Das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen (LaSuB) ist die Schulaufsichtsbehörde, die dem Sächsischen Kultusministerium nachgeordnet ist. Die Standorte sind Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Radebeul und Zwickau. Der Hauptsitz befindet sich in Chemnitz. Das Landesamt für Schule und Bildung ist zuständig für 1359 öffentliche Schulen im Freistaat Sachsen (Stand: Oktober 2020).
Hervorgegangen ist das Landesamt für Schule und Bildung 2018 aus der Sächsischen Bildungsagentur (SBA) und dem Sächsischen Bildungsinstitut (SBI). Präsident des Landesamtes ist seit März 2025 Patrick Schreiber.
Schwerpunkte der Arbeit sind
Weitere Aufgaben umfassen:
Der Standort Bautzen ist zusätzlich verantwortlich für die Koordination der Angelegenheiten der zweisprachigen sorbisch-deutschen Schulen.
Das LaSuB hat 2019 im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ das bisher größte Konsortialprojekt im Schulbereich gestartet, welches jemals in Deutschland über die Nationale Agentur für Erasmus+ Schulbildung im Pädagogischen Austauschdienst beantragt wurde.[1] Dadurch konnten von 2019 bis 2021 für über 200 Lehrkräfte von Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen in Sachsen europäische Fortbildungen und Hospitationen im Ausland ermöglicht werden. Als koordinierende Einrichtung stand dem Landesamt ein Budget von 540.000 Euro zur Verfügung.[2] Unter den Titel „Plus 4 – Das große Plus für Sachsens Schulsystem“ setzte das Projekt vier inhaltliche Schwerpunkte: „Integration, Inklusion und Umgang mit Heterogenität“, fachliche Kompetenz, fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz und Lehrergesundheit.[3]
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (Baden-Württemberg) | Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg | Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Bayern) | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Bayern) | Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung | Institut für Schulqualität des Landes Berlin | Landesinstitut für Schule (Bremen) | Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Hamburg) | Hessische Lehrkräfteakademie | Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern | Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung | Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (Nordrhein-Westfalen) | Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz | Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarland | Landesamt für Schule und Bildung (Sachsen) | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt | Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien