Der Konami Code (japanisch コナミコマンド, Konami komando, „Konami-Befehl“) ist ein Cheatcode, der in vielen Konami-Videospielen und mittlerweile auch in Spielen anderer Entwickler vorkommt.[1]
Der Code ist inzwischen Teil der Popkultur und kann mitunter auf Internetseiten als Easter Egg gefunden werden.[2][3][4][5][6][7]
Der Code kam 1986 erstmals im ersten Titel der Shoot-’em-up-Spielereihe Gradius auf dem Nintendo Entertainment System[8] zum Einsatz und erlangte in der NES-Version des Spieleserie Contra eine größere Bekanntheit.
Der Konami Code wurde von Kazuhisa Hashimoto kreiert, der das 1985 erschienene Arcade-Spiel Gradius auf das NES portierte. Da er das Spiel beim Testen während der Entwicklung zu schwer fand, implementierte er einen Cheatcode, welcher dem Spieler Zugriff auf diverse Power-ups gewährt, die normalerweise im Verlauf des Spiels freigeschaltet werden.[1] Eigentlich sollte der Cheatcode vor Veröffentlichung des Spiels entfernt werden. Als das Spiel bereits für die Massenproduktion vorbereitet wurde, entschieden sich die Entwickler jedoch, den Code nicht mehr aus dem Spiel zu entfernen, da eine kurzfristige Entfernung zu Fehlern im Spiel hätte führen können.
Der Konami Code wurde daher mit einigen Unterschieden in die weiteren Sequels und Ableger der Serie aufgenommen:
Der Code findet sich mittlerweile in vielen anderen Spielen wieder. Eine Variation des Codes aktiviert im Webbrowser Opera einige versteckte Zusatzeinstellungen.[9] Mit der Veröffentlichung von Opera 55 wurde der Konami Code entfernt, es gibt keine derartig versteckten Einstellungen mehr.[10]