In der Liste der Kulturdenkmale in Besigheim sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Besigheim verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Dieses Verzeichnis ist nicht öffentlich und kann nur bei „berechtigtem Interesse“ eingesehen werden. Die folgende Liste ist daher nicht vollständig.
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Besigheim mit der Kernstadt Besigheim und dem bereits früher zu Besigheim gehörenden Weiler Husarenhof im Süden:
Die Gesamtanlage Altstadt Besigheim umfasst die von der äußeren Stadtmauer begrenzten Teile der Stadt.
Nach dem Häuserbuch müsste das Anwesen von dem Magister J. G. Schmidt errichtet worden sein. 1727 zog unter anderem der Stadtschreiber ein, seitdem wurde das Haus als Stadtschreiberei bezeichnet. Nach den erfolgten Umbauten 1788 und 1804 wurde es nicht mehr als Stadtschreiberei genutzt. Das barocke Anwesen mit ehemaliger Scheune zeichnet sich durch seine qualitätvolle Substanz und gute Überlieferung aus. Als zeitweiliger Sonderbau hat es dokumentarischen Wert für die Verwaltungsgeschichte und Heimatgeschichte.Geschützt nach § 2 DSchG
Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Ottmarsheim mit dem Dorf Ottmarsheim (ohne weitere Wohnplätze), dessen Gebiet als Exklave nordöstlich von Besigheim liegt:
Affalterbach | Asperg | Benningen am Neckar | Besigheim | Bietigheim-Bissingen | Bönnigheim | Ditzingen | Eberdingen | Erdmannhausen | Erligheim | Freiberg am Neckar | Freudental | Gemmrigheim | Gerlingen | Großbottwar | Hemmingen | Hessigheim | Ingersheim | Kirchheim am Neckar | Korntal-Münchingen | Kornwestheim | Löchgau | Ludwigsburg | Marbach am Neckar | Markgröningen | Möglingen | Mundelsheim | Murr | Oberriexingen | Oberstenfeld | Pleidelsheim | Remseck am Neckar | Sachsenheim | Schwieberdingen | Sersheim | Steinheim an der Murr | Tamm | Vaihingen an der Enz | Walheim