Die Los Angeles Film Critics Association (LAFCA) wurde 1975 gegründet. Ihre Hauptaufgabe ist die jährliche Verleihung der Los Angeles Film Critics Association Awards an Mitglieder der (örtlichen) Filmwirtschaft, die in ihrer Berufssparte exzellente Arbeit geleistet haben. Die Preise werden jedes Jahr im Januar verliehen. Da die LAFCA-Awards jedes Jahr, gemeinsam mit den Golden Globe Awards, die erste Awardveranstaltung darstellen, gelten sie als ein wichtiger Wegweiser für die Academy Awards, welche meist Ende Februar oder Anfang März vergeben werden.
Zur Gründung der LAFCA hat vor allem Ruth Batchelor beigetragen, welche Journalistin für die L.A. Free Press und Korrespondentin für KTTV-TV war. Mit ihrer Antriebskraft wurde die erste Wahl für die LAFCA-Awards am 13. Februar 1976 im Cock 'n' Bull Restaurant. In diesem Jahr gab es noch keine offizielle Preisverleihung, diese wurde erst ab dem folgenden Jahr durchgeführt.
Heutiger LAFCA-Präsident ist Henry Sheehan, Vizepräsident ist Lael Loewenstein.
Mit zwei besonderen Awards werden jedes Jahr Veteranen des Films (Career Achievement Award) und die neue Generation geehrt (New Generation Award).
Die Verleihung findet jeweils im Januar statt. Geehrt werden wie bei den Academy Awards jeweils Leistungen des vergangenen Jahres.
Die Preiskategorien des Jahres 2024 im Überblick:[1]
Ehemals ausgelobte Kategorien:
Hier erfolgt die Aufzählung jener Filme, welche in den jeweiligen Jahren, die meisten LAFCA Awards gewinnen konnten. Nur viermal (1977, 1993, 2005 und 2006), kam es vor, dass der Film mit den meisten Awards nicht auch noch den Preis für den Besten Film gewinnen konnte. Als erfolgreichster Film in der Geschichte der LAFCA kann der Film Sideways angesehen werden, da er nicht nur fünf Auszeichnungen gewinnen konnte, wie einige andere Filme auch, sondern zusätzlich auch noch einen zweiten Platz in der Kategorie Bester Hauptdarsteller belegte.
Bester Film | Beste Regie | Beste Hauptrolle | Beste Nebenrolle | Bestes Drehbuch | Beste Kamera | Bestes Szenenbild | Bester Schnitt | Beste Filmmusik | Bester fremdsprachiger Film | Bester Dokumentarfilm | Beste Animation | Bester Nachwuchs | Bester Experimental/Independent Film | Spezielle Erwähnung | Lebenswerk