Die Landesgartenschau Bad Oeynhausen/Löhne 2000 war eine Landesgartenschau in den ostwestfälischen Städten Bad Oeynhausen und Löhne im Land Nordrhein-Westfalen. Sie wurde am 15. April 2000 eröffnet.[1]
Die Landesgartenschau Bad Oeynhausen/Löhne 2000 war die erste interkommunale und kreis-übergreifende Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen und fand auf einem die Städte Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke und Löhne Kreis Herford umfassenden Gelände statt. Heute ist dort der Kultur- und Landschaftspark Aqua Magica (Park der Magischen Wasser).
Der Park der Landesgartenschau wurde von den französischen Landschaftsarchitekten Henri Bava und Olivier Philippe (Planungsbüro „Agence Ter“) entworfen. Hauptattraktion war ein 18 m tiefer „Wasserkrater“.[1] Aus dieser schoss eine Wasserfontäne 30 Meter hoch, also 12 Meter über den Kraterrand hinaus.
Grefrath 1970 | Hamm 1984 | Rheda-Wiedenbrück 1988 | Mülheim an der Ruhr 1992 | Paderborn 1994 | Grevenbroich 1995 | Lünen 1996 | Jülich 1998 | Oberhausen 1999 | Bad Oeynhausen/Löhne 2000 | Oelde 2001 | Düsseldorf-Jüchen-Monheim-Mönchengladbach-Willich-Krefeld 2002 | Gronau (Westf.)/Losser (NL) 2003 | Leverkusen 2005 | Rietberg 2008 | Hemer 2010 | Zülpich 2014 | Bad Lippspringe 2017 | Kamp-Lintfort 2020 | Höxter 2023 | Neuss 2026
2000: Bad Oeynhausen/Löhne | Kaiserslautern | Luckau | Memmingen | Pößneck | Singen (Hohentwiel) | 2002: Bad Zwischenahn | Eberswalde | Großenhain | Hanau | Kronach | in Nordrhein-Westfalen (dezentral): in Düsseldorf, Jüchen, Krefeld, Monheim, Mönchengladbach und Willich | Ostfildern | Wismar | 2004: Burghausen | Kehl und Straßburg | Nordhausen | Trier | Wolfsburg | Zeitz | 2005: Ladenburg (Grünprojekt) | Leverkusen | 2006: Bad Wildungen | Heidenheim an der Brenz | Marktredwitz-Cheb | Oschatz | Rathenow | Wernigerode | Winsen (Luhe) | 2008: Bad Rappenau | Bingen am Rhein | Neu-Ulm | Rietberg | Schleswig | 2009: Oranienburg | Rain | Rechberghausen | Reichenbach/Vogtland
52.193348.78238Koordinaten: 52° 11′ 36″ N, 8° 46′ 56,6″ O