Die Japanische Orchestervereinigung (japanisch 日本オーケストラ連盟 Nihon Ōkesutora Renmei, englisch Association of Japanese Symphony Orchestras, kurz: AJSO) ist ein im Juli 1990 als gemeinnützige Körperschaft gegründeter Berufsverband, in dem 37 professionelle japanische Orchester (25 reguläre und 12 außerordentliche Mitglieder) organisiert sind. Ihr Hauptsitz befindet sich im Stadtbezirk Sumida in Tokio.
1964 wurde zunächst die „Orchestergruppe Tokio“ (東京オーケストラクラブ Tōkyō Ōkesutora Kurabu) ins Leben gerufen und vier Jahre später als „Verbindungskonferenz japanischer Sinfonieorchester“ (日本交響楽団連絡会議 Nihon Kōkyō Gakudan Renmei Kaigi) reorganisiert. Diesem Vorbild folgend entstand 1972 eine „Vereinigung der regionalen Sinfonieorchester“ (地方交響楽団連盟 Chihō Kōkyō Gakudan Renmei), in der sich alle, nicht in Tokio beheimateten japanischen Orchester organisierten. 1989 entschloss man sich die beiden bestehenden Vereinigungen in einer alljapanischen Orchestervereinigung zusammenführen, die dann im Juli 1990 unter der gegenwärtigen Bezeichnung mit 18 Mitgliedern offiziell gegründet wurde.
Die Organisation verfolgt nachfolgende Ziele: