Das Informationsministerium (englisch Ministry of Information, MoI) war eine Propagandaeinrichtung in Großbritannien im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges und während des Zweiten Weltkrieges.
Ein erstes britisches Ministry of Information war im Ersten Weltkrieg geschaffen worden; dieses war im Februar 1918 aus dem War Propaganda Bureau hervorgegangen; dessen Direktorat für Propaganda in Feindländern (Directorate for Propaganda in Enemy Countries) arbeitete im Crewe House.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das MoI wiederbelebt. Es erstellte eigene Publikationen sowie Publikationen für andere Einrichtungen, darunter das Luftfahrt-, Transport-, Erziehungs- und Kriegsministerium, das Combined Operations Command und das Ministry of Home Security, bzw. lieferte dafür die entsprechende Vorlagen.
Das MoI war im Senate House untergebracht, dem Gebäude des Senates und der Zentralverwaltung der Universität London, das von der Regierung zu diesem Zweck requiriert wurde.[1] Ihm unterstand die BBC, für die George Orwell arbeitete. Die Einrichtung und das Gebäude dienten ihm als Vorlage für das Ministerium für Wahrheit in seinem Roman 1984. Ebenso erscheint es in dem Spielfilm Brazil von 1985.
Weitere gleichnamige Informationsministerien bestanden zu dieser Zeit, teils exiliert, in Griechenland, China und Polen. Sie produzierten ähnliche Werke.