Der Kanton Saint-Mamet-la-Salvetat war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Cantal in der damaligen Region Auvergne. Er umfasste zwölf Gemeinden im Arrondissement Aurillac; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Saint-Mamet-la-Salvetat. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im conseil général des Départements war zuletzt von 2011 bis 2015 Éric Février.
Arpajon-sur-Cère • Aurillac-1 • Aurillac-2 • Aurillac-3 • Mauriac • Maurs • Murat • Naucelles • Neuvéglise-sur-Truyère • Riom-ès-Montagnes • Saint-Flour-1 • Saint-Flour-2 • Saint-Paul-des-Landes • Vic-sur-Cère • Ydes
Allanche | Arpajon-sur-Cère | Aurillac-1 | Aurillac-2 | Aurillac-3 | Aurillac-4 | Champs-sur-Tarentaine-Marchal | Chaudes-Aigues | Condat | Jussac | Laroquebrou | Massiac | Mauriac | Maurs | Montsalvy | Murat | Pierrefort | Pleaux | Riom-ès-Montagnes | Ruynes-en-Margeride | Saignes | Saint-Cernin | Saint-Flour-Nord | Saint-Flour-Sud | Saint-Mamet-la-Salvetat | Salers | Vic-sur-Cère