Kurt Dietrich Schmidt

Kurt Dietrich Schmidt (* 25. Oktober 1896 in Uthlede; † 27. Juli 1964 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Kirchenhistoriker und Mitglied der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus.

Leben und Wirken

Nach dem Notabitur an der Landesschule Pforta 1914 und der freiwilligen Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Schmidt Evangelische Theologie in Göttingen und wirkte dort von 1921 bis 1925 als Inspektor am Theologischen Stift.

1923 wurde er bei dem Kirchenhistoriker Carl Mirbt mit einer Arbeit über Die Nachwirkungen der spätmittelalterlichen Reformideen während der ersten Periode des Konzils von Trient zum Lic. theol. promoviert. Ein Jahr später habilitierte er sich mit der an die Dissertation anschließenden Studie Schrift und Tradition (zusammen gedruckt unter dem Titel Studien zur Geschichte des Konzils von Trient, 1925).[1]

Nach seiner Assistentenzeit in Göttingen folgte er 1929 einem Ruf als Ordinarius für Kirchengeschichte an die Universität Kiel. Ebenfalls seit 1929 arbeitete Schmidt bis zu dessen Auflösung 1933 beim protestantisch-konservativen „Christlich-Sozialen Volksdienst“ mit.

Wegen seiner Aktivitäten beim Aufbau einer Bekenntnisgemeinschaft in Schleswig-Holstein, in der er von Beginn an Leitungsfunktionen wahrnahm (Mitbegründer der „Not- und Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Pastoren“ (NAG) am 20. Oktober 1933 in Rendsburg[2], Mitglied im Landesbruderrat[3], Verfasser der Misstrauenserklärung gegen den DC-Landesbischof Adalbert Paulsen am 6. Dezember 1933[4], Veranlassung eines Gutachtens der Theologischen Fakultät Kiel über das Pfarrbesetzungsgesetz vom 5. Oktober 1933[5], Leitung des Rechtsausschusses der 1. Bekenntnissynode 1935[6])[7], wegen seiner Teilnahme an einer reichsweiten Kundgebung theologischer Hochschullehrer für den Rücktritt des Reichsbischofs Ludwig Müller Ende 1934[8] und wegen seiner Beteiligung an den Examensprüfungen, die die „Vorläufige Kirchenleitung“ der Deutschen Evangelischen Kirche für den bekenntniskirchlich ausgerichteten Theologennachwuchs durchführte[9], wurde Schmidt 1935 aus dem Hochschuldienst entlassen. Er protestierte aber auch weiterhin in seinen Veröffentlichungen gegen die nationalsozialistische Legende von der gewaltsamen Bekehrung der Germanen zum Christentum.[10]

Gegenüber dem für ihn zuständigen Reichsminister Bernhard Rust hatte Schmidt im Frühjahr 1935 sein Mitwirken im Kirchenkampf als Hochschullehrer folgendermaßen begründet:

„Erwächst über dem Bekenntnis aber ein Zwiespalt, so bin ich gerade als konfessioneller Theologe, der der Kirche den Dienst tun soll, durch theologische Besinnung die Reinheit ihrer Verkündigung sicher zu stellen, zur Arbeit aufgerufen. Ergibt diese Arbeit aber eine klare Stellung, so würde es einen Verrat an der besonderen Berufsehre des deutschen Professors sein, das profiteri, das Bekennen zu lassen und durch Schweigen zum Heuchler zu werden.“[11]

Seit 1936 lehrte Schmidt als Dozent am lutherischen Missionsseminar Hermannsburg, seit 1947 war er am Kirchlichen Vorlesungswesen in Hamburg beteiligt. 1948 wurde er hauptamtlicher Dozent an der dort neu gegründeten Kirchlichen Hochschule, 1950 Professor und 1953 ordentlicher Professor an der neu gegründeten Ev.-Theol. Fakultät in Hamburg.

Carsten Nicolaisen urteilte über ihn:

„Angesichts der antikirchlichen und antichristlichen Ideologien des 20. Jh. gewann das luth. Bekenntnis für S. identitätsstiftende Kraft und wurde zum Orientierungspunkt für seine kirchlichen und politischen Entscheidungen in der Spannung zwischen luth. Obrigkeitsloyalität und Widerspruch gegen eine politische Herrschaft, die gegen das christl. Ethos verstieß.“[12]

Nach 1945 war Schmidt Begründer der „Kirchenkampfforschung“, fungierte von 1955 bis 1964 als Vorsitzender der „Kommission der Ev. Kirche in Deutschland für die Geschichte des Kirchenkampfes in der nationalsozialistischen Zeit“ und gab mit Heinz Brunotte seit 1958 die Reihe Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes heraus. 1961 begründete er mit Ernst Wolf die Handbuchreihe Die Kirche in ihrer Geschichte. Schmidts Grundriß der Kirchengeschichte (4 Bde. u. 1 Erg.-Bd., 1949, seit 1954 in einem Bd., 9. Auflage 1990) zählt zu den erfolgreichsten theologischen Lehrbüchern in Deutschland.

1930 wurde Schmidt von der Universität Göttingen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

Resümee seiner Kirchenkampfforschung

„Das schönste – zugleich tapferste – Beispiel dafür [für den kirchlichen Widerstand] aber ist die Denkschrift[13], die die 2. Vorläufige Kirchenleitung, also die Leitung der Bekennenden Kirche, am 18. Mai 1936 Adolf Hitler überreicht hat, vielleicht das offenste Wort, das Hitler je gesagt [worden] ist. … Das Wort sollte eine streng vertrauliche Anrede der Kirchenleitung an das Staatsoberhaupt sein. Durch eine grobe Indiskretion gelangte es aber doch in die Hände des schwedischen Gesandtschaftspredigers und durch den in die Weltpresse.[14] Daraufhin wurde es auch in vielen Gemeinden Deutschlands von den Kanzeln verlesen, merkwürdigerweise ohne daß die verlesenden Pastoren dafür zur Rechenschaft gezogen wurden. Von den Gemeinden ist das Wort geradezu als ein Akt der Befreiung empfunden worden; sie hatten das Gefühl, das mußte einmal gesagt werden.

In der Kriegszeit ist dann das Vorgehen gegen Geisteskranke und -schwache, die sogenannte Euthanasie, so heftig beanstandet worden, daß sie schließlich eingestellt wurde. Die Proteste gegen die Behandlung der Juden, die von Kirchenleitungen an die Reichsregierung gerichtet wurden[15], hatten leider nicht denselben Erfolg. …

Eins ist nicht ergangen: ein großer öffentlicher Aufruf an alle, die Christen sein wollten, sich geschlossen zu erheben gegen die elementare Verletzung der einfachsten Gebote Gottes, die da geschah: etwa nach der Kristallnacht, zur Frage der Euthanasie, zur Endlösung der Judenfrage oder ähnlichem. … Daß nur Führer der Kirchen in nichtöffentlichen Eingaben das Wort ergriffen und nicht die Kirchen als Ganze elementar aufstanden, das muß als ein Stück ihres Versagens gewertet werden. Das ist ihnen auch bewußt gewesen, eben deshalb stellten sie an den Schluß ihres Weges durch die Nazi-Zeit 1945 das Stuttgarter Schuldbekenntnis … Das mußte am Ende stehen. Und das muß auch heute das letzte Wort sein. Denn nicht, wenn man sich im Glanz des Geschehenen sonnt und seiner Taten sich rühmt, sondern nur wenn man sich des Versäumten bewußt ist, kann man hoffen, etwaige neue Versuchungen besser zu überstehen.“

Kurt Dietrich Schmidt: Der kirchliche Widerstand, 24. Juli 1964[16]

Schriften (Auswahl)

Autor

  • Germanischer Glaube und Christentum, in: Junge Kirche 5 (1937) 207–218 (online auf geschichte-bk-sh.de).
  • Die Bekehrung der Germanen zum Christentum
    • Bd. 1: Die Bekehrung der Ostgermanen zum Christentum. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1939.
    • Bd. 2: Die katholische Mission unter den Westgermanen (unvollständig, nur 7. und 8. Lieferung: Seiten 1–192). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1941 f.
  • Grundriß der Kirchengeschichte, zunächst Bde. 1–4 und Erg.-Bd., Göttingen 1949–1959; dasselbe in einem Band: 1. Aufl., Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1954; zuletzt: 6. Aufl., ebd. 1999.
  • mit Gerhard Ruhbach: Chronologische Tabellen zur Kirchengeschichte. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1959; zuletzt: 9. Aufl., ebd. 1990.
  • Gesammelte Aufsätze. Hrsg. von Manfred Jacobs, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1967 (Inhalt), darin u. a.:
    • Fragen zur Struktur der Bekennenden Kirche (1962), S. 267–293 (online).
    • Der kirchliche Widerstand (1964), S. 294–304 (online).
  • Die katholische Reform und die Gegenreformation (= Die Kirche in ihrer Geschichte Lfg. L, Teil 1 : Bd. 3). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1975, ISBN 3-525-52348-3.
  • Einführung in die Geschichte des Kirchenkampfes in der nationalsozialistischen Zeit. [Eine Vorlesungsreihe, maschinengeschr. 1960, mit handschriftlichen Korrekturen bis 1964; postum] herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Jobst Reller, Ludwig-Harms-Haus, Hermannsburg 2009; 2. Auflage 2010.

Herausgeber

  • Die Bekenntnisse und grundsätzlichen Äußerungen zur Kirchenfrage, Bände 1–3: 1933–1935, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1934–1936.
  • Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes, i.A. der Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Geschichte des Kirchenkampfes, 21 Bde., Göttingen 1958–68 (in Verbindung mit Heinz Brunotte und Ernst Wolf).
  • Die Kirche in ihrer Geschichte. Ein Handbuch, Göttingen 1961 ff. (Hrsg. zusammen mit Ernst Wolf)

Literatur

  • Johann Bielfeldt: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein 1933–1945, Göttingen 1964.
  • Wolfgang Prehn: Kurt-Dietrich Schmidt, in: ders.: Zeit, den schmalen Weg zu gehen. Zeugen berichten vom Kirchenkampf in Schleswig-Holstein, Kiel 1985, S. 207 f.
  • Jendris Alwast: Geschichte der Theologischen Fakultät. Von Beginn der preußischen Zeit bis zur Gegenwart (Geschichte der Christian-Albrechts-Universität 1665–1965, Bd. 2, Teil 2). Kiel 1988.
  • Ralph Uhlig: Vertriebene Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nach 1933. Zur Geschichte der CAU im Nationalsozialismus. Eine Dokumentation (Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 2) . Frankfurt am Main u. a. 1991.
  • Jendris Alwast: Theologie in den zwanziger Jahren in wissenschafts- und problemgeschichtlichem Zusammenhang, in: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte. Bd. 6/1: Kirche zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung, Neumünster 1998, S. 79–109.
  • Klauspeter Reumann: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein von 1933 bis 1945, in: Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte. Bd. 6/1: Kirche zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung, Neumünster 1998, S. 111–451.
  • Harry Oelke: Bekennende Kirchengeschichte. Der Kirchenhistoriker Kurt Dietrich Schmidt im Nationalsozialismus; nebst Anhang: Zwei Schreiben K. D. Schmidts an Reichswissenschaftsminister Rust aus dem Jahre 1935, in: Thomas Kaufmann, Harry Oelke (Hrsg.): Evangelische Kirchenhistoriker im „Dritten Reich“, Gütersloh: Chr. Kaiser 2002, S. 330–366.
  • Gunther Schendel: Kirchenhistoriker im „Zwangsruhestand“. Kurt Dietrich Schmidt: Die Hermannsburger Jahre bis zum Ende der NS-Zeit, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte, 101/2003, S. 215–255
  • Hannelore Braun, Gertraud Grünzinger (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919–1949, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006.
  • Carsten NicolaisenSchmidt, Kurt Dietrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 204 f. (Digitalisat).
  • Jobst Reller: Kurt Dietrich Schmidts Leben und Werk, in: ders. (Hrsg.): Kurt Dietrich Schmidt: Einführung in die Geschichte des Kirchenkampfes in der nationalsozialistischen Zeit, Hermannsburg: Ludwig-Harms-Haus 2009, S. 264–306.
  • Karl Ludwig Kohlwage, Manfred Kamper, Jens-Hinrich Pörksen (Hrsg.): „Was vor Gott recht ist“. Kirchenkampf und theologische Grundlegung für den Neuanfang der Kirche in Schleswig-Holstein nach 1945. Dokumentation einer Tagung in Breklum 2015. Zusammengestellt und bearbeitet von Rudolf Hinz und Simeon Schildt in Zusammenarbeit mit Peter Godzik, Johannes Jürgensen und Kurt Triebel, Husum: Matthiesen Verlag 2015, ISBN 978-3-7868-5306-0.
  • Gunther Schendel: Schmidt, Kurt Dietrich. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band XXVIII, Bautz, , Sp. 1400–1413.

Einzelnachweise

  1. Alwast: Theologie in den zwanziger Jahren ..., 1998, S. 86.
  2. Reumann: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein ..., 1998, S. 167.
  3. Zunächst „Führerring“ bzw. „Führerrat“ der NAG, zu dem neben Schmidt Johannes Bielfeldt und Volkmar Herntrich gehörten; siehe Reumann: Der Kirchenkampf in Schleswig-Holstein ..., 1998, S. 170 u. 187.
  4. Online auf geschichte-bk-sh.de
  5. Die Bekenntnisse des Jahres 1933, S. 191 ff.; entgegen den Darstellungen bei Prehn (S. 207) und Reller (S. 277) sowie dem Biogramm der Theol. Fakultät Kiel ohne Bezugnahme auf den Arierparagraphen!
  6. Siehe die Beschlüsse der Synode vom 17. Juli 1935 in Kiel (online auf geschichte-bk-sh.de), S. 37 ff.
  7. Braun/Grünzinger: Personenlexikon ..., 2006, S. 222.
  8. Oelke: Bekennende Kirchengeschichte ..., 2002, S. 352 f.
  9. Oelke: Bekennende Kirchengeschichte ..., 2002, S. 353 f.
  10. Oelke: Bekennende Kirchengeschichte ..., 2002, S. 343 ff.
  11. Zitiert nach Oelke: Bekennende Kirchengeschichte ..., 2002, S. 355.
  12. NDB-Artikel Schmidt, Kurt Dietrich.
  13. Denkschrift VKL 1936 (online)
  14. Mit schwerwiegenden Folgen: Als dieses als vertraulich gekennzeichnete Papier mit seiner ungewohnt deutlichen Kritik am NS-Staat einige Wochen später von einer Schweizer Zeitung veröffentlicht wurde, wurde der Jurist der BK, Friedrich Weißler, verhaftet und im KZ Sachsenhausen ermordet. Weißler war jüdischer Herkunft.
  15. Vgl. dazu: Theophil Wurm: Schreiben an Regierungsstellen 1941–1943 (online); Altpreußische Bekenntnissynode, Breslau, Oktober 1943: „Über die Tötung des Verbrechers und des Feindes im Kriege hinaus ist dem Staat das Schwert nicht zur Handhabung gegeben ... Begriffe wie ‚Ausmerzen‘, ‚Liquidieren‘, ‚unwertes Leben‘ kennt die göttliche Ordnung nicht. Vernichtung von Menschen, lediglich weil sie Angehörige eines Verbrechers, alt oder geisteskrank sind oder einer anderen Rasse angehören, ist keine Führung des Schwertes, das der Obrigkeit von Gott gegeben ist.“
  16. Kurt Dietrich Schmidt: Der kirchliche Widerstand (1964), in: Gesammelte Aufsätze. Hrsg. von Manfred Jacobs, Göttingen 1967, S. 294–304 (online).

Read other articles:

Cambodian communist dictator (1925–1998) In this Cambodian name, the surname is Pol. In accordance with Cambodian custom, this person should be referred to by the given name, Pot. Pol Potប៉ុល ពតGeneral Secretary of the Communist Party of Kampuchea[a]In office22 February 1963 – 6 December 1981[[Deputy General Secretary of the Communist Party of Kampuchea[a]|Deputy]]Nuon CheaPreceded byTou Samouth (1962)Succeeded byPosition abolished (party dissolved)Pri...

 

Cet article est une ébauche concernant le domaine militaire et la Première Guerre mondiale. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Bataille du bois du polygone, troisième bataille d'Ypres. La bataille du bois du Polygone s'est déroulée du 26 septembre au 3 octobre 1917, lors de la deuxième phase de la troisième bataille d'Ypres pendant la Première Guerre mondiale. La bataille a eu lieu près d'Yp...

 

Pour les articles homonymes, voir Harris. Emmylou Harris Emmylou Harris en concert en 2006 aux Pays-BasInformations générales Naissance 2 avril 1947 (76 ans)Birmingham, Alabama, États-Unis Activité principale Auteur-compositeur-interprète, producteur de musique Genre musical Folk, country rock, country, bluegrass, rock, pop, country alternative Instruments Guitare Années actives Depuis 1967 Labels Jubilee, Reprise, Warner Bros., Elektra, Rhino, Nonesuch modifier Emmylou Harris, né...

Russian immunologist (1845–1916) Élie MetchnikoffMetchnikoff c. 1910–1915BornIlya Ilyich Mechnikov15 May [O.S. 3 May] 1845Ivanovka [uk], Kharkov Governorate, Russian EmpireDied15 July 1916(1916-07-15) (aged 71)Paris, FranceAlma mater Kharkov University University of Giessen University of Göttingen University of Messina[1] University of Munich University of Saint Petersburg Known forPhagocytosiscell-mediated immunitygerontologyAwards ...

 

artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau denga...

 

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. الانقسام في اللغة مطاوع القسمة وفي علم الاجتماع عبارة عن ضعف الروابط التي من شأنها أن تجمع بين فئات الناس داخل المجتمع.[1] المراجع ^ hooks, b. (1995). Postmodern Blackness. In W. T...

Посольство України в Перу Країна  УкраїнаПосол Полюхович Юрій ЮрійовичВідкрите 2003Адреса Перу, вул. Хуана Деллепіані 470, Сан-Ісідро, Ліма (ісп. Calle Juan Dellepiani № 470, San Isidro, Lima, Peru) 12°05′53″ пд. ш. 77°02′34″ зх. д. / 12.098300000028° пд. ш. 77.04280000002778195° зх. д. /...

 

Federal electoral district of Germany 52°14′10.086″N 7°43′10.661″E / 52.23613500°N 7.71962806°E / 52.23613500; 7.71962806 128 Steinfurt IIIElectoral districtfor the BundestagSteinfurt III in 2013StateNorth Rhine-WestphaliaPopulation256,300 (2019)Electorate195,513 (2021)Major settlementsIbbenbürenGrevenEmsdettenArea1,092.5 km2Current electoral districtCreated1949PartyCDUMemberAnja KarliczekElected2013, 2017, 2021 Steinfurt III is an electoral constituency (...

 

Type of American restaurant For restaurants with similar names, see Coney Island (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Coney Island restaurant – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2012) (Learn how and when to remove this template message) The interior of A...

Spanish colonial period of the Philippines Part of a series on the History of the Philippines Timeline Prehistoric period (pre-900) Early hominin activity Homo luzonensis Tabon Man Austronesian expansion Angono Petroglyphs Lal-lo and Gattaran Shell Middens Jade culture Sa Huỳnh culture Precolonial barangay Maritime Silk Road Events/Artifacts Balangay Cordillera Rice Terraces Grave goods Kalanay Cave Maitum anthropomorphic pottery Manunggul Jar Prehistoric beads Shell tools Precolonial perio...

 

Peta persebaran bantuan pembangunan resmi tahun 2005. Dalam hubungan internasional, bantuan (juga disebut bantuan internasional atau bantuan luar negeri) adalah perpindahan sumber daya dari satu negara ke negara lain secara sukarela. Bantuan memiliki beberapa tujuan, yaitu tanda persetujuan diplomatik, memperkuat sekutu militer, imbalan atas tindakan yang diambil negara penerima, memperluas pengaruh budaya negara donor, membangun infrastruktur yang diperlukan bagi negara donor untuk mengekspl...

 

American singer and songwriter (born 1985) For other uses, see Lana Del Rey (disambiguation). Lana Del ReyDel Rey in October 2019BornElizabeth Woolridge Grant (1985-06-21) June 21, 1985 (age 38)New York City, U.S.Other namesLana Del RayLana Rey Del MarLizzy GrantMay JailerSparkle Jump Rope QueenAlma materFordham University (BA)OccupationsSingersongwriterYears active2005–presentWorksDiscographysongsvideographylive performancesAwardsFull listMusical careerGenresAlt-popbaro...

この存命人物の記事には検証可能な出典が不足しています。信頼できる情報源の提供に協力をお願いします。存命人物に関する出典の無い、もしくは不完全な情報に基づいた論争の材料、特に潜在的に中傷・誹謗・名誉毀損あるいは有害となるものはすぐに除去する必要があります。出典検索?: 舟木幸 – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J...

 

Argentine footballer For Argentine volleyball player, see Federico Pereyra. Federico Pereyra Personal informationFull name Federico Hernán PereyraDate of birth (1989-01-04) January 4, 1989 (age 34)Place of birth Río Cuarto, ArgentinaHeight 1.79 m (5 ft 10 in)Position(s) DefenderTeam informationCurrent team Coquimbo UnidoNumber 29Youth career River PlateSenior career*Years Team Apps (Gls)2008–2009 Villa Santa Brígida ? (1)2009–2010 ASIL Lysi 13 (1)2010–2011 Cerro R...

 

Danish progressive metal band This article is about progressive metal band. For the book The Anubis Gates, see The Anubis Gates. This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Anubis Gate...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: The Graveyard Reader – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2021) (Learn how and when to remove this template message) The Graveyard Reader Cover of the first editionEditorGroff ConklinCover artistRichard PowersCountryUnited StatesLanguageEngl...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (August 2019) This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (October 2019) (Learn h...

 

26°07′N 85°24′E / 26.12°N 85.4°E / 26.12; 85.4 Vidhan Sabha constituencyMuzaffarpurConstituency No. 94 for the Bihar Legislative AssemblyConstituency detailsCountryIndiaRegionEast IndiaStateBiharMember of Legislative Assembly17th Bihar Legislative AssemblyIncumbent Bijendra Chaudhary PartyIndian National CongressElected year2020 Muzaffarpur Assembly constituency is an assembly constituency in Muzaffarpur district in the Indian state of Bihar. In 2015 Bihar Legi...

Atmospheric optical phenomenon This article is about the atmospheric phenomenon. For other uses, see Sun dog (disambiguation). Parhelion redirects here. Not to be confused with perihelion, the inner orbital extreme of a planetary body. Very bright sun dogs in Fargo, North Dakota. Also visible are parts of the 22° halo (the arcs passing through each sun dog), a sun pillar (the vertical line) and the parhelic circle (the horizontal line). A sun dog (or sundog) or mock sun, also called a parhel...

 

English businessman Campbell (right) with wife Jasmine, at The Asian Awards in 2019 Timothy Campbell MBE (born 27 June 1977) is an English businessman best known as the winner of the first series of the British version of The Apprentice, a BBC TV reality show in which contestants competed to win a £100,000-a-year job working for businessman Alan Sugar.[1] The Apprentice Campbell, a Middlesex University graduate in psychology,[2] worked as a Senior Planner within the Strategy ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!