Die Liste etruskischer Ortsnamen führt die etruskischen, lateinischen und italienischen Namen von Städten und Siedlungen auf, die zum Kernland oder Einflussgebiet der Etrusker zählten. Quellen für Ortsnamen sind vor allem Münzen und Weihinschriften. Auf Münzen handelt es sich in der Regel um Einworttexte, bei denen unklar ist, in welchem Kasus die Münzprägestätte genannt wird oder ob eine Zugehörigkeitsbildung zum Ortsnamen vorliegt. Daher lässt sich der Ortsname gelegentlich nicht mit letzter Sicherheit angeben.
Bezeichnungen und Schreibungen waren nicht einheitlich und zeitlichen Veränderungen unterworfen. Im Lauf der Jahrhunderte wurde in der etruskischen Schrift und Sprache auf die Wiedergabe von Binnenvokalen verzichtet. Damit verbunden war eine Verschiebung des Wortakzents auf die erste Silbe wie z. B. bei Perusna für Perugia, das sich später zu Persna wandelte. Ebenso wurde der Buchstabe k in späterer Zeit nicht mehr verwendet. Insofern sind Schreibungen mit Binnenvokalen bzw. mit dem Buchstaben k als die älteren anzusehen.