Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist eine staatlich anerkannte kirchliche Hochschule in Bayreuth in Bayern. Als Rektor der Hochschule wurde zum 1. Oktober 2023 Wolfgang Döberlein wiedergewählt, neu gewählte Prorektoren sind Timm Siering und Lucas Pohle.
Die 1948 gegründete Kirchenmusikschule war zunächst in Erlangen provisorisch untergebracht und zog 1953 nach Bayreuth um. Das Vorgängerinstitut war die im Jahr 1921 von Heinrich Schmidt in Bayreuth gegründete „Privatorganistenschule“. In Bayreuth errichtete die Landeskirche 1953 ein speziell für die Zwecke der Kirchenmusikschule konzipiertes Gebäude, das gezielt für die Ausbildung von hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern und die damit verbundenen räumlichen Anforderungen erbaut wurde. Im Jahr 2009 wurde ein neuer Erweiterungsbau eingeweiht.
Aus der ehemaligen Kirchenmusikschule wurde zunächst 1973 eine staatlich anerkannte Fachakademie. Im Jahr 2000 wurde durch die Landessynode die staatlich anerkannte Hochschule für Kirchenmusik als Nachfolgeinstitut der Fachakademie neu gegründet, zum Gründungsrektor wurde Kirchenmusikdirektor Karl Rathgeber berufen. Dieser verantwortete den Aufbau der Hochschule und leitete diese als mehrfach wiedergewählter Rektor bis zum 30. September 2011.
Studiengänge
Seit dem Sommersemester 2013 wurden alle Studiengänge systematisch auf Bachelor und Master umgestellt.
Es werden folgende Studiengänge angeboten:
Grundständig
Bachelor of Music, Evangelische Kirchenmusik
Bachelor of Music, Klavierpädagogik
Bachelor of Music, Orgel
Bachelor of Music, Dirigieren (Schwerpunkt Chorleitung)
Postgradual
Master of Music, Evangelische Kirchenmusik
Master of Music, Instrumental-/Vokalpädagogik in den Studienrichtungen:
Klavier
Orgel
Stimmbildung
Master of Music, Musikleitung instrumental/vokal in den Studienrichtungen:
Chorleitung
Kinder- und Jugendchorleitung
Bläserchorleitung
Ensembleleitung/Popularmusik
Außerdem nimmt die Hochschule die kirchenmusikalische C-Prüfung ab.
Ausstattung
Instrumente: acht Orgeln, 28 Klaviere und Flügel, fünf Cembali, ein Clavichord, Orff-Instrumentarium, Instrumente für die Popularmusik, Leihinstrumente
Wohnen: Studierendenwohnheim auf dem Hochschulgelände, 19 Einzelzimmer mit Verpflegung und Küchen für Selbstversorgung, Garten und Dachterrasse
Bibliothek, Computer-Arbeitsplätze, neun Übungsräume mit Orgeln oder Klavier, 14 Unterrichtsräume, drei Aufenthaltsräume, zwei Studierzimmer und eine Kapelle.
(Abkürzungen: B = B-Prüfung bzw. -Diplom, A = A-Prüfung, DML = Diplommusiklehrer, DM = Diplommusiker, FA = Fachakademie, KMS = Kirchenmusikschule, MA = master of music)
KMD Thomas Albus (B 1988), Komponist, Professor für Musiktheorie und Gehörbildung, 2011 bis 2019 Rektor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
KMD Andrea Balzer, geb. Eißele (B 1989), Stadtkantorin in Schweinfurt
Jean Mondesir Benoit (B 2009, DML 2011), Kantor in Landsberg am Lech, Gospelchorleiter
KMD Frank Bettenhausen (B 1990), Stadtkantor in Rudolstadt (Thür.)
Cintia Bittencourt (B 2012, A 2016), Kantorin in Hamburg-Rahlstedt
Martin Blaufelder (B 2008, A 2010), Stadtkantor in Kitzingen
Klaus Bormann (B 1993), Kantor in Lichtenfels, Obfr. und Präsident des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern
Anna-Magdalena Bukreev, geb. Prell (B 2015), Kantorin am St. Michael Weiden i.d.Op.
KMD Ruth Engelhardt (B 1950), langjährige Schriftleiterin von Gottesdienst und Kirche (G&K) († 2012)
KMD Reiner Gaar (B 1981), Autor, Dozent für Orgelimprovisation an den Musikhochschulen Bayreuth und Würzburg
Daniel Gárdonyi (B 2007, DML 2009), freischaffender Musiker
KMD Christoph Georgii, (B 2002, DML 2004), Professor für Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg und Beauftragter für Popularmusik Badische Landeskirche
KMD Volker Gloßner (B 1991), Stadtkantor in Landshut