In der Liste der Baudenkmale in Lüneburg – Schrangenstraße sind Baudenkmale in der Oberen und Unteren Schrangenstraße in der niedersächsischen Stadt Lüneburg aufgelistet. Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 23. Dezember 2021.
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Der Name der Straße ergibt sich aus dem Standort von Fleischschrangen, die sich am Schrangenplatz am südlichen Ende der Schröderstraße befanden.
ID
Altenbrückertorstraße | Am Berge | Am Iflock | Am Markt | Am Sande | Am Stintmarkt | Am Wienebütteler Weg | An den Brodbänken | An der Münze | Auf dem Kauf | Auf dem Meere | Auf der Altstadt | Barckhausenstraße | Bardowicker Straße | Bei der Nikolaikirche | Bei der Ratsmühle | Bei der St. Johanniskirche | Beim Benedikt | Bleckeder Landstraße | Feldstraße | Görgesstraße | Grapengießerstraße | Große Bäckerstraße | Heiligengeiststraße | Henningstraße | Hindenburgstraße | Hinter dem Brunnen | In der Techt | Johann-Sebastian-Bach-Platz | Kleine Bäckerstraße | Koltmannstraße | Kuhstraße | Lüner Straße | Lünertorstraße | Lüner Weg | Meinekenhop | Neue Sülze | Ohlingerstraße | Papenstraße | Rackerstraße | Reichenbachstraße | Reitende-Diener-Straße | Ritterstraße | Rosenstraße | Rotehahnstraße | Rote Straße | Salzbrückerstraße | Salzstraße | Schießgrabenstraße | Schillerstraße | Schlägertwiete | Schrangenstraße | Schröderstraße | Van-der-Mölen-Straße