Liste der Stolpersteine in der Provinz Alessandria enthält die Stolpersteine in der italienischen Provinz Alessandria, Teil der Region Piemont. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen dieser Provinz, die von den deutschen Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt, deren Name lautet auf Italienisch: pietre d'inciampo.
Die ersten Verlegungen in dieser Provinz erfolgten am 17. Januar 2016 in Casale Monferrato.
Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.
In Acqui Terme wurden elf Stolpersteine an sieben Adressen verlegt.
In Alessandria, der Hauptstadt der Provinz, wurden sieben Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.
Die Verlegung der ersten Stolpersteine im Januar 2016 stieß auf großes Interesse der Bevölkerung in Casale Monferrato. Auch waren zahlreiche Familienmitglieder der reichen Nachkommenschaft der beiden ermordeten Frauen aus weiten Teilen Italiens angereist. Die Zeitschrift der Stadt berichtete bereits im Vorfeld ausführlich.[3] Es sprachen Titti Palazzetti, der Bürgermeister von Casale Monferrato, und zwei direkte Nachkommen der Opfer, wobei einige wesentliche Lebensaspekte ans Licht der Öffentlichkeit kamen. Der Bürgermeister erinnerte einerseits an diejenige, die Juden halfen, andererseits an die rassistischen Gesetze des faschistischen Italiens und diejenigen, die sie umsetzten.
Nadia Coen, Enkelin bzw. Urenkelin der beiden Frauen, verlas einen Brief ihrer Großmutter Erminia Morello Lucia, gerichtet an deren Mutter. Die Zeitung Il Monferrato charakterisierte das Schreiben als „berührend“ (toccante).[4] Erminia war wenige Tage nach Tod und Begräbnis ihres Ehemannes verhaftet und von deutschen Streitmächten verschleppt worden. Trotzdem gelang es ihr auf dem Weg nach Auschwitz, genau genommen in Piacenza, einen vertrauenswürdigen Menschen zu finden, der den Brief übernahm und an die alte Mutter, bereits im 80. Lebensjahr, sandte. Darin ermahnte die Tochter ihre Mutter, sich „gesund“ zu ernähren und auf sich zu achten, verspricht ihr, nach ihrer Ankunft ihre Adresse zu schicken und schließt „mit vielen Küssen und Segenswünschen“. Lia Erminia Tagliacozzo, Urenkelin bzw. Ururenkelin, war aus Venedig gekommen um zu berichten: „Als die Carabinieri sie suchten, war Erminia nicht zu Hause. Sie begab sich unmittelbar zur Quästur, denn sie habe doch nichts zu verstecken. Sie vermochte nicht zu verstehen, dass sie in Gefahr war, sie konnten keinen Anlass erkennen.“[4] Die Zeremonie wurde mit dem Kaddisch geschlossen.
In Casale Monferato wurden sieben Stolpersteine an vier Adressen verlegt.
In Novi Ligure wurde ein Stolperstein verlegt.
Die Stolpersteine in der Provinz Alessandria wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:
zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland
Auvergne-Rhône-Alpesé • Bourgogne-Franche-Comté • Bretagne • Grand Est (Bas-Rhin, Haut-Rhin, Marne, Meurthe-et-Moselle, Moselle) • Hauts-de-France • Île-de-France • Normandie • Nouvelle-Aquitaine • Okzitanien • Pays de la Loire
Abruzzen • Aostatal • Apulien • Emilia-Romagna • Friaul-Julisch Venetien • Kampanien • Latium • Ligurien (Genua, Imperia, La Spezia, Savona) • Lombardei • Marken • Molise • Piemont • Sardinien • Sizilien • Toskana • Trentino-Südtirol • Umbrien • Venetien
Drenthe • Flevoland • Fryslân • Gelderland • Groningen • Limburg • Noord-Brabant • Noord-Holland • Overijssel • Utrecht • Zeeland • Zuid-Holland
Oslo • Agder • Akershus • Buskerud • Finnmark • Innlandet • Møre og Romsdal • Nordland • Østfold • Rogaland • Telemark • Troms • Trøndelag • Vestfold • Vestland
Burgenland • Kärnten • Niederösterreich • Oberösterreich • Salzburg • Steiermark • Tirol • Vorarlberg
Prag • Jihočeský kraj • Jihomoravský kraj • Karlovarský kraj • Královéhradecký kraj • Moravskoslezský kraj • Olomoucký kraj • Pardubický kraj • Plzeňský kraj • Středočeský kraj • Ústecký kraj • Kraj Vysočina • Zlínský kraj
Budapest • Bács-Kiskun • Baranya • Békés • Borsod-Abaúj-Zemplén • Csongrád-Csanád • Fejér • Győr-Moson-Sopron • Hajdú-Bihar • Heves • Jász-Nagykun-Szolnok • Komárom-Esztergom • Nógrád • Pest • Szabolcs-Szatmár-Bereg • Tolna • Vas • Veszprém • Zala
Belgien • Bosnien und Herzegowina • Dänemark • Finnland • Griechenland • Irland • Kanalinseln • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Moldau • Polen • Rumänien • Russland • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Ukraine • Vereinigtes Königreich
Geordnet nach Provinzen (ausgenommen Rom) Emilia-Romagna Bologna | Ferrara | Forlì-Cesena | Modena | Parma | Piacenza | Ravenna | Reggio Emilia
Friaul-Julisch Venetien Görz | Pordenone | Triest | Udine
Latium Rom (Zentrum) | Trastevere | Prati und Della Vittoria | Municipio II | Römische Außenbezirke | Viterbo
Ligurien Genua | Imperia | La Spezia | Savona
Lombardei Bergamo | Brescia | Como | Cremona | Lecco | Lodi | Großraum Mailand | Mailand | Mantua | Monza und Brianza | Pavia | Varese
Piemont Alessandria | Asti | Cuneo | Novara Nord | Novara Süd | Turin | Verbano-Cusio-Ossola
Toskana Florenz | Grosseto | Livorno | Lucca | Pisa | Pistoia | Prato | Siena
Trentino-Südtirol Bozen – Südtirol | Trient
Venetien Padua | Rovigo | Treviso | Venedig | Verona | Vicenza
Weitere Regionen Abruzzen | Aostatal | Apulien | Kampanien | Marken | Molise | Sardinien | Sizilien | Umbrien
Metropolitanstadt Turin Turin | Avigliana | Coazze | Collegno | Condove | Ivrea | Lanzo Torinese | Moncalieri | Pinerolo | Vinovo
Provinz Alessandria Alessandria | Acqui Terme | Casale Monferrato | Novi Ligure
Provinz Asti Calamandrana | Moncalvo
Provinz Cuneo Cuneo | Dronero | Piasco
Provinz Novara Arona | Meina | Novara
Provinz Verbano-Cusio-Ossola Baveno | Stresa
Provinz Vercelli Vercelli