Die Saison 2014/15 beinhaltete die 103. und die 104. Auflage der Liga de Fútbol de Primera División, der höchsten costa-ricanischen Fußballliga. In dieser Saison wurden, wie in den letzten Jahren üblich, zwei Meisterschaften - Invierno JPS 2014 und Verano JPS 2015 - ausgespielt. Aus den Ergebnissen beider Meisterschaften wurde eine Gesamttabelle erstellt, um den Absteiger in die Liga de Ascenso-Segunda División zu ermitteln. Die Gewinner beider Meisterschaften qualifizierten sich für die CONCACAF Champions League 2015/16. Saprissa gelang es im Invierno 2014 den Titel zu verteidigen und krönte sich zum insgesamt 31. Mal zum costa-ricanischen Meister. Im Verano 2015 konnte Heredia nach zwei Jahren wieder triumphieren und gewann somit seinen 24. Meistertitel. Absteiger ist Neuling AS Puma.
Die Saison 2014/15 wurde in die zwei Spielzeiten Invierno JPS 2014 und Verano JPS 2015 aufgeteilt. Die beiden Meisterschaften wurden in folgendem Modus ausgespielt:
Aus den Hauptrunden der beiden Meisterschaften (Invierno und Verano) wurde eine Gesamttabelle erstellt. Der Letztplatzierte in dieser Wertung stieg in die Liga de Ascenso-Segunda División ab.
Bis auf Absteiger Puntarenas FC werden alle weiteren 11 Vereine der vorherigen Saison weiterhin teilnehmen. Neu dabei ist AS Puma Generaleña als Aufsteiger aus der Liga de Ascenso-Segunda División. Von den sieben costa-ricanischen Provinzen haben Puntarenas und Guanacaste keinen Vertreter in der FPD, San José ist mit fünf Vereinen am stärksten Vertreten. Die Städte Alajuela und der Kantón Pérez Zeledón beheimaten jeweils zwei Vereine (AD Carmelita und LD Alajuelense bzw. AD Municipal de Pérez Zeledón bzw. AS Puma Generaleña), welche ihre Heimspiele im selben Stadion bestreiten.
Dedicado: Manuel Antonio „Pilo“ Obando
Playoffs
Dedicado: Édgar Marín
*Das Spiel Limón FC vs. AD Carmelita (1. Spieltag) wurde nicht ausgetragen und am grünen Tisch 0-3 gewertet, da Limón FC die Sozialversicherungsbeiträge seines Kaders nicht fristgerecht an die Nationale Sozialversicherungskasse (CCSS) überwiesen hat.
*Bei Punktgleichheit mit einer anderen Mannschaft ist Limón FC, ohne Beachtung des Torverhältnisses, auf die jeweils untere Position zu setzen, da der Verein ein Spiel am grünen Tisch verlor (siehe oben).
1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 (ASOFUTBOL) | 1961 (FEDEFUTBOL) | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | Invierno 2007 | Verano 2008 | Invierno 2008 | Verano 2009 | Invierno 2009 | Verano 2010 | Invierno 2010 | Verano 2011 | Invierno 2011 | Verano 2012 | Invierno 2012 | Verano 2013 | Invierno 2013 | Verano 2014 | Invierno 2014 | Verano 2015 | Invierno 2015 | Verano 2016 | Invierno 2016 | Verano 2017 | Apertura 2017 | Clausura 2018 | Apertura 2018 | Clausura 2019 | Apertura 2019 | Clausura 2020 | Apertura 2020 | Clausura 2021 | Apertura 2021 | Clausura 2022 | Apertura 2022 | Clausura 2023 | Apertura 2023 | Clausura 2024