Die Liste der wissenschaftlichen Akademien gibt eine Übersicht über die existierenden Akademien der Wissenschaften. Als Gelehrtengesellschaften dienen sie der Förderung wissenschaftlicher Forschung. Die Mitglieder einer nationalen oder internationalen Akademie der Wissenschaften gelten i. d. R. als anerkannte Spitzenwissenschaftler. So befinden sich beispielsweise in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Stand 2012 laut Statistik der Akademie 29 Nobelpreisträger. Man kann sich normalerweise auch nicht selbst bewerben, sondern wird, z. B. aufgrund Verdiensten für Forschung und Gesellschaft, von einer Auswahlkommission nominiert und dann von der Akademie gewählt (siehe dazu auch die unterschiedlichen Mitteilungen über neue Mitgliedsaufnahmen vom Infodienst der Wissenschaften idw oder von den Hochschulen). Die Mitgliedschaft dürfte daher für die Betroffenen meist eine Auszeichnung und Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit sein.
Siehe auch:
Historisch (chronologisch):