Der Jüdische Friedhof in der Stadt Herzogenaurach (Landkreis Erlangen-Höchstadt, Bayern) ist ein sogenannter „abgegangener“ Friedhof. Seine damalige Lage ist unbekannt.
In Herzogenaurach lebten im 15. Jahrhundert einige jüdische Personen. Ob es damals oder auch in späterer Zeit zur Gründung einer jüdischen Gemeinde kam, ist nicht bekannt. Ein jüdischer Friedhof war in oder bei der Stadt vorhanden.
Stadt Ansbach: Ansbach | Landkreis Ansbach: Bechhofen | Rothenburg o. d. Tauber | Schopfloch
Stadt Erlangen: Erlangen | Landkreis Erlangen-Höchstadt: Baiersdorf | Herzogenaurach | Mühlhausen | Zeckern
Stadt Fürth: Alter Jüdischer Friedhof | Neuer Jüdischer Friedhof | Landkreis Fürth: Langenzenn | Wilhermsdorf
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Burghaslach | Diespeck | Ermetzhofen | Obernzenn | Schornweisach | Uehlfeld | Ullstadt
Stadt Nürnberg: Alter Jüdischer Friedhof | Neuer Jüdischer Friedhof | Landkreis Nürnberger Land: Schnaittach
Landkreis Roth: Georgensgmünd | Thalmässing
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen