Von 1798 bis 1914 existierte das Hotel de Russie in der Münchener Ottostraße 6, Ecke Karlstraße. Der Geschäftsträger Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew betreute mit Friedrich Ludwig Lindner die Öffentlichkeitsarbeit im Russisch-Türkischen Krieg von 1828–1829,[1] 1838 stiftete Charlotte von Preußen (1798–1860) einen hohen Betrag für die griechisch-orthodoxe Kirche am Salvatorplatz für die Seelsorge der russischen Gesandtschaft in der Theatiner-/Schwabingerstraße Nro. 11/I. Alexander III. (Russland) zweifelte 1881 am Nutzen einer eigenen Gesandtschaft in Bayern. Entsprechend einem bayrisch-russischen Auslieferungsvertrag konnten bayrische Behörden in Bayern auffällig gewordene Personen russischer Staatsangehörigkeit nach Russland ausliefern. München war um 1900 ein beliebter Studienort für russische Studenten, welche hier von dem eigentlich in Berlin akkreditierten Mitarbeiter der Ochrana Arkadij Michajlovič Harting (russisch Гартинг, Аркадий Михайлович) betreut wurden.[2]
1810–1811
Der Schüler eines Jesuitenkollegs, war im Gefolge von Alexander I. (Russland) auf dem Troppauer Fürstenkongress sowie dem Laibacher Kongress, unter Karl Robert von Nesselrode, Botschafter in der Schweiz und Bayern.
[3]
Ägypten | Algerien | Angola | Äthiopien | Benin | Botswana | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Ghana | Guinea | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Kongo (Dem. Rep.) | Libyen | Madagaskar | Mali | Marokko | Mauretanien | Mosambik | Namibia | Nigeria | Ruanda | Sambia | Senegal | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Tschad | Tunesien | Uganda
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Brunei | China | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Korea (Rep.) | Korea (Volksrep.) | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Oman | Pakistan | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Albanien | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Ecuador | Guatemala | Guyana | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten
Heiliger Stuhl
AU | EU | Europarat | OECD | OSZE | NATO | Vereinte Nationen | UNESCO
bis Ende 19. Jhd.: Baden | Bayern | Hansestädte | Neapel | Preußen | Sachsen | Sardinien-Piemont | Toskana | Venedig | Württemberg | ehem. Ostblockstaaten (20. Jhd.): ČSSR | DDR | Jugoslawien