Das International Frequency Registration Board (IFRB, Internationaler Ausschuss für Frequenzregistrierung) war eines von vier ständigen Organen der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) mit Sitz im ITU-Hauptquartier in Genf. Die andern ständigen Organe waren[1]:
Im Rahmen der ITU-Reorganisation, im Jahre 1992, wurde der IFRB umbenannt in Radio Regulations Board (RRB) und dem ITU Radiocommunication Sector (ITU-R Sector) zugeordnet.
Der IFRB bestand aus fünf unabhängigen Mitgliedern, die von der Konferenz der Regierungsbevollmächtigten gewählt wurden. Diese Mitglieder wurden unter den von den Mitgliedern der Union vorgeschlagenen Kandidaten in der Weise ausgewählt, dass eine gerechte Verteilung der Sitze auf die Regionen der Erde gewährleistet war. Jedes Mitglied der Union durfte nur einen einzigen Kandidaten vorschlagen, der Staatsangehöriger des betreffenden Landes sein musste.[2]
Die nachstehenden Darstellungen sind in Anlehnung an die autorisierte deutschsprachige Übersetzung aus den ITU-Sprachen in der Präsenz-Zeitform der Originalfassung gehalten.[3]
Der IFRB hat im Wesentlichen folgende Aufgaben: