L’Univers concentrationnaire ist ein 1946 zuerst erschienenes Werk des französischen politischen Aktivisten, Widerstandskämpfers, Journalisten und Schriftstellers David Rousset (1912–1997), das als frühes grundlegendes Werk über die Konzentrationslager des NS-Regimes gilt. Rousset selbst wurde nach Buchenwald deportiert und war jahrelang Häftling im KZ Buchenwald.
Eugen Kogon bezeichnete diese umfassende Darstellung des deutschen KZ-Systems 1946 als „das beste nichtdeutsche Werk über die KL“.[1]
Im Jahr 1946 erhielt der Autor für das Werk den Prix Renaudot.