Die Landtagswahl in Niederösterreich 1954 fand am 17. Oktober, gemeinsam mit den Landtagswahlen in Salzburg und Vorarlberg sowie den Gemeinderatswahlen in Wien, statt. Die ÖVP konnte, trotz des Verlustes eines Mandats, die absolute Mehrheit im Landtag erhalten und erreichte 30 der 56 Mandate.[1]
Zur Wahl traten in Niederösterreich vier Parteien an:
Die KPÖ trat bei dieser Wahl als „Wahlgemeinschaft Österreichische Volksopposition“ an. Wie schon bei der Landtagswahl 1949 wurde in vier Wahlkreisen gewählt.
Um die teilweise großen Unterschiede in den Wahlkreisen darzustellen, ist nachfolgend das vorläufiges Wahlergebnis vom 19. Oktober 1954 dargestellt. Da die Restmandate noch nicht fix ausgezählt waren, sind in der Zeile „Gesamt“ die Grundmandate und nach dem Plus die Restmandate angeführt.
Erste Republik: 1919 | 1921 | 1927 | 1932
Zweite Republik: 1945 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1983 | 1988 | 1993 | 1998 | 2003 | 2008 | 2013 | 2018 | 2023
Vorarlberg | Salzburg | Niederösterreich | Wien