Implementation and Enforcement of Environmental Law (IMPEL) ist ein freiwilliges Netzwerk der Europäischen Union und der EFTA für Fragen der Umsetzung und Vollziehung von Umweltrecht.
Es ist ein informelles Netzwerk der Umweltbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und derzeit Albanien, Island, Mazedonien, Norwegen, Schweiz und die Türkei.
Das Netzwerk hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 zu einer Plattform der Mitgliedstaaten zum Austausch von Informationen und Erfahrungen in Fragen der Umsetzung und Anwendung des EU-Umweltrechts entwickelt. In diversen Projekten konnten Fragen der Vollzugspraxis behandelt und insbesondere die neuen Mitgliedstaaten bei der Etablierung von Vollzugsstrukturen und -instrumenten unterstützt werden. Auch wurde die Europäische Kommission in vielen Bereichen zu Vollzugsfragen von IMPEL unterstützt, etwa durch die Ausarbeitung von Mindestkriterien für Umweltinspektionen, Kontrollen grenzüberschreitender Abfallverbringung oder Feedback und Informationen zum Vollzug von Umwelt-Richtlinien, wie etwa zur IPPC-RL.[1]