Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Röthenbach (Allgäu) zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Die dem heiligen Rochus geweihte Kapelle in Harratried wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Die beiden Holzfiguren St. Rochus und St. Magnus stammen aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. 1952 erhielt die Kapelle eine neue Decke und Mitte der 1980er-Jahre wurde die Kapelle mitsamt den beiden Figuren im Inneren restauriert.[1]
Die dem heiligen Josef geweihte Kapelle wurde im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut, 1856 inklusive Wandaltar aus dem 17. Jahrhundert renoviert, 1912 auf die heutige Größe verlängert und 1980/1981 erneut renoviert, wobei sie eine neue Holzdecke und elektrisches Läutewerk erhielt.[1]
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Lindau (Bodensee) | Lindenberg im Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Weiler-Simmerberg | Weißensberg