Liebknechtbrücke

B2 B5 Liebknechtbrücke
  Liebknechtbrücke
B2 B5 Liebknechtbrücke
Ansicht von der Humboldt-Box, 2013
Nutzung Straßenverkehr
Überführt Lustgarten, Karl-Liebknecht-Straße
Querung von Spree
Ort Berlin-Mitte
Bauwerknummer 68895
Konstruktion Rahmenbrücke
Gesamtlänge circa 60,00 m
Breite 22,20 m
Längste Stützweite 22,20 m
Lichte Höhe 4,30 m
Fahrzeuge pro Tag 650 Lkw[1]
22.600 Kfz[2]
Baubeginn 22. August 1949
Fertigstellung 29. April 1950
Lage
Koordinaten 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ OKoordinaten: 52° 31′ 7″ N, 13° 24′ 6″ O
Liebknechtbrücke (Berlin)
Liebknechtbrücke (Berlin)

Die Liebknechtbrücke (auch Karl-Liebknecht-Brücke, bis 1889 Kavalierbrücke, bis 1949 Kaiser-Wilhelm-Brücke) über die Spree im Berliner Ortsteil Mitte verbindet den Lustgarten mit der Karl-Liebknecht-Straße. Entstanden im späten 17. Jahrhundert, wurde sie im Laufe der Geschichte mehrmals erneuert. Die heutige Brücke wurde in den Jahren 1949–1950 erbaut.

Geschichte

Kavalierbrücke

Ansicht der Kavalierbrücke von Westen, dahinter das Heilige-Geist-Viertel, 1875

Die erste feste Spreequerung an der Stelle der heutigen Brücke wurde am Ende des 17. Jahrhunderts als hölzerne Fußgängerbrücke errichtet. Sie verband den Lustgarten mit der Kleinen Burgstraße auf Alt-Köllner Gebiet und wurde zuerst Burgbrücke genannt. Die Holzkonstruktion erhielt nach Fertigstellung des Kavalierhauses am Schloss den Namen Kavalierbrücke. Nach einem überlieferten zeitgenössischen Bericht stürzte diese Brücke 1709 durch großen Menschenandrang ein und riss 40 Menschen mit in den Tod.[3] Nach einer notdürftigen Reparatur wurden die Brückenteile 1771 abgerissen und sämtlicher Verkehr erfolgte über die benachbarte Friedrichsbrücke oder die Rathausbrücke.

Der Zimmermeister Steinmeyer hatte sich zunächst 1825 verpflichtet, auf eigene Kosten eine neue Brücke zu errichten, wenn ihm für 40 Jahre die Erhebung eines Brückenzolls gestattet würde. Nachdem seine Mittel für den Bau nicht ausreichten, gründete er eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 25.000 Talern, deren Statut am 21. August 1830 von König Friedrich Wilhelm III. genehmigt wurde.[4] Die neue Kavalierbrücke wurde aus gusseisernen Säulen mit einem Überbau aus Holz errichtet und 1832 fertiggestellt. Sie war 130 Fuß (50 Meter) lang, vier Meter breit und überspannte den Fluss in einem flachen Bogen. Zahlreiche zaunartige Segmente bildeten das Geländer. Fußgänger konnten nun die Spree wieder überqueren, sie mussten jedoch einen „Sechser“ als Brückenzoll entrichten, weswegen sie auch „Sechserbrücke“ genannt wurde. Für den Bau des Berliner Doms wurde der westliche Teil dieser Brücke 1845 abgebrochen und durch eine schräg angesetzte Holzkonstruktion wieder begehbar gemacht.

Kaiser-Wilhelm-Brücke

Ansicht der Kaiser-Wilhelm-Brücke von Norden, dahinter das Schloss, um 1900
Ansicht von Osten, dahinter der Dom, um 1900

Vierzig Jahre lang stand die Brücke so, bis Kaiser Wilhelm I. 1884 der Stadt Berlin den Bau einer Prachtbrücke an dieser Stelle genehmigte.[5] Die Brücke war für die Verbindung der durch Alt-Berlin gelegten repräsentativen und 26 Meter breiten Kaiser-Wilhelm-Straße zwischen Lustgarten und Spandauer Straße unerlässlich. Im Februar 1886 begannen die Bauarbeiten für die Kaiser-Wilhelm-Brücke, für die als Baumaterial Granit und als Schmuckelemente Marmor und Kupfer ausgewählt wurden. Wegen finanzieller und bautechnischer Probleme (frühere Fundamente des Domes mussten beseitigt werden) zog sich die Fertigstellung bis zum Herbst 1889 hin. Drei Steingewölbe überspannten die Spree, an der Stirnseite des mittleren Bogens bildeten beidseitige figürliche Darstellungen die Allegorien Krieg und Frieden, die aus der Werkstatt von Eduard Lürssen stammten. Auf die Brückenobelisken kamen Bronzefiguren und an die Postamente vier 1,75 Meter hohe bronzene Bärenköpfe.[6] Da die Kutschen mit ihren großen schweren Rädern eine Lärmbelästigung für die Schlossbewohner darstellten, erhielt die Brückenfahrbahn eine Holzpflasterung.

In der Zeit des Nationalsozialismus führten die Stadtplanungen für die Welthauptstadt Germania ab März 1939 zu einem Abriss der Kaiser-Wilhelm-Brücke. Deren Breite entsprach nicht mehr den Ausbauplanungen für eine breite Ost-West-Verbindung durch Berlins Mitte. Wegen knapper Transportkapazitäten, vielleicht auch wegen fehlender männlicher Fachkräfte und anderer Prioritätensetzung, konnte der Abbruch nicht vollständig beendet werden. Die Bronzereliefs mit Bärendarstellung an den Obelisken, weitere Schmuckreliefs und die Skulpturen auf den Brückenpfeilern wurden zum Zwecke des Einschmelzens („Metallspende des deutschen Volkes“) abgenommen und kamen an eine Schmelzhütte in Gießen. Dortige Arbeiter verweigerten die Vernichtung, sodass die meisten Bronzefiguren vorerst in ein Lager kamen. Als die Schmelzhütte 1945 ihre Arbeit einstellen musste, verkauften die Besitzer die eingelagerten Materialien. Die Bären kamen auf diese Weise in die USA.[6][7] Bis 1944 ermöglichte eine hölzerne Behelfsbrücke den Fußgängerverkehr, schließlich erfolgte durch deutsche Truppen im Frühjahr 1945 eine Sprengung aller Brückenteile.

Heutige Brücke

Historischer Bronzebär
Ansicht der Liebknechtbrücke von Süden, dahinter das Palasthotel, 1985
Ansicht von Osten, links der Palast der Republik, 1991

Nach dem Ende der Schlacht um Berlin und der Besetzung der Stadt durch die Rote Armee ließ die sowjetische Militäradministration wieder eine Holzbrücke für Fußgänger aufstellen. Der Neubau einer festen Brücke als Ost-West-Straßenverbindung begann 1949. Als Stützkonstruktion ließen sich die beiden steinernen Randgewölbe wieder herrichten, das größere Mittelsegment wurde als rechteckige Stahlrahmenkonstruktion ausgeführt. Die Ingenieure und Bauarbeiter schufen in Rekordbauzeit von neun Monaten ein Bauwerk in den Formen der Kaiser-Wilhelm-Brücke allerdings ohne preußische Emblematik und aus zeitgenössischen Baumaterialien. Die neue Spreequerung erhielt zu Ehren von Karl Liebknecht den Namen Liebknechtbrücke bzw. Karl-Liebknecht-Brücke. Liebknecht, der in der Nähe eine Rechtsanwaltspraxis besessen hatte, überquerte am 9. November 1918 die Brücke auf dem Weg zum Stadtschloss, wo er die Freie Sozialistische Republik Deutschland ausrief. Der Bau des Palastes der Republik anstelle des gesprengten und abgetragenen Schlosses erforderte 1975 eine Verstärkung und Nivellierung der Brückenoberfläche, wofür eine Stahlbetonplatte untergesetzt wurde. Durch das nördliche steinerne Gewölbe verläuft ein nach der Fertigstellung des Palastes der Republik neu angelegter Uferweg, der Anfang der 2000er-Jahre beim Bau des DomAquarée bis zur Friedrichsbrücke verlängert wurde.

Nach der politischen Wende erfuhr der Senat von der Existenz der historischen Brückenbären und konnte eine Rückführung nach Berlin vereinbaren. Gleichzeitig wurde die Liebknechtbrücke mit Mitteln der Stadtverwaltung saniert. Diese Arbeiten erfolgten im Zeitraum 1995 bis 2000 bei fließendem Verkehr[8] und sichern die weitere Nutzung des Bauwerks. Im Jahr 1997 wurden die historischen Bronzebären der früheren Kaiser-Wilhelm-Brücke an den Brückenpfeilern der Liebknechtbrücke angebracht und in einem feierlichen Akt durch den damaligen amerikanischen Botschafter John Kornblum und den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen enthüllt.[6] In Gießen fanden sich im Jahr 2010 drei weitere Original-Bronzereliefs der Kaiser-Wilhelm-Brücke, der Senat bekam sie inzwischen zurück. Sie sollen nach Restaurierung auch bald die Liebknechtbrücke schmücken.[9]

Die Brücke liegt auf der Trasse der Bundesstraßen B 2 und B 5. Im Bereich des Historischen Mitte Berlins ist die Liebknechtbrücke Bestandteil einer der wichtigsten Verkehrsmagistralen und daher entsprechend frequentiert. Zur Verkehrsentlastung des Schloßplatzes und auch der Liebknechtbrücke nach Fertigstellung des Schlossneubaus gibt es unter anderem einen Diskussionsvorschlag des ADAC, der die Verlegung der Hauptverkehrsstraße über die frühere Burgstraße und die Rathausbrücke vorsieht.[10]

Literatur

  • Ruth Glatzer: Berliner Leben, 1870–1900: Erinnerungen und Berichte, Rütten & Loening, 1963; 486 S.
  • Wolfgang Schneider, Wolfgang Gottschalk: Berlin: eine Kulturgeschichte in Bildern und Dokumenten, Kiepenheuer Verlag, 1983; 415 S.
  • Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR, Berlin, I; Hrsg. Institut für Denkmalpflege im Henschelverlag, S. 191; Berlin 1984.
  • Hans-Jürgen Mende, Kurt Wernicke, Kathrin Chod, Herbert Schwenk, Hainer Weisspflug: Berlin Mitte: das Lexikon, Stapp Verlag Berlin, 2001, 808 S., ISBN 3-87776-111-9.
  • Eckhard Thiemann, Dieter Deszyk, Horstpeter Metzing: Berlin und seine Brücken, Jaron Verlag, Berlin 2003, S. 57–59; ISBN 3-89773-073-1.
Commons: Liebknechtbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verkehrsmengen LKW 2014 (PDF) Straßenverkehrszählung 2014 mit Stand 16. Oktober 2015 (pdf)
  2. Verkehrsstärkenkarte DTV 2014: Kfz in 24 Stunden
  3. Thiemann, Deszyk, Metzing: Berlin und seine Brücken, S. 57
  4. GStA I. HA Rep. 89 Nr. 28592 fol. 20
  5. Zur Planungs- und Baugeschichte siehe Benedikt Goebel: Der Umbau Alt-Berlins zum modernen Stadtzentrum. Planungs-, Bau- und Besitzgeschichte des historischen Berliner Stadtkerns im 19. und 20. Jahrhundert, Verlagshaus Braun, Berlin 2003, S. 128–148, hier S. 136
  6. a b c Bernd D. W. Unger: Der Berliner Bär. Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart. Waxmann Verlag, 2000, ISBN 3-89325-990-2, S. 45 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 25. Dezember 2016]).
  7. Informationen von Herrn Michas, Mitarbeiter im Berliner Bodendenkmalamt, 1998 in einem Seminar für Stadtführer
  8. Claudia Fuchs: Überall Baustellen – Das Verkehrschaos bleibt. In: Berliner Zeitung‚ 6. September 1995; abgerufen am 17. März 2009
  9. Bronzereliefs wieder zurück in Berlin. In: Berliner Zeitung, 3. Dezember 2010; S. 18 und
    Lothar Heinke: Wertvolle Brückenteile nach 70 Jahren wiederentdeckt. In: Der Tagesspiegel, 3. Dezember 2010.
  10. Verkehrsvorschlag des ADAC; abgerufen am 17. März 2009 (Memento des Originals vom 14. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.historisches-stadtschloss.de

Read other articles:

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (septembre 2016). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références » En pratique : Quelles sources sont attendues ? ...

 

Adolf Hitler pada tahun 1927; foto oleh Heinrich Hoffmann, Bundesarchiv Kepercayaan agama Adolf Hitler telah menjadi bahan perdebatan. Sejumlah besar sejarawan menganggapnya irelijius, anti-Kristen, anti-rohaniwan dan santistik.[1] Dalam sorotan bukti seperti kritikan pedas dan penolakan vokalnya terhadap penekanan Kekristenan,[2] sejumlah pernyataan pribadi menyatakan kecaman-kecaman terhadap Kekristenan sebagai takhayul berbahaya,[1] dan upaya kuatnya untuk mengurang...

 

A Raisin in the Sun kan verwijzen naar: A Raisin in the Sun (toneelstuk), een toneelstuk van Lorraine Hansberry uit 1959 A Raisin in the Sun (1961), een Amerikaanse film uit 1961 op basis van het toneelstuk uit 1959 De Raisin-cyclus, de cyclus van meerdere toneelstukken als vervolg op het toneelstuk uit 1959 Er zijn nog meer films en hoorspelen gemaakt op basis van het toneelstuk, lees hierover op de pagina over het toneelstuk. Bekijk alle artikelen waarvan de titel begint met A Raisin i...

For the restaurant chain, see Po' Folks (restaurant). 1961 single by Bill AndersonPo' FolksSingle by Bill AndersonB-sideGoodbye Cruel WorldReleasedJune 1961 (1961-06)RecordedApril 24, 1961StudioBradley StudioGenreCountryNashville Sound[1]Length2:50LabelDeccaSongwriter(s)Bill AndersonProducer(s)Owen BradleyBill Anderson singles chronology Walk Out Backwards (1960) Po' Folks (1961) Get a Little Dirt on Your Hands (1962) Po' Folks is a song written and recorded by American coun...

 

1998 single by Lenny Kravitz I Belong to YouStandard non-US artworkSingle by Lenny Kravitzfrom the album 5 ReleasedAugust 3, 1998 (EU)[1]Genre Soft rock reggae fusion Length4:17LabelVirgin AmericaSongwriter(s)Lenny KravitzProducer(s)Lenny KravitzLenny Kravitz singles chronology Thinking of You (1998) I Belong to You (1998) Fly Away (1998) Music videoLenny Kravitz - I Belong To You on YouTube I Belong to You is a song by American rock musician Lenny Kravitz from his fifth studio album ...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يونيو 2019) سيسيليا ر. أراغون معلومات شخصية اسم الولادة (بالإنجليزية: Cecilia Rodriguez Aragon)‏  الميلاد سنة 1960 (العمر 62–63 سنة)  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية ال

Jamang yang bermotif ukiran enggang gading yang didestilir tampak seperti bentuk bunga atau tumbuhan Jamang adalah ornamen ukiran kayu yang terdapat pada sudut-sudut atap rumah Banjar/masjid tradisional Banjar yang biasanya berbentuk ukiran burung enggang gading atau ular (naga) yang didestilir berbetuk bunga-bungaan. Kedua makhluk tersebut bermakna simbol dari dunia atas dan dunia bawah yaitu prinsip Dwitunggal Semesta yang menguasai Jagat Raya. Jamang terletak di antara Layang-Layang. Jaman...

 

Bahasa Wakatobi Tukang BesiPulo Dituturkan diIndonesiaWilayah  Sulawesi Tenggara Penutur200.000Rumpun bahasaAustronesia Malayo-PolinesiaSulawesiWakatobi-BonerateWakatobi Kode bahasaISO 639-2mapISO 639-3Mencakup:khc – Tukang Besi Utarabhq – Tukang Besi SelatanGlottologtuka1247[1]  Portal BahasaSunting kotak info • L • B • PWBantuan penggunaan templat ini Rumpun bahasa Wakatobi[2] merupakan rumpun bahasa yang dituturkan...

 

The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guideline for books. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: The Complete Book of Dwarves – news · newspapers · books · scholar · JSTO...

John E. MurphyMember of the Massachusetts House of Representatives for the 10th Essex districtIn office1951–1958Preceded byLouis F. O'KeefeSucceeded byThaddeus M. BuczkoMember of the Massachusetts House of Representatives for the 8th Essex districtIn office1935–1939Preceded byJohn A. JonesSucceeded byJoseph F. Luz Personal detailsBorn(1900-02-13)February 13, 1900Portsmouth, New Hampshire, U.S.DiedNovember 1, 1994(1994-11-01) (aged 94)Danvers, Massachusetts, U.S.Resting placeSt. Mary'...

 

In fisheries and conservation biology, the catch per unit effort (CPUE) is an indirect measure of the abundance of a target species. Changes in the catch per unit effort are inferred to signify changes to the target species' true abundance. A decreasing CPUE indicates overexploitation, while an unchanging CPUE indicates sustainable harvesting.[1] CPUE has a number of advantages over other methods of measuring abundance. It does not interfere with routine harvesting operations, and dat...

 

American politician (born 1983) Haley StevensMember of the U.S. House of Representativesfrom Michigan's 11th districtIncumbentAssumed office January 3, 2019Preceded byDave Trott Personal detailsBornHaley Maria Stevens (1983-06-24) June 24, 1983 (age 40)Rochester Hills, Michigan, U.S.Political partyDemocraticSpouse Rob Gulley ​ ​(m. 2021; div. 2022)​EducationAmerican University (BA, MA)WebsiteHouse website Haley Maria Stevens...

1989 Indian filmAshoka ChakravarthyTheatrical Release PosterDirected byS. S. Ravi ChandraWritten byParuchuri Brothers (story / dialogues)Screenplay byS. S. Ravi ChandraProduced bySmt. Kaaja VenkataravammaStarringNandamuri BalakrishnaBhanupriyaCinematographyNandamuri Mohana KrishnaEdited byKotagiri Venkateswara RaoMusic byIlaiyaraajaProductioncompanySri Venkateswara Art Productions.[1]Release date 29 June 1989 (1989-06-29) Running time154 minutesCountryIndiaLanguageTelug...

 

American businesswoman, writer, TV personality (born 1941) For the American actress, see Martha Stewart (actress). For the Australian soap opera character, see Martha Stewart (Home and Away). Martha StewartStewart in 2019BornMartha Helen Kostyra (1941-08-03) August 3, 1941 (age 82)Jersey City, New Jersey, U.S.Alma materBarnard CollegeOccupation(s)Businesswoman, writer, television personalitySpouse Andrew Stewart ​ ​(m. 1961; div. 1990)​...

 

Israeli military prison This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Prison Six – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2016) (Learn how and when to remove this template message) View of Prison Six Prison Six (Hebrew: כלא שש Kele Shesh), officially Confinement Base 396 (Hebrew: בסיס ...

Destroyer of the Imperial Japanese Navy Suzukaze on trial run at Uraga Channel, Summer 1937. History Empire of Japan NameSuzukaze Ordered1934 FY BuilderUraga Dock Company Laid down9 July 1935 Launched11 March 1937 Commissioned31 August 1937 Stricken10 March 1944 FateTorpedoed and sunk by USS Skipjack, 25 January 1944 General characteristics Class and typeShiratsuyu-class destroyer Displacement1,685 long tons (1,712 t) Length 103.5 m (340 ft) pp 107.5 m (352 ft 8 ...

 

LBA awards and honours Individual awards MVP Finals MVP Top Scorer All-Star Game Basket Oscar Italian Hall of Fame vte The Lega Basket Serie A awards are the yearly individual awards that are given by Italy's top-tier professional basketball league, the Lega Basket Serie A (LBA). In 2015, the awardees were chosen by a panel of journalists along with one of the head coaches, general manager and captains of each the 16 teams in the league.[1] LBA MVP Main article: Lega Basket Seri...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Conjola National Park – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2019) (Learn how and when to remove this template message) Protected area in New South Wales, AustraliaConjola National ParkNew South WalesIUCN category II (national park) View from the l...

1953 studio album by Miles DavisBlue PeriodStudio album by Miles DavisReleased1953RecordedJanuary 17 and October 5, 1951StudioApex Studio, New York CityGenreJazzLength18:53LabelPrestigeProducerBob WeinstockMiles Davis chronology Young Man with a Horn(1953) Blue Period(1953) The Compositions of Al Cohn(1953) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[1]The Encyclopedia of Popular Music[2] Blue Period is the third studio album by jazz musician Miles Davis. It ...

 

Come leggere il tassoboxTuffetto comune Stato di conservazione Rischio minimo[1] Classificazione scientifica Dominio Eukaryota Regno Animalia Phylum Chordata Classe Aves Ordine Podicipediformes Famiglia Podicipedidae Genere Tachybaptus Specie T. ruficollis Nomenclatura binomiale Tachybaptus ruficollis(Pallas, 1764) Areale Tachybaptus ruficollis Tachybaptus ruficollis Il tuffetto comune (Tachybaptus ruficollis Pallas, 1764) è un uccello della famiglia dei Podicipedidi[2]. Indi...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!