Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Liste italienischer Künstlerinnen

Diese Liste italienischer Künstlerinnen enthält eine Auswahl bekannter Künstlerinnen, die in Italien geboren wurden oder deren Kunstwerke eng mit diesem Land verbunden sind.

A

  • Angelica Veronica Airola (um 1590–1670), Malerin[4]
  • Quirina Alippi-Fabretti (1849–1919), Malerin[5]
  • Topazia Alliata (1913–2015), Malerin, Schriftstellerin[6][7]
  • Edina Altara (1898–1983), Illustratorin, Modedesignerin[8]

B

C

D

F

  • Orsola Faccioli (1823–1906), Malerin[51]
  • Lucrina Fetti (um 1590–1651), Malerin[52]

G

L

M

P

R

S

T

V

  • Teresa Berenice Vitelli (um 1706–1729), Malerin[67]

Z

  • Maria Zacchè (* 1933), Zeichnerin
  • Gentile Zanardi (17. Jh.), Malerin
  • Laura Zuccheri (* 1971), Künstlerin[69]

Einzelnachweise

  1. Rosalba Zuccaro: Accardi, Carla. In: Enciclopedia Italiana, Appendice V, Rom 1991.
  2. Janelle Mellamphy: Accardi, Carla. In: Delia Gaze (Hrsg.): Dictionary of Women Artists. London, Chicago: Fitzroy Dearborn, 1997, S. 167–169.
  3. Eleonora Aguiari – Les Amis du NMWA. Abgerufen am 25. März 2025 (amerikanisches Englisch).
  4. Collective Biographies of Women. Abgerufen am 25. März 2025.
  5. Clara Erskine Clement Waters: Women in the fine arts: from the seventh century B. C. to the twentieth Century. 1904. Seite 7.
  6. Princess Topazia Alliata. 23. Januar 2016, abgerufen am 25. März 2025 (englisch).
  7. Alliata, Topazia - Enciclopedia. Abgerufen am 25. März 2025 (italienisch).
  8. Edina Altara – Pittrice, illustratrice, creatrice di moda. Abgerufen am 25. März 2025 (italienisch).
  9. Giulia Andreani. Abgerufen am 25. März 2025.
  10. Raccolta generale delle leggi per gli Stati di Parma, Piacenza e Guastalla. dalla Tipografia ducale, 1846, S. 150 (google.de [abgerufen am 25. März 2025]).
  11. Bernardino Campi: Parer sopra la pittura. 1584
  12. Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.) Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 523–525.
  13. Sylvia Ferino-Pagden: Sofonisba Anguissola. Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums, Wien 1995
  14. Marina Apollonio | ZKM. Abgerufen am 25. März 2025.
  15. Marina Apollonio | Artist | Peggy Guggenheim Collection. Abgerufen am 25. März 2025 (englisch).
  16. Vittorini, Elio: Women of Messina. New Directions Publishing Corporation, 1973.
  17. Maria Maddalena Baldacci pittrice, Pazzi Pietro Antonio – Stampe e incisioni. Lombardia Beni Culturali, abgerufen am 26. März 2025 (italienisch).
  18. Albertinum: Rosa Barba. Abgerufen am 26. März 2025.
  19. Rosa Barba Geschichte als Skulptur. Kunsthalle Bremen, abgerufen am 26. März 2025.
  20. Rita Kohlmaier: Letizia Battaglia. In: Frauen 70+ Cool. Rebellisch. Weise. Elisabeth Sandmann Verlag, München 2020.
  21. Mirella Bentivoglio | Artist Profile. In: National Museum of Women in the Arts. Abgerufen am 25. März 2025 (amerikanisches Englisch).
  22. Michael Bryan und Robert Edmund Graves (Hrsg.): Dictionary of Painters and Engravers, Biographical and Critical. 1886. Vol. I: A-K. London: George Bell and Sons. p. 120.
  23. Rossella Biscotti | Sankt Peter Köln. Abgerufen am 25. März 2025 (deutsch).
  24. Ernesta Bisi Legnani. The British Museum. Abgerufen am 27. März 2025.
  25. Barrera-Bossi, Erma. Abgerufen am 26. März 2025 (englisch).
  26. Staatliche Museen zu Berlin: Monica Bonvicini. Abgerufen am 28. März 2025.
  27. Villa Massimo | Monica Bonvicini. Abgerufen am 28. März 2025.
  28. Artist Index: Brandeis, Antonietta. Abgerufen am 29. März 2025.
  29. Orsola Maddalena Caccia, born Theodora Caccia. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  30. Margherita Caffi. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  31. Bruno Pellegrino: Bruno Pellegrino über ein Porträt der Malerin Ginevra Cantofoli. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Juli 2022, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 25. März 2025]).
  32. Benedetta Cappa Marinetti - Futurismus. Abgerufen am 28. März 2025.
  33. Massimo Pulini: Ritratto di Genevra Cantofoli, pittrice. In: Jadranka Bentini, Vera Fortunati (Hrsg.): Elisabetta Sirani, "pittrice eroina" 1638–1665. Bologna 2004.
  34. Ghitta Carell (1899 - 1972) | Wichtigste historische Daten: Wer, Was, Wo, Wann | Übersicht über Sammlerstücke und historische Gegenstände | VeryImportantLot. Abgerufen am 29. März 2025.
  35. Emilie von Hoerschelmann: Rosalba Carriera, die Meisterin der Pastellmalerei. Studien und Bilder aus der Kunst und Kulturgeschichte des 18. Jh., Klinkhardt & Biermann, Leipzig 1908.
  36. Il coraggio di Giulia Centurelli. 8. März 2025, abgerufen am 29. März 2025 (italienisch).
  37. Violante Beatrice Siries Cerroti. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  38. Susanne Prinz: The Reading Room, Daniela Comani – Kunstverein am Rosa–Luxemburg–Platz. 4. September 2024, abgerufen am 25. März 2025.
  39. Jane Fortune und Linda Falcone: Invisibile women. Forgotten artist of Florence. Ediz. italiana e inglese. TheFlorentinePress. 2010. p. 205.
  40. Elena Cazzulani, Angelo Stroppa: Maria Hadfield Cosway. Biografia, diari e scritti della fondatrice del Collegio delle Dame Inglesi in Lodi. L’Imagine, Lodi 1989.
  41. Dadamaino | Artist | Peggy Guggenheim Collection. Abgerufen am 29. März 2025 (englisch).
  42. Elizabeth Fries Ellet: Women Artists in All Ages and Countries. Harper. 1859. S. 375
  43. René Guénon: Lotus de Païni (1862–1953), et les trois totémisations". L'Age d'Homme. 2002. S. 211–250.
  44. Properzia de’ Rossi. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  45. Marianna Candidi Dionigi paesaggista e viaggiatrice. Abgerufen am 29. März 2025 (italienisch).
  46. Dolara, Anna Vittoria. In: Bibcasanatense. Biblioteca Casanatense, 6. März 2015, abgerufen am 25. März 2025 (italienisch).
  47. Agnese Dolci. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025.
  48. Irene Duclos. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  49. Pallottino Paola und Sansone Luigi: Adriana Bisi Fabbri 1881–1918. Mazzotta, 2007.
  50. Eine Ausstellung in Mailand zur Wiederentdeckung einer vergessenen Künstlerin des 20. Jahrhunderts: Adriana Bisi Fabbri. Abgerufen am 30. März 2025.
  51. Clara Erskine Clement Waters: Women in the Fine Arts: From the Seventh Century B.C. to the Twentieth Century A.D., 2007, S. 212.
  52. Lucrina Fetti. In: CLARA. Archiviert vom Original am 14. November 2018; abgerufen am 2. April 2025.
  53. Violante Ferroni. In: A Space of Their Own. Abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  54. Caroline P. Murphy: Lavinia Fontana. A Painter and Her Patrons in Sixteenth-Century Bologna. Yale University Press, New Haven 2003.
  55. Simone Herrmann: Malerin des Übernatürlichen. 9. April 2020, abgerufen am 25. März 2025 (deutsch).
  56. Silvia Meloni Trkulja: Garzoni, Giovanna. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 49, Saur, München 2006, S. 504.
  57. Susanna Partsch: Artemisia Gentileschi, kämpferische Barockmalerin, kompromisslose Geschäftsfrau, Künstlerin zwischen Florenz und Rom. Molden, Wien 2023.
  58. Christoph Hegge (Hrsg.): Francesca Mele. Written in Water. Visionen und Spiegelungen der Einsamkeit / Visioni e Riflessi di Solitudine. Aschendorff Verlag, Münster 2021.
  59. silvia calderoni: Exhibition | Carmengloria Morales: Rome, London, Milan, New York, Sermugnano. In: bsr.ac.uk. 17. Dezember 2024, abgerufen am 25. März 2025 (britisches Englisch).
  60. Martina Weinhart: Carol Rama – Vertiefung. In: Schirn. Schirn Kunsthalle Frankfurt, 11. Oktober 2024, abgerufen am 25. März 2025.
  61. Antonius Lux (Hrsg.): Berühmte Frauen der Weltgeschichte. Tausend Biographien in Wort und Bild. Sebastian Lux, Murnau u. a. 1963, S. 444.
  62. Irene di Spilimbergo. National Gallery of Art, 21. März 2019, abgerufen am 25. März 2025 (englisch).
  63. Tatiana Trouvé im Porträt. 17. Oktober 2024, abgerufen am 25. März 2025.
  64. Tatiana Trouvé’s non-human geographies. Abgerufen am 25. März 2025.
  65. Violante Vanni, Intermediary draftsman Lorenzo Lorenzi (Italian, active ca. 1750–80), After Marcantonio Franceschini (Italian, Bologna 1648–1729 Bologna): Allegorical figure with a skull. 1774, abgerufen am 25. März 2025.
  66. Marli Hoppe-Ritter, Hsiasosung Kok und Francesco Tedeschi: Grazia Varisco. Mit rastlosem Blick. Hrsg.: Museum Ritter. Wunderhorn, Stuttgart 2013.
  67. E. Acanfora und M. M. Simari: Pergamene fiorite. Pitture floreali su pergamena di Giovanna Garzoni, Teresa Berenice Vitelli, Lorenzo Todini, Alessandro Marsili, Ferdinando Narvaez. 2014.
  68. Silvia Ziche | Lustiges Taschenbuch. Abgerufen am 2. April 2025.
  69. Splitter Verlag - Comics und Graphic Novels - Laura Zuccheri. Abgerufen am 2. April 2025.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya