Liste der Baudenkmäler in Dietramszell
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Dietramszell zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern . Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste , die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.
[ Anm. 1]
Kloster Dietramszell
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Dietramszell
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Am Richteranger 8(Standort )
Pfarrhaus
zweigeschossiger historisierender Walmdachbau über Sockelgeschoss mit geschweiftem putzgegliedertem Zwerchgiebel und Kastenerker, 1894/95
D-1-73-118-184
weitere Bilder
Klosterplatz 2(Standort )
Gasthof
zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau, wohl Mitte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-3 Wikidata
weitere Bilder
Klosterplatz 3; Klosterplatz 1; Klosterplatz 5; Klosterplatz 3 a(Standort )
Ehemaliges Augustinerchorherrenstift, jetzt Salesianerinnenkloster mit ehemaliger Stifts- und Pfarrkirche
Neubau ab 1717; ehemalige Stiftskirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Pfarrkirche, barocker Wandpfeilersaalbau mit Emporen, geradem Chorschluss und Südwestturm, von Magnus Feichtmayer, 1729–41
Ehemalige Pfarrkirche, jetzt Klosterkirche Sankt Martin, barocker Saalbau mit geradem Chorschluss, 1717/18, Ausstattung (siehe auch: Kanzel )
Klostergebäude, drei- bzw. viergeschossiger barocker Komplex beiderseits der Kirche um zwei Innenhöfe, 1716–98
D-1-73-118-2 Wikidata
weitere Bilder
Kreuzbichlweg 30; Nähe Kreuzbichlweg(Standort )
Katholische Friedhofskirche Kreuzbichl
barocker Steildachbau mit Westturm und spätgotischer Chorkapelle, Chor 1497 vollendet, Langhaus 1641; mit Ausstattung ;
Gruftkapelle, putzgegliederter teilverschindelter Satteldachbau, 1666
D-1-73-118-7 Wikidata
weitere Bilder
Kreuzleiten(Standort )
Bildstock
Tuffsteinsäule mit Laterne, 16. Jahrhundert
D-1-73-118-8 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Ensemble Ortskern Ascholding(Standort )
Ensemble Ortskern Ascholding
Das Ortskernensemble Ascholding zeigt eine ausgeprägte, im Landkreis einzigartige Sonderform eines Straßendorfes, nämlich ein sogenanntes Bachzeilendorf, angelegt in Ost-West-Richtung beiderseits des Mooshamer Weiherbaches.
Die historische Dorfanlage besteht zum einen aus Einfirsthöfen mit Blockbau-Wohnteil aus dem 17. und 18. Jahrhundert, zum Teil mit gemauertem Erdgeschoss und überwiegend noch mit alpenländischem Flachsatteldach. Und zum anderen aus Bauernhäusern und Hakenhöfen aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von einigen Neubauten abgesehen, stehen die Bauernhäuser meist traufseitig zur Straße, d. h. konsequent mit dem Wohnteil nach Osten. Der Bachlauf wird beiderseits von einem schmalen Grünstreifen begleitet und durchzieht mittig den Ensemblebereich.
E-1-73-118-1
Am Dorfbach 8(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, traufseitiger Bretterlaube und verbrettertem Giebelfeld, 2. Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-12 Wikidata
weitere Bilder
Am Dorfbach 9(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger verputzter Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-13 Wikidata
Am Dorfbach 10(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert
D-1-73-118-14 Wikidata
Am Dorfbach 12(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und umlaufender Laube, 2. Viertel 18. Jahrhundert, Dachaufbau mit Zierbund modern
D-1-73-118-15 Wikidata
Feldstraße 9(Standort )
Kapelle St. Georg, sogenannte Schimmelkapelle
kleiner Saalbau mit Zwiebel-Westturm, vor 1626; mit Ausstattung
(Zur Geschichte der Kapelle)[ 1]
D-1-73-118-11 Wikidata
weitere Bilder
Hauptstraße 9(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Preisdachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 16./17. Jahrhundert, Ende 18. Jahrhundert erhöht.
D-1-73-118-17 Wikidata
weitere Bilder
Hauptstraße 12(Standort )
Einfirsthof
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und traufseitiger Tennenauffahrt, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-19 Wikidata
Hauptstraße 13(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube, teilverschalter Giebellaube und Traufbundwerk, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-20 Wikidata
weitere Bilder
Hauptstraße 14(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, 2. Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-21 Wikidata
Hauptstraße 17(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 17./18. Jahrhundert
D-1-73-118-23 Wikidata
Hauptstraße 18(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, im Kern 2. Hälfte 18. Jahrhundert, erneuert
D-1-73-118-24 Wikidata
Hauptstraße 23(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert
D-1-73-118-26 Wikidata
Hauptstraße 29(Standort )
Wirtschaftsteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Traufbundwerk, letztes Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-28 Wikidata
Hauptstraße 33(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, 1. Drittel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-30 Wikidata
Kirchplatz 2; Kirchplatz 2 a(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss und verbrettertem Giebelfeld, 1. Drittel 19. Jahrhundert
D-1-73-118-31 Wikidata
Kirchplatz 3(Standort )
Katholische Pfarrkirche St. Leonhard
ehemals chortürmiger Saalbau mit eingezogenem Chor, 12./13. Jahrhundert, ehemals Langhaus jetzt Chor wohl 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Langhaus Spitzhelm und historisierende Umgestaltung 1869/70; mit Ausstattung
D-1-73-118-10 Wikidata
weitere Bilder
Schloßstraße 42(Standort )
Schloss
zweigeschossiger winkelförmiger Zweiflügelbau mit Halbwalm-, Steildach, Dachreiter und Kapelle, im Kern mittelalterlich, 1580 durch Andreas Ligsalz umgebaut, 1811 erweitert; mit Ausstattung
D-1-73-118-33 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Lehrer-Vogl-Weg 10(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Baluster- und teilverschalter Giebellaube, bezeichnet mit 1665
D-1-73-118-41 Wikidata
Lehrer-Vogl-Weg 11(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, letztes Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-39 Wikidata
Lehrer-Vogl-Weg 14(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und traufseitiger Laube, Kern 18. Jahrhundert und Mitte 19. Jahrhundert
D-1-73-118-40 Wikidata
Lehrer-Vogl-Weg 16(Standort )
Katholische Filialkirche Sankt Peter und Paul
barocker Saalraum mit eingezogenem Chor und westlichem Tuffsteinturm, im Kern gotisch, 1632 zerstört und 1664–68 wiederhergestellt, 1863 verändert; mit Ausstattung
D-1-73-118-35 Wikidata
weitere Bilder
Lehrer-Vogl-Weg 18(Standort )
Kleinhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss-Teilen und traufseitiger Laube, im Kern 18. Jahrhundert, erneuert
D-1-73-118-38 Wikidata
Lehrer-Vogl-Weg 20; Nähe Lehrer-Vogl-Weg(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederung und traufseitiger Laube, Mitte 18. Jahrhundert;
Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 18. Jahrhundert, Überbau später
D-1-73-118-37 Wikidata
Lehrer-Vogl-Weg 24(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit historisierender Putzgliederung, Lünettenfenstern am Kniestock, traufseitiger Laube und Giebelbalkon, um 1840
D-1-73-118-36 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Berg 1(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit durchfenstertem Kniestock, Lauben, reicher Fassadenmalerei und Hausfigur, im Kern 18./19. Jahrhundert, 1905 erhöht, Bemalung mehrfach erneuerter, Skulptur 1. Hälfte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-48 Wikidata
weitere Bilder
Berg 4(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Einfirsthof mit Flachsatteldach und Blockbau-Obergeschoss, giebelseitigem Balkon und Traufbundwerk, im Kern um 1640 (dendrochronologisch datiert ), Umbau 1648 (dendro. dat.), Dachwerk erneuert, 1793 (dendro. dat.) durch zweiten Wirtschaftsteil erweitert
D-1-73-118-49 Wikidata
In Berg(Standort )
Ehemalige Salpeterwerkstätte
erdgeschossiger Satteldachbau mit giebelseitiger Einfahrt und hölzernem Kastengesims, um 1840/50.
D-1-73-118-50 Wikidata
In Berg(Standort )
Kapelle Maria Dolorosa
kleiner barocker Saalbau mit Zwiebel-Dachreiter, bezeichnet mit 1709; mit Ausstattung
D-1-73-118-47 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Dietenhausen 1(Standort )
Wohnteil eines ehemals Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
D-1-73-118-52 Wikidata
weitere Bilder
Dietenhausen 1(Standort )
Getreidekasten
Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 17./18. Jahrhundert, Überbau später
D-1-73-118-52 zugehörig Wikidata
Dietenhausen 2(Standort )
Hofkapelle
kleiner Rechteckbau mit Satteldach, bezeichnet mit 1847; mit Ausstattung
D-1-73-118-172 Wikidata
Dietenhausen 3(Standort )
Einfirsthof
dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Wiederkehr, weitgehender Neubau 1846, Stallumbau um 1900, Dach 1946–47 erneuert und erhöht, dabei Wiederkehr verkleinert;
ehemaliges Back- und Waschhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh.;
Weilerkapelle, kleiner Satteldachbau, 18. Jh., modern bez. 1687; mit Ausstattung.
D-1-73-118-200
weitere Bilder
Dietenhausen 4(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Ende 16. Jahrhundert
D-1-73-118-53 Wikidata
Egelsee(Standort )
Wegkreuz
neugotisches gefasstes Holzkruzifix mit Wettermantel und Mater Dolorosa, bezeichnet mit 1877
D-1-73-118-173 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Am Bichl 8(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-58 Wikidata
weitere Bilder
In Erlach(Standort )
Kapelle
halbrund geschlossener Satteldachbau mit Figurennische, wohl noch 2. Hälfte 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-56 Wikidata
weitere Bilder
Jasberger Weg 2(Standort )
Getreidekasten
erdgeschossiger Blockbau mit ornamentaler Bemalung, bezeichnet mit 1646
D-1-73-118-57 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Föggenbeuern 2(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, bezeichnet mit 1761
D-1-73-118-60 Wikidata
Föggenbeuern 3(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, 3. Viertel 17. Jahrhundert
D-1-73-118-61 Wikidata
Föggenbeuern 4; Föggenbeuern 4 a(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, letztes Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-62 Wikidata
Föggenbeuern 6(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, Laube und teilverschalter Giebellaube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-63 Wikidata
In Föggenbeuern(Standort )
Kapelle
neugotischer Satteldachbau mit eingezogenem Chor und Spitzhelm-Dachreiter, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-59 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Endlhauser Straße 3(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube, verschalter Hochlaube und südlichem Traufbundwerk, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-67 Wikidata
Endlhauser Straße 11(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-69 Wikidata
Endlhauser Straße 12(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
teilweise zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Lauben, Kniestock, teilverschalter Giebellaube und Traufbundwerk, Ende 17. Jahrhundert, Bundwerk, Ende 18. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-68 Wikidata
Endlhauser Straße 13 a(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Satteldach, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, bezeichnet mit 1680, Dachaufbau später
D-1-73-118-66 Wikidata
Endlhauser Straße 15(Standort )
Kapelle
moderner Steildachbau mit eingezogenem Rechteckchor, Spitzhelm-Dachreiter und Lourdes-Madonna, nach 1960; mit Ausstattung
D-1-73-118-65 Wikidata
weitere Bilder
In Kögel(Standort )
Hofkapelle
kleiner spätgotischer Satteldachbau mit verschindeltem Dachreiter, wohl Ende 15. Jahrhundert, neuromanische Umgestaltung 2. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-70 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Großeglsee 10(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Laube, verschalter Giebellaube und Traufbundwerk, 17./18. Jahrhundert
D-1-73-118-73 Wikidata
Großeglsee 30(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, bezeichnet mit 1799
D-1-73-118-74 Wikidata
Großeglsee 40(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, restauriert
D-1-73-118-72 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Habichau 1(Standort )
Getreidekasten
obergeschossiger Blockbau, 18. Jahrhundert, Überbau später
D-1-73-118-78 Wikidata
Habichau 5(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-79 Wikidata
weitere Bilder
Habichau 7(Standort )
Kapelle
historisierender Neubau mit Zwiebel-Dachreiter, 1958/59; mit historischer Ausstattung
D-1-73-118-77 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Am Burgstall 1(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, um 1760/80
D-1-73-118-81 Wikidata
Am Burgstall 2(Standort )
Pfarrhaus
zweigeschossiger putzgegliederter Walmdachbau, 1832
D-1-73-118-84 Wikidata
Am Burgstall 4(Standort )
Ehemaliges Schulhaus
zweigeschossiger Satteldachbau mit historisierender Putzgliederung, verschaltem Kniestock und Giebelbalkon, 1904.
D-1-73-118-185
Am Burgstall 5(Standort )
Ehemaliges Schloss
zweigeschossiger barocker Walmdachbau mit gliedernder Fassadenmalerei, modern bezeichnet mit 1594
D-1-73-118-82 Wikidata
weitere Bilder
Hochfeld(Standort )
Bildstock
Tuffsteinstele mit Eisenkreuz, 16./17. Jahrhundert
D-1-73-118-175 Wikidata
Nähe Burgstall(Standort )
Katholische Pfarrkirche St. Valentin
spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm, Chor und Turm wohl 1. Hälfte 15. Jahrhundert, 1732 Umbau; mit Ausstattung ;
Friedhofsmauer, unverputztes Tuffsteinmauerwerk, 17./18. Jahrhundert
D-1-73-118-80 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Humbach 3(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger teilweise verputzter Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitigem Balkon, 18./19. Jahrhundert
D-1-73-118-88 Wikidata
Humbach 4(Standort )
Bauernhaus
Hakenhof, zweigeschossiger historisierender Flachsatteldachbau mit durchfenstertem Kniestock und Balusterlauben, 1938
D-1-73-118-186
weitere Bilder
Humbach 6(Standort )
Kleinbauernhaus
Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, dreiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, im Kern 17. Jahrhundert, Dachaufbau später.
D-1-73-118-89 Wikidata
Humbach 8(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zum Teil zweigeschossiger Blockbau mit westlich abgewalmtem Flachsatteldach, Kniestock und umlaufender Laube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-90 Wikidata
Humbach 9; In Humbach(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, und umlaufender Laube, Ende 18. Jahrhundert, Dachaufbau später;
D-1-73-118-91 Wikidata
weitere Bilder
Humbach 9; In Humbach(Standort )
Getreidekasten
Getreidekasten, eingeschossiger Blockbau über hohem massiven Sockelgeschoss mit Laube, Mitte 17. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-91 zugehörig Wikidata
Humbach 10(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Satteldach und traufseitiger Laube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-92 Wikidata
Humbach 11(Standort )
Gasthof
zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau in historisierenden Formen mit durchfenstertem Kniestock und Balkons, um 1850/65
D-1-73-118-93 Wikidata
In Humbach(Standort )
Katholische Filialkirche Sankt Anna
spätgotischer Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss, Zwiebel-Dachreiter und Vorzeichen, um 1510/20, Dachreiter 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-86 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Dietramszeller Straße 9(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-106 Wikidata
Dietramszeller Straße 11(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube, teilverschalter Giebellaube und Traufbundwerk, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-107 Wikidata
Dietramszeller Straße 12(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-104 Wikidata
Dietramszeller Straße 15(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 18. Jahrhundert
D-1-73-118-105 Wikidata
Dietramszeller Straße 23(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, zweiseitig umlaufender Laube und Giebelbalkon, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Dachaufbau Anfang 19. Jahrhundert
D-1-73-118-102 Wikidata
Kindergartenweg 7(Standort )
Katholische Filialkirche Sankt Maria und Maternus, genannt Maria zu den Sieben Schmerzen
barocker Saalbau mit westlichem unverputztem Satteldachturm, ehemals Chorturm um 1400, Saalbau von Melchior Höck 1629/30; mit Ausstattung (siehe auch: Kanzel );
Friedhofsmauer, Bruch- und Klaubsteinmauerwerk, 17./18. Jahrhundert
D-1-73-118-100 Wikidata
weitere Bilder
Kindergartenweg 9(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, letztes Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-103 Wikidata
weitere Bilder
Weiherweg 2(Standort )
Getreidekasten
erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, 17./18. Jahrhundert
D-1-73-118-101 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Lindener Straße(Standort )
Bildstock
Tuffpfeiler mit Laterne, bezeichnet mit 1616
D-1-73-118-109 Wikidata
weitere Bilder
Lindener Straße 2(Standort )
Katholische Filialkirche Sankt Magdalena
spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und westlichem Tuffsteinquaderturm, von Thoman Gugler, um 1520, 1782 verändert; mit Ausstattung ;
Friedhofseinfriedung, Bruch- und Klaubsteinmauerwerk, 17./18. Jahrhundert
D-1-73-118-108 Wikidata
weitere Bilder
Steingauer Straße 8(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und umlaufender Laube, Ende 17. Jahrhundert
D-1-73-118-110 Wikidata
Steingauer Straße 9(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Kleinbauernhauses
im Kern zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, Mitte 17. Jahrhundert, erneuert
D-1-73-118-112 Wikidata
Ziegelstadelweg 3(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, letztes Viertel 18. Jahrhundert
D-1-73-118-111 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Manhartshofen 1(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger reich bemalter Satteldachbau mit umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Anfang 20. Jahrhundert, Malereien 1926
D-1-73-118-113 Wikidata
weitere Bilder
Manhartshofen 2(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, traufseitiger Laube, verschalter Giebellaube und Giebelkruzifix, Mitte 17. Jahrhundert, Wirtschaftsteil ausgebaut
D-1-73-118-114 Wikidata
Manhartshofen 3(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-115 Wikidata
Manhartshofen 5(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
teilweise zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Laube und teilverschalter Hochlaube, Mitte 17. Jahrhundert, Dachstuhl 1982
D-1-73-118-116 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Flur Obermühltal(Standort )
Wegkapelle
Satteldachbau mit eingezogenem Rechteckchor, 1647; mit Ausstattung
D-1-73-118-118 Wikidata
Mühlgasse 2(Standort )
Ehemalige Mühle
zweigeschossiger putzgegliederter Walmdachbau, modern bezeichnet mit 1778
D-1-73-118-119 Wikidata
weitere Bilder
Tölzer Straße 16(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, hohem durchfenstertem Kniestock, Laube und teilverschalter Giebellaube, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-120 Wikidata
weitere Bilder
Tölzer Straße 20(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
teilweise zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-121 Wikidata
Tölzer Straße 24(Standort )
Kleinhaus
zweigeschossiger Zeltdachbau, 18./19. Jahrhundert, nördlicher Anbau später
D-1-73-118-122 Wikidata
Tölzer Straße 25; In Obermühlthal(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und zweiseitig umlaufender Laube, im Kern 18. Jahrhundert;
D-1-73-118-123 Wikidata
weitere Bilder
Tölzer Straße 25; In Obermühlthal(Standort )
Getreidekasten
Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, in Stadel eingebaut
D-1-73-118-123 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Breitenweg 2(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube, teilverschalter Giebellaube und Traufbundwerk, ehemals bezeichnet mit 1776, wesentlich erneuert
D-1-73-118-128 Wikidata
Breitenweg 4(Standort )
Bauernhaus
Einfirsthof in Massiv- und Ständer-Bohlen-Bauweise mit flachem Satteldach und südseitiger Wiederkehr unter Schleppdach, im Kern vor 1800, Erweiterung 2. Hälfte 19. Jahrhundert
D-1-73-118-201
BW
Humbacher Straße 1(Standort )
Blockbau
Blockbau-Obergeschoss, 18. Jahrhundert;
1982 aus Mühle, Gemeinde Gaißach
D-1-73-118-130 Wikidata
Humbacher Straße 6(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldachbau, zweiseitig umlaufender Laube, teilverschalter Giebellaube und Traufbundwerk, Mitte 17. Jahrhundert, Bundwerk 2. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-127 Wikidata
weitere Bilder
Humbacher Straße 14(Standort )
Katholische Filialkirche Mariä Geburt
gotische tuffsteinquaderne Chorturmkirche , wohl 1. Viertel 15. Jahrhundert, Ende 15. Jahrhundert Neubau Langhaus und Chorerhöhung, um 1670 barockisiert, Turmaufbau, Erweiterung des Langhauses nach Westen und Regotisierung 1866; mit Ausstattung
D-1-73-118-126 Wikidata
weitere Bilder
Humbacher Straße 15(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau teilweise mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, Laube und teilverschalter Giebellaube, Kern Mitte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-129 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Klosterhof 1(Standort )
Einfirsthof
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit durchfenstertem Kniestock, zwei Giebelbalkons und historisierender Putzgliederungen, um 1900
D-1-73-118-177 Wikidata
Klosterhof 2(Standort )
Hofkapelle
Steildachbau, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-134 Wikidata
Klosterhof 2(Standort )
Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, durchfenstertem Kniestock, giebelseitiger Laube und Balkon am verbretterten Giebelfeld, wohl Mitte 18. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-135 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Am Asang 4(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Kleinbauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert
D-1-73-118-147 Wikidata
Münchner Straße 22(Standort )
Gasthof
zweigeschossiger Steildachbau mit Segmentbogenfenstern, Kern wohl 1734, im 19. Jahrhundert verändert
D-1-73-118-139 Wikidata
weitere Bilder
Münchner Straße 32(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Anfang 17. Jahrhundert
D-1-73-118-141 Wikidata
Münchner Straße 34(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
teilweise zweigeschossiger westlich verschindelter Blockbau mit Flachsatteldach, verbrettertem Kniestock, traufseitiger Laube und beidseitigem Bundwerk, Anfang 17. Jahrhundert, Traufbundwerk 18. Jahrhundert
D-1-73-118-142 Wikidata
Münchner Straße 35(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, massivem Westteil, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Erdgeschoss 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Obergeschoss 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-143 Wikidata
Münchner Straße 43(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit zweiseitig umlaufender Laube und Giebelbalkon, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Dach 19. Jahrhundert
D-1-73-118-144 Wikidata
Münchner Straße 47(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
teilweise zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Kniestock, traufseitiger Laube und verschalter Giebellaube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Dach 19. Jahrhundert
D-1-73-118-145 Wikidata
Wolfratshauser Straße 7(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube, verschalter Giebellaube und Fassadenmalereien, bezeichnet 1804, Malereien 1920 bzw. 1935
D-1-73-118-146 Wikidata
weitere Bilder
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Fraßhauser Straße 2(Standort )
Getreidekasten
zweigeschossiger stattlicher Blockbau mit Flachsatteldach und Laube, bezeichnet mit 1645
D-1-73-118-154 Wikidata
Fraßhauser Straße 6(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Kniestock, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 3. Viertel 18. Jahrhundert -
D-1-73-118-151 Wikidata
weitere Bilder
Fraßhauser Straße 6(Standort )
Ehemaliger Getreidekasten
Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 18. Jahrhundert, Überbau später
dazugehörig D-1-73-118-151
Fraßhauser Straße 12(Standort )
Ehemaliges Expositurhaus
zweigeschossiger heimatstiliger Schopfwalmdachbau mit polygonalem Eckerker, Altanen, Fachwerkoberteil und Zwerchgiebeln, Ende 19. Jahrhundert
D-1-73-118-152 Wikidata
weitere Bilder
In Steingau(Standort )
Ehemalige katholische Kuratiekirche, jetzt Filialkirche Sankt Martin
barocker Saalbau mit polygonalem Chorschluss und westlichem Zwiebelturm, 1630 mit spätgotischem Kern; mit Ausstattung
D-1-73-118-150 Wikidata
weitere Bilder
Otterfinger Straße 2(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert, Dachgeschoss erneuert
D-1-73-118-153 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Isarfeld(Standort )
Kalkofen
zwei steinerne Ofenanlagen in gemeinsamem Bruchsteinbau, 18./19. Jahrhundert, Überbau später
D-1-73-118-160 Wikidata
weitere Bilder
Tattenkofen 5(Standort )
Weilerkapelle zur Hl. Kümmernis
Steildachbau mit verschindeltem Zeltdachreiter, 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-158 Wikidata
Tattenkofen 5 a(Standort )
Getreidekasten
zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Überbau modern
D-1-73-118-159 Wikidata
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Thalham 1(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Obergeschoss nordseitig massiv
D-1-73-118-162 Wikidata
weitere Bilder
Thalham 3(Standort )
Weilerkapelle
Satteldachbau mit Dachreiter, 1955 über Vorgängerbau; mit historischer Ausstattung
D-1-73-118-161 Wikidata
weitere Bilder
Thalham 3; Thalham 3 b(Standort )
Zugehörig ehemals Getreidekasten, jetzt Stall
17./18. Jahrhundert; oberhalb von Haus Nummer 5
D-1-73-118-183 Wikidata
Thalham 5(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Kleinbauernhauses
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 17./18. Jahrhundert, 1952 umgebaut
D-1-73-118-163 Wikidata
weitere Bilder
Weitere Ortsteile
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Au Au 1(Standort )
Getreidekasten
Blockbau über Bruchstein-Erdgeschoss mit Flachsatteldach, bezeichnet mit 1810 und 1850
D-1-73-118-34 Wikidata
weitere Bilder
Einöd Einöd 3(Standort )
Wandbild
Wandbild, kleines Fresko mit Innsbrucker Maria-Hilf-Bild und Wappen, bezeichnet 1613; an der westlichen Traufseite.
D-1-73-118-174 Wikidata
Einöd In Einöd(Standort )
Kapelle St. Stephan
Kapelle St. Stephan, Satteldachbau mit verschindeltem Dachreiter, Mitte 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-54 Wikidata
Gastwies Gastwies 6(Standort )
Wohnhaus, sogenanntes Pulvererhäusl
zweigeschossiger kleiner Satteldachbau mit Lünettenfenstern im Giebelfeld, 1759
D-1-73-118-182 Wikidata
weitere Bilder
Grabmühle Rampertshofen 5(Standort )
Ehemaliges Kleinbauernhaus
Ehemals Kleinbauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Anfang 19. Jahrhundert
D-1-73-118-71 Wikidata
Haarschwaige Haarschwaige 1(Standort )
Weilerkapelle
tonnengewölbter kleiner Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-76 Wikidata
weitere Bilder
Helfertsried Helfertsried 1(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit durchfenstertem Kniestock, giebelseitigen Balkons und Fassadenmalerei, Anfang 20. Jahrhundert, Malereien 1930
D-1-73-118-85 Wikidata
Jasberg Jasberg 6(Standort )
Katholische Filialkirche St. Quirin bzw. St. Katharina
spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluss und nordöstlichem reich gegliedertem Zwiebelturm, 1524–46, 1668 barockisiert; mit Ausstattung
D-1-73-118-94 Wikidata
weitere Bilder
Kappelsberg Kappelsberg 1 a(Standort )
Hofkapelle
kleiner Flachsatteldachbau, wohl 1707; mit Ausstattung
D-1-73-118-95 Wikidata
Kappelsberg Kappelsberg 1 a(Standort )
Getreidekasten
obergeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Überbau später und modern ausgebaut
D-1-73-118-96 Wikidata
Kleineglsee Kleineglsee 1(Standort )
Bauernhaus
Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 18. Jahrhundert, Dachaufbau 19. Jahrhundert
D-1-73-118-97 Wikidata
Leiten Anger(Standort )
Hofkapelle
kleiner Satteldachbau, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-98 Wikidata
Leiten Leiten 4(Standort )
Wohnteil eines Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Kniestock, zweiseitiger Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Dachaufbau später
D-1-73-118-99 Wikidata
Maria-Elend Am Weiherfeld 5(Standort )
Katholische Wallfahrtskirche Maria im Elend
barocker oktogonaler Zentralbau mit Zeltdach, östlichem Zwiebelturm und westlicher Sakristei, 1687/88; mit Ausstattung
D-1-73-118-6 Wikidata
weitere Bilder
Nordhof Am Schwaiganger 21 a; Am Schwaiganger 21 b; Nordhofstraße 5; Nordhofstraße 5 a; Nordhofstraße 5 b; Nordhofstraße 5 c.(Standort )
Ehemaliger Schwaighof, sogenannter Nordhof
U-förmige Hofanlage aus drei Ökonomieflügelbauten und Verwalterhaus-Kopfbau, teilweise erneuert;
Dachwerk des ehemaligen Stadels im Süden; sämtlich nach 1766
D-1-73-118-117 Wikidata
weitere Bilder
Nordhof Nordhofstraße 8; Nordhofstraße 10; Nordhofstraße 12; Nordhofstraße 14; Nordhofstraße 16(Standort )
Ehemaliger Schwaighof, sogenannter Nordhof
Scheune
Dachwerk des ehemaligen Stadels im Süden; sämtlich nach 1766
D-1-73-118-117 Wikidata
weitere Bilder
Oed Flur Hölching(Standort )
Wegkapelle
barocker Satteldachbau mit dreiseitigem Chorschluss und Zwiebel-Dachreiter, 1634; mit Ausstattung
D-1-73-118-124 Wikidata
Podling Podling 2(Standort )
Weilerkapelle
Steildachbau mit Lourdes-Grotte, 17./18. Jahrhundert, Grotte Anfang 20. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-131 Wikidata
Punding Punding 2(Standort )
Weilerkapelle
tonnengewölbter Satteldachbau mit Dachreiter, 1801 über älterem Kern; mit Ausstattung
D-1-73-118-132 Wikidata
Punding Unterfeld(Standort )
Waldkapelle
offener Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert; mit Ausstattung
D-1-73-118-176 Wikidata
weitere Bilder
Rampertshofen Rampertshofen 4(Standort )
Katholische Filialkirche St. Georg
gotischer Saalbau mit polygonalem Chorschluss und Zwiebel-Dachreiter, Chor frühgotisch, Langhaus und Gewölbe 1472 und um 1540, Dachreiter 1793; mit Ausstattung ;
Friedhofsmauer, Tuffsteinmauerwerk
D-1-73-118-133 Wikidata
weitere Bilder
Reuth Reuth 1(Standort )
Weilerkapelle
putzgegliederter Satteldachbau mit Dachreiter, bezeichnet 1851; mit Ausstattung
D-1-73-118-136 Wikidata
Ried Ried 3(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
zweigeschossiger verputzter Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, 17./18. Jahrhundert;
D-1-73-118-138 Wikidata
weitere Bilder
Ried Ried 3(Standort )
Getreidekasten
Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 17./18. Jahrhundert, Überbau später
D-1-73-118-138 zugehörig Wikidata
Sankt Leonhard Sankt Leonhard 1(Standort )
Katholische Wallfahrtskirche St. Leonhard
barocker Zentralraum mit östlich und westlich angeschobenen Ovalräumen und südöstlichem Zwiebelturm, von Leonhard Matthäus Gießl, 1765–69; mit Ausstattung
D-1-73-118-5 Wikidata
weitere Bilder
Sonnenhof Am Weiherfeld 3(Standort )
Ehemaliger Schwaighof
Stadel, Flachsatteldachbau mit massivem Erdgeschoss und Bundwerk, dendrochronologisch datiert 1779, Umbau zwischen 1870 und 1920
D-1-73-118-148 zugehörig Wikidata
weitere Bilder
Sonnenhof Am Weiherfeld 3(Standort )
Ehemaliger Schwaighof
Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckrustika, nach Brand bezeichnet mit 1825;
D-1-73-118-148 Wikidata
weitere Bilder
Spöttberg Spöttberg 1(Standort )
Hofkapelle zur schmerzhaften Muttergottes
kleiner oktogonaler Zentralbau mit eingezogenem Chor und Fassadenmalerei, bezeichnet 1702; mit Ausstattung
D-1-73-118-149 Wikidata
weitere Bilder
Steinsberg Steinsberg 1(Standort )
Haustür
zweiflügelige geschnitzte Holztür mit Oberlicht, um 1867
D-1-73-118-155 Wikidata
Stockach Stockach 2(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
D-1-73-118-157 Wikidata
Thankirchen Thankirchen 7(Standort )
Katholische Filialkirche St. Katharina
barocker Saalbau mit romanischem Chorturm , Turm um 1100, Langhaus 1728, 1777/78 umgestaltet; mit Ausstattung
D-1-73-118-164 Wikidata
weitere Bilder
Unterleiten Unterleiten 24(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger breit gelagerter Flachsatteldachbau mit zweiseitig umlaufender Laube, Giebelbalkon und Traufbundwerk, Anfang 19. Jahrhundert, modern bezeichnet mit 1477
D-1-73-118-165 Wikidata
weitere Bilder
Untermühlthal Untermühlthal 7(Standort )
Bauernhaus
zweigeschossiger fassadenbemalter Flachsatteldachbau mit Lünettenfenstern am Kniestock, dreiseitig umlaufender Laube und Giebelbalkon, modern bezeichnet mit 1834, Malereien erneuert bzw. ergänzt
D-1-73-118-178 Wikidata
Untermühlthal Untermühlthal 15(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Kleinbauernhauses
Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und zweiseitig umlaufender Laube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Dachaufbau mit Bundwerk modern
D-1-73-118-167 Wikidata
Walleiten Walleiten 1(Standort )
Hofkapelle zur schmerzhaften Muttergottes
barocker Steildachbau mit Putzgliederung, im Kern wohl 17. Jahrhundert, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts verändert; mit Ausstattung
D-1-73-118-168 Wikidata
weitere Bilder
Zellbach Zellbach 2(Standort )
Wohnteil eines ehemaligen Kleinbauernhauses
zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, umlaufender Laube und Giebelbalkon, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
D-1-73-118-169 Wikidata
weitere Bilder
Ehemalige Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
Lage
Objekt
Beschreibung
Akten-Nr.
Bild
Schönegg Spethmannweg 5(Standort )
Ehemaliges Bauernhaus
Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und zweiseitig umlaufender Laube, Kern 17./18. Jahrhundert, stark erneuert. (Wurde wegen baulichen Veränderungen 2017 aus der Liste gestrichen).
D-1-73-118-140 Wikidata
BW
Siehe auch
Anmerkungen
↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Christa Gebhardt: Der schreckliche Tod des weißen Pferdes , Artikel in der Starnberger Lokalausgabe der Süddeutschen Zeitung, Online-Version vom 27. Dezember 2016.