Kurzendorf (Colmberg)

Kurzendorf
Markt Colmberg
Koordinaten: 49° 21′ N, 10° 27′ OKoordinaten: 49° 20′ 50″ N, 10° 27′ 25″ O
Höhe: 427 m ü. NHN
Einwohner: (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl: 91598
Vorwahl: 09820

Kurzendorf (fränkisch: Kurtsndorf[2]) ist ein Gemeindeteil des Marktes Colmberg im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).[3] Kurzendorf liegt in der Gemarkung Colmberg.[4]

Geografie

Der Weiler liegt am Zailacher Bach und am Hochbrunngraben, der dort als linker Zufluss in den Zailacher Bach mündet. 1 km westlich erhebt sich der Hornsberg (457 m ü. NHN), 1 km südwestlich liegt das Oberholz und die Gebhartsleite. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt die Staatsstraße 2250 kreuzend nach Häslabronn (0,5 km nordwestlich).[5]

Geschichte

Der Ort wurde 1342 als „Kurtzendorf“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname bedeutet Zu dem kurzen Dorf. Präfixe wie „Kurz–“, „Lang–“, „Groß–“ oder „Klein–“ finden sich in der Regel erst ab dem 13. Jahrhundert in den Ortsnamen, so dass man von einer Gründung frühestens in diesem Jahrhundert ausgehen kann.[2]

Im Jahre 1398 erhielten die Herren von Seckendorff von den Nürnberger Burggrafen Häslabronn mit Kurzendorf zu Lehen. Später wurden die Orte an Martin von Wildenstein verkauft. Die Familie v. Wildenstein verkauften diese 1507 an das Fürstentum Ansbach.[6]

Laut dem 16-Punkte-Bericht des Oberamtes Ansbach von 1684 bildete Häslabronn mit Kurzendorf eine Realgemeinde. Für Kurzendorf wurden vier Mannschaften (= Untertansfamilie) angegeben, die alle das Hofkastenamt Ansbach als Grundherrn hatten. Das Hochgericht und die Dorf- und Gemeindeherrschaft übte das brandenburg-ansbachische Hofkastenamt Ansbach aus.[7]

Auch gegen Ende des 18. Jahrhunderts bildete Kurzendorf mit Häslabronn eine Realgemeinde. In Kurzendorf gab es drei Anwesen (ein Hof, zwei Halbhöfe). Die herrschaftlichen Verhältnissen waren unverändert.[8] Die drei Anwesen waren mit vier Untertansfamilien besetzt.[9][10]

Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Ansbach.[11]

Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Kurzendorf dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Colmberg und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Colmberg zugeordnet.[12]

Einwohnerentwicklung

Jahr 001818 001840 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987 002007 002020
Einwohner 17 18 25 27 18 24 22 26 11 12 9 6 5
Häuser[13] 3 3 3 4 3 3 3 3
Quelle [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [1]

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und war ursprünglich nach St. Margaretha (Lehrberg) gepfarrt,[8] seit 1812 ist die Pfarrei St. Ursula (Colmberg) zuständig. Die Einwohner römisch-katholischer Konfession waren zunächst nach St. Ludwig (Ansbach) gepfarrt,[22] seit 1970 ist die Pfarrei Christ König (Ansbach) zuständig.

Literatur

Fußnoten

  1. a b Zahlen & Daten > Bevölkerung. In: colmberg.de. Abgerufen am 25. Juni 2023.
  2. a b E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, S. 120.
  3. Markt Colmberg, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 21. Juli 2023.
  4. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 2. Oktober 2024.
  5. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 21. Juli 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  6. Manfred Jehle: Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert: Klöster, Pfarreien und jüdische Gemeinden im Altlandkreis Ansbach im Mittelalter und in der Neuzeit (= Mittelfränkische Studien. Band 20). Historischer Verein für Mittelfranken, Ansbach 2009, ISBN 978-3-87707-771-9, S. 264.
  7. Staatsarchiv Nürnberg, Ansbacher Salbuch 128, 1959. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 686.
  8. a b M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 879.
  9. Johann Bernhard Fischer: Kurzendorf b. Heßlabronn. In: Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Zweyter Theil. Enthaltend den ökonomischen, statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberämtern. Benedict Friedrich Haueisen, Ansbach 1790, OCLC 159872968, S. 21 (Digitalisat).
  10. J. K. Bundschuh: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken, Bd. 3, Sp. 251.
  11. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 984.
  12. Staatsarchiv Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1952, 3863: Formation der Municapial- und Ruralgemeinden im Landgericht Leutershausen 1810. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 964.
  13. Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Im Jahr 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser und 1885 bis 1987 als Wohngebäude.
  14. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 51 (Digitalisat).
  15. Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 188 (Digitalisat).
  16. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 988, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  17. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1153, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  18. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1087 (Digitalisat).
  19. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1151 (Digitalisat).
  20. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1188 (Digitalisat).
  21. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1024 (Digitalisat).
  22. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 753 (Digitalisat).
  23. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 168 (Digitalisat).
  24. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 325 (Digitalisat).
  25. www.colmberg.de (Memento des Originals vom 11. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.colmberg.de (Abgerufen am 24. September 2011). Die Einwohnerzahlen berufen sich im Abgleich mit der amtlichen Statistik vermutlich auf einen Einwohnerstand zwischen 2007 und 2008.

Read other articles:

العقبة Akaba Akaba (Jordanien) Akaba Koordinaten 29° 31′ N, 35° 0′ O29.51666666666735Koordinaten: 29° 31′ N, 35° 0′ O Basisdaten Staat Jordanien Gouvernement Aqaba ISO 3166-2 JO-AQ Einwohner 148.398 (2015) Kultur Partnerstädte Spanien Málaga Akaba (auch Aqaba, arabisch العقبة, DMG al-ʿAqaba ‚steiler Anstieg‘, lokale Aussprache el-ʿAgabe) ist eine Stadt in Jordanien mit 148.398 Einwohnern (Volkszählung 2015). Sie ...

 

Self-portrait Theodore E. Peiser (1853 - 1922) was an early photographer in Seattle, Washington and the Pacific Northwest.[1] His studio and many of his photographs were lost in the Great Seattle Fire of 1889.[2] His surviving photographs include one of the few photographs of the Seattle skyline from Beacon Hill before the fire[3] as well as the Yesler-Leary Building in 1885, several years before it burned in the fire. He also captured the first and second Occidental H...

 

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Lithuania Billie Jean King Cup team – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2021) (Learn how and when to remove this template message) LithuaniaCaptainEdita LiachovičiūtėITF ranking65 2 (11 February 2019)ColorswhiteFirst year1992Years played26Ties played (W–...

One of the two highest judicial bodies in the U.S. state of Oklahoma Oklahoma Supreme CourtThe Oklahoma Judicial Center serves as the headquarters of the CourtEstablished1907LocationOklahoma City, OklahomaComposition methodGubernatorial appointment with non-partisan statewide retentionAuthorized byOklahoma ConstitutionAppeals toSupreme Court of the United StatesJudge term lengthLife, renewable every 6 yearsNumber of positions9WebsiteOfficial websiteChief JusticeCurrentlyM. John Kane IVSinceJa...

 

Strukturformel Allgemeines Name Blei(II,IV)-oxid Andere Namen Mennige Orangemennige Minium Blei(II)-orthoplumbat Summenformel Pb3O4 Kurzbeschreibung rotes Pulver[1] Externe Identifikatoren/Datenbanken CAS-Nummer 1314-41-6 EG-Nummer 215-235-6 ECHA-InfoCard 100.013.851 PubChem 16685188 Wikidata Q419205 Eigenschaften Molare Masse 685,57 g·mol−1 Aggregatzustand fest Dichte 9,53 g·cm−3[1] Schmelzpunkt 500 °C[1] Löslichkeit praktisch unlöslich in Wasser[1] S...

 

American judge W. Arthur Garrity Jr.Portrait of Hon. W. Arthur Garrity Jr. in 1994. Painted by Andrew S. Conklin.Senior Judge of the United States District Court for the District of MassachusettsIn officeDecember 1, 1985 – September 16, 1999Judge of the United States District Court for the District of MassachusettsIn officeJune 24, 1966 – December 1, 1985Appointed byLyndon B. JohnsonPreceded bySeat established by 75 Stat. 80Succeeded byDouglas P. WoodlockUnited States At...

English politician Ryland Adkins Sir William Ryland Dent Adkins (11 May 1862 – 30 January 1925) was an English barrister, judge and Liberal politician. Family and education Ryland Adkins, as he was known at least professionally, was the son of William Adkins JP of Springfield, Northampton and his wife Harriet (née Dent) of the Manor House, Milton, Northampton.[1] He was educated at Mill Hill School, University College, London where he obtained a BA degree [2] and Balliol Co...

 

Historic African American cemetery in Pennsylvania United States historic placeBethel Burial GroundU.S. National Register of Historic Places Southwest corner of Weccacoe Playground, which covers the burial groundShow map of PhiladelphiaShow map of PennsylvaniaShow map of the United StatesLocation415 Queen St., Philadelphia, PennsylvaniaCoordinates39°56′16″N 75°9′3″W / 39.93778°N 75.15083°W / 39.93778; -75.15083Area0.28 acres (0.11 ha)Built1810NRHP ...

 

Spice extracted from orchids of the genus Vanilla This article is about the flavoring. For other uses, see Vanilla (disambiguation). Vanilla bean redirects here. For the Washington, D.C. milliner, see Vanilla Beane. For the Japanese band, see Vanilla Beans (band). Vanilla planifolia, flower Dried vanilla beans Vanilla is a spice derived from orchids of the genus Vanilla, primarily obtained from pods of the flat-leaved vanilla (V. planifolia).[1] Pollination is required to make th...

Saturnin Book cover by Adolf BornAuthorZdeněk JirotkaCountryCzechoslovakiaLanguageCzechPublication date1942 Saturnin is a 1942 humorous novel by Zdeněk Jirotka, with characters such as the dangerous servant Saturnin, the annoying Aunt Kateřina and her son Milouš, Uncle František, Doctor Vlach, and the narrator's grandfather. The book is probably the best work of Zdeněk Jirotka. This novel is strongly inspired by work of English authors, esp. Jerome K. Jerome and by novels and short stor...

 

1943 film by George Sherman The MantrapTheatrical release posterDirected byGeorge ShermanScreenplay byCurt SiodmakProduced byGeorge ShermanStarringHenry StephensonLloyd CorriganJoseph AllenDorothy LovettEdmund MacDonaldAlice FlemingCinematographyWilliam BradfordEdited byArthur RobertsMusic byMort GlickmanProductioncompanyRepublic PicturesDistributed byRepublic PicturesRelease date April 13, 1943 (1943-04-13) Running time57 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglish The Mantrap ...

 

1958 << Volta a Cataluña 1959 >> 1960 Detalles País España España Fecha 6 al 13 de septiembre Edición 39ª Etapas 9 Lugar de inicio Barcelona Lugar de arribo Barcelona Distancia total 1.306,6 km Clasificación general Primero Salvador Botella Segundo Fernando Manzaneque Tercero José Herrero Clasificaciones secundarias Puntos Miguel Poblet Montaña Antonio Karmany Combatividad Miguel Poblet Metas volantes Vicente Iturat La Volta a Cataluña 1959 fue la 39.ª edición de ...

Indian malayalam television programme Udan PanamMalayalamഉടൻ പണം GenreGame showBased onInstant Cashby CineflixDirected byAbraham ChunkathPresented byRaj KaleshMathukkuttyDain DavisMeenakshi RaveendranSuhaid KukkuTheme music composerRahul RajOpening themeUdan PanamCountry of originIndiaOriginal languageMalayalamNo. of seasons4No. of episodes762 (as combining both seasons)ProductionProduction locationAroorRunning time52 minutesOriginal releaseNetworkMazhavil ManoramaRelease11 May 20...

 

Chinese author (born 1960) For the rower, see Yu Hua (rower). In this Chinese name, the family name is Yu. Yu HuaYu Hua at the 2005 Singapore Writers FestivalNative name余华Born (1960-04-03) April 3, 1960 (age 63)Hangzhou, Zhejiang, China[1]OccupationNovelist, essayistLanguageChineseNationalityChineseAlma materLu Xun Literature SchoolPeriod1984 – presentGenreNovel, proseLiterary movementAvant-gardeNotable worksTo Live (1993) Chronicle of a Blood Merchant (1995) Brothers ...

 

American fast food chain This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Cluck-U Chicken – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2009) (Learn how and when to remove this template message) Cluck-U ChickenTypePrivateIndustryRestaurantsGenreFast foodFounded1985; 38 years ago (1985)F...

Questa voce o sezione sull'argomento militari serbi non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Petar BojovićNascitaNova Varoš, 16 luglio 1858 MorteBelgrado, 19 gennaio 1945 Luogo di sepolturaCimitero Nuovo di Belgrado Dati militariPaese servito Principato di Serbia Regno di Serbia Regno di Jugoslavia Forza armata Regio esercito serbo R...

 

The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guideline for music. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: Affinity EP – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December ...

 

Aquest article o secció no cita les fonts o necessita més referències per a la seva verificabilitat. Èric X Nom original(sv) Erik X. BiografiaNaixement1180 Mort10 abril 1216 (Gregorià) (35/36 anys)Castell de Näs (Suècia) Sepulturaabadia de Varnhem Monarca de Suècia Dades personalsReligióCatolicisme ActivitatOcupaciópolític FamíliaFamíliaCasa de Èric CònjugeRiquilda de Dinamarca (1210 (Gregorià)–) FillsIngeborg de Suède, Martha Eriksdotter, Margareta, Marian...

この記事は特に記述がない限り、日本国内の法令について解説しています。また最新の法令改正を反映していない場合があります。ご自身が現実に遭遇した事件については法律関連の専門家にご相談ください。免責事項もお読みください。 国事行為の臨時代行に関する法律 日本の法令通称・略称 国事行為臨時代行法法令番号 昭和39年法律第83号種類 憲法[1]効力 ...

 

RehaupalcomuneRehaupal – Veduta LocalizzazioneStato Francia RegioneGrand Est Dipartimento Vosgi ArrondissementSaint-Dié-des-Vosges CantoneBruyères TerritorioCoordinate48°07′N 6°44′E48°07′N, 6°44′E (Rehaupal) Superficie4,66 km² Abitanti199[1] (2009) Densità42,7 ab./km² Altre informazioniCod. postale88640 Fuso orarioUTC+1 Codice INSEE88380 CartografiaRehaupal Modifica dati su Wikidata · Manuale Rehaupal è un comune francese di 199 abitanti situa...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!