Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Josef Schreiner (Skilangläufer)

Josef Schreiner
Nation NS-Staat Deutsches Reich
Geburtstag 20. Jahrhundert
Sterbedatum 20./21. Jahrhundert
Karriere
Verein SC Ruhpolding[1]
WSV Aschau
SLV Bernau[2]
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille ? × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1934 Sollefteå 4 × 10 km
 Deutsche Meisterschaften
Silber 1934 Einzel 10 km
Silber 1934 Staffel
Gold 1937 Staffel

Josef Schreiner war ein deutscher Skilangläufer in den 1930er Jahren.

Werdegang

Schreiner, der für den WSV Aschau und später den SC Ruhpolding und SLV Bernau startete, erreichte seine ersten Erfolge zu Beginn der 1930er Jahre. So gewann er bei den Bayrischen Meisterschaften 1933 Gold im Einzel.[3] Ein Jahr später gewann Schreiner in der 4-mal-10-Kilometer-Staffel bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1934 in Sollefteå zusammen mit Herbert Leupold, Willy Bogner senior und Walter Motz die Silbermedaille hinter der Mannschaft aus Finnland.[4] Zuvor hatte er sich bei den Deutschen Meisterschaften bereits zwei Silbermedaillen gesichert.[3]

Bei den Deutschen Meisterschaften 1937 gewann er gemeinsam mit den Gebrüdern Hans und Adam Speckbacher sowie Toni Zeller die Deutsche Meisterschaft über 4 × 10 km.[5]

Einzelnachweise

  1. Vereinsgeschichte. In: SC Ruhpolding. Archiviert vom Original am 3. September 2014; abgerufen am 1. September 2014.
  2. Geschichte des Skiläufervereinigung. In: SLV Bernau. Archiviert vom Original am 4. Februar 2018; abgerufen am 3. Februar 2018.
  3. a b Erfolge WSV Aschau. In: WSV Aschau. Abgerufen am 1. September 2014.
  4. Skilanglauf – Weltmeisterschaften. In: sport-komplett.de. Abgerufen am 1. September 2014.
  5. Skilanglauf – Deutsche Meisterschaften (Herren). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 1. September 2014.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya