Der Verein Hugo Kükelhaus Gesellschaft Soest e.V. mit Sitz in Soest wurde 1993 gegründet. Neben der Aufbereitung und Aufbewahrung der Nachlässe von Hugo Kükelhaus und einigen eigener Publikationen bietet der Verein Studien- und Forschungsaufenthalte, sowie Ausstellungen und Kurse an.
Nach dem Tod von Hugo Kükelhaus 1984 überreichten seine Erben dem Stadtarchiv der Stadt Soest den umfangreichen Nachlass. Von 1988 bis 1992 wurde der Nachlass dort im Rahmen einer eigenen Arbeitsstelle Kükelhaus erschlossen und wird seit 1993 durch die Hugo Kükelhaus Gesellschaft in seinem ehemaligen Wohnhaus – heute Archiv und Museum – in Soest betreut. Ein weiterer Teil des Nachlasses wird durch die Hugo Kükelhaus Stiftung in der Schweiz in der Kulturmühle Lützelflüh aufbewahrt. 2008 wurde die Stiftung Kükelhaus Soest gegründet und als gemeinnützig anerkannt, wodurch auch die wissenschaftliche Betreuung sowie die Verbreitung entsprechender Publikationen ermöglicht werden.[1]
Herausgegeben durch die Hugo Kükelhaus Gesellschaft