In der Liste der Kulturdenkmale in Walldürn sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Stadtteile von Walldürn aufgeführt. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Karlsruhe herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012.
Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Walldürn erhältlich.[Anm. 1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in der Kernstadt Walldürn (mit dem Wohnplatz Im Rippberger Tal am Marsbach):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Altheim (mit dem Dorf Altheim, den Höfen Dörntal und Kudach und dem Wohnplatz Untermühle):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Gerolzahn (mit dem Dorf Gerolzahn, dem Gehöft Kummershof und dem Wohnplatz Bahnstation Gerolzahn):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Glashofen (mit dem Dorf Glashofen und der Waldhufensiedlung Neusaß):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Gottersdorf (mit dem Dorf Gottersdorf):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Hornbach (mit den Dörfern Großhornbach und Kleinhornbach):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Kaltenbrunn (mit dem Dorf Kaltenbrunn und dem Wohnplatz Spritzenmühle):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Reinhardsachsen (mit dem Dorf Reinhardsachsen):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Rippberg (mit dem Dorf Rippberg, der Siedlung Waldfrieden und dem Wohnplatz Linkenmühle):[1]
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Wettersdorf (mit dem Dorf Wettersdorf):[1]
Adelsheim | Aglasterhausen | Billigheim | Binau | Buchen (Odenwald) | Elztal | Fahrenbach | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mosbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim | Osterburken | Ravenstein | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Walldürn | Zwingenberg