Die Landesgartenschau Lahr/Schwarzwald 2018 fand vom 12. April bis zum 14. Oktober 2018 in Lahr/Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto „Wächst – lebt – bewegt“ drehte sich alles um Blumen.
Am 25. und 26. Mai 2011 hatte das Preisgericht die Aufgabe, aus den 45 eingereichten Plänen die besten Arbeiten auszuwählen und der Jury zu präsentieren. Die 15-köpfige Jury bestand aus Gemeinderäten, Landschaftsarchitekten, Stadtplanern, dem Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und Baubürgermeister der Stadt Lahr sowie einem Vertreter des Landes Baden-Württemberg.[1] Die Pläne wurden vom 31. Mai bis 9. Juni 2011 in der Öffentlichkeit mit einer Ausstellung präsentiert.[2][3] Nach einem Marketing- und Designwettbewerb wurde ein visuelles Erscheinungsbild des Landesgartenschau verabschiedet,[4] denn das Ziel soll eine kinder- und jugendgerechte Gartenschau sein.[5] Ab Juni 2013 wurde die Grundsteinlegung der Gartenschau auf das leere Areale neben den Lahrer Hochbauten gelegt.[6] Am 3. Juli 2013 fand der Info- und Entscheidungstag zur geplanten Gartenschau statt.[7] Im Mai 2014 wurden mit Workshops die ersten Ideen zur Landesgartenschau gesammelt.[8]
Im Jahr 2015 begannen die Bauarbeiten auf dem Areal.[9]
Das Gelände mit fast 38 Hektar ist untergliedert in Kleingartenpark, Bürgerpark und Seepark.
Ulm/Neu-Ulm 1980 | Baden-Baden 1981 | Schwäbisch Hall 1982 | Lörrach 1983 | Reutlingen 1984 | Heilbronn 1985 | Freiburg im Breisgau 1986 | Ettlingen 1988 | Bietigheim-Bissingen 1989 | Sindelfingen 1990 | Hockenheim 1991 | Pforzheim 1992 | IGA Stuttgart 1993 | Bad Dürrheim 1994 | Böblingen 1996 | Mosbach 1997 | Plochingen 1998 | Weil am Rhein 1999 | Singen 2000 | Ostfildern 2002 | Kehl und Straßburg 2004 | Heidenheim an der Brenz 2006 | Bad Rappenau 2008 | Villingen-Schwenningen 2010 | Nagold 2012 | Schwäbisch Gmünd 2014 | Öhringen 2016 | Lahr/Schwarzwald 2018 | Überlingen 2021 | Neuenburg am Rhein 2022 | Wangen im Allgäu 2024 | Ellwangen 2026 | Rottweil 2028 | Ulm 2030 | Offenburg 2032 | Bad Mergentheim 2034 | Rastatt 2036
Grünprojekte und Gartenschauen („kleine Landesgartenschauen“) Pfullendorf 2001 | Nordheim 2003 | Tuttlingen 2003 | Ladenburg 2005 | Rheinfelden (Baden) 2007 | Rechberghausen 2009 | Horb am Neckar 2011 | Sigmaringen 2013 | Mühlacker 2015 | Bad Herrenalb 2017 | Remstal 2019 | Eppingen 2022 | Balingen 2023 | Freudenstadt/Baiersbronn 2025 | Bad Urach 2027 | Vaihingen an der Enz 2029 | Bretten 2031 | Benningen/Marbach am Neckar 2033 | Riedlingen 2035
Bad Iburg | Bad Schwalbach | Burg (bei Magdeburg) | Lahr/Schwarzwald | Würzburg