Jagdfliegerführer Norwegen
Jagdfliegerführer Norwegen war ab dem 1. Juni 1941 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Ihre Hauptaufgabe war die Luftkriegsführung und die Luftraumverteidigung im deutschbesetzten Norwegen gegen westalliierte und sowjetische Einflüge.
Die Etablierung der Kommandobehörde erfolgte am 1. Juni 1941 in Stavanger-Forus im vom Deutschen Reich besetzten Norwegen aus dem bisherigen Geschwaderstab des Zerstörergeschwaders 76. Die Primäraufgabe des Jagdfliegerführers bestand in der operativen Führung der in Norwegen stationierten Jagdfliegerverbände. Anfangs war der Jagdfliegerführer dem Fliegerführer Nord unterstellt, später der Luftflotte 5 bzw. dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen. Am 16. März 1945 wurde die Dienststelle mit dem Stab des Jagdgeschwaders 5 vereinigt. Nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 wurde die Kommandobehördedes Jagdfliegerführers Norwegen aufgelöst.[2]
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 10 | Mitte | Reich
4 | Don | Kaukasus | Kurland | Nordost | Ost | Ostpreußen (1938–1939) | Ostpreußen (1945) | Schlesien | Südost | West | VIII
1 | 2 | 3
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Dänemark | Finnland | Griechenland | Italien | Nordbalkan | Norwegen | Rumänien | Ungarn
I. | II. | IV. | V. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | z.b.V. 2
I. | II. | West
I. | II. | Fallschirm-Panzerkorps
I. | II. | III. | IV.
I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | z.b.V.
Lehr | 1. (1934–1935) | 1. (1938–1939) | 1. (1942–1945) | 2. (1938–1939) | 2. (1942–1945) | 3. (1938–1939) | 3. (1943–1945) | 4. (1938–1939) | 4. (1943–1945) | 5. (1938–1939) | 5. (1944–1945) | 6. | 7. | 9. (1940) | 9. (1945) | 10. (1939) | 10. (1942–1943) | 11. | 12. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 21. | 22. | 31.
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 7. | 8. | 30.
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 20. | 21. | Erdmann | Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring | Fallschirm-Panzergrenadier-Division 2 Hermann Göring
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | Meindl
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 5.(W) | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. (E.Tr.) | 31.
1. | 2.
Flieger-Zieldivision | 1. Fliegerausbildungs-Division | 2. Fliegerausbildungs-Division | 1. Fliegerschul-Division | 2. Fliegerschul-Division | 3. Fliegerschul-Division | 4. Fliegerschul-Division
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 200 | Afrika | Albanien | Arad | Atlantik | Eismeer | Graz | Kreta | Kroatien | Lofoten | Nordbalkan | Nord | Nord (Ost) | Nord (West) | Ostsee | Sardinien | Stavanger | Schwarzes Meer | Süd | Trondheim | West | z.b.V.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Balkan | Berlin | Bretagne | Dänemark | Deutsche Bucht | Griechenland | Holland-Ruhrgebiet | Mitte | Mitteldeutschland | Mittelrhein | Norwegen | Oberitalien | Ostmark | Ostpreußen | Paris | Rumänien | Sizilien | Schlesien | Süddeutschland | Südfrankreich | Ungarn
1 | 2 | Mittelmeer