Heeren-Werve

Gemeindewappen Heeren-Werve bis 1967

Heeren-Werve ist eine ehemalige Gemeinde im Kreis Unna und seit dem 1. Januar 1968 ein Stadtteil von Kamen im östlichen Ruhrgebiet. Der Stadtteil hatte im Dezember 2023 8.225 Einwohner.[1]

Geografie

Heeren-Werve liegt im südlichen Bereich der Naturlandschaft Westfälische Bucht inmitten der fruchtbaren Hellwegbörden. Der Höhenzug Haarstrang fällt nach Norden hin ab und erreicht bei Heeren-Werve eine Höhe von 18 m NHN. Der geologische Aufbau besteht hier aus wasserstauenden Kreideschichten, aus denen häufig salzhaltiges Wasser hervor tritt (Saline Königsborn, Rollmansbrunnen). Als Teil der Hellweg-Börde hat Heeren-Werve fruchtbaren Lößboden mit guten Erträgen. Bedeutend für Heeren-Werve ist das Naturschutzgebiet Heerener Holz. Neben einer überragenden Naturschutzfunktion kommt diesem 65 ha großen Waldgebiet auch eine hohe Bedeutung für den Klima- und Immissionsschutz zu. Die Seseke, ein Nebenfluss der Lippe, und der Mühlenbach durchfließen das Gemeindegebiet. Früher waren beide Bäche mit Betonschalen ausgelegte Kanäle, die das Industriewasser abführten. Durch einen ökologischen Umbau haben beide Bäche einen Teil ihrer naturnahen Gestalt zurückbekommen. Der Mühlenbach ist der Grenzbach zwischen den Ortsteilen Heeren und Werve. Von Heeren-Werve aus erreicht man in kurzer Zeit die Anschlussstellen der Autobahnen A 1 und A 2.

Geschichte

Katholische Kirche Herz Jesu in Heeren

Erste Ansiedlungen

Die ersten Hinweise auf die Besiedlung des Raumes Heeren-Werve geben die Funde vom „Turmacker“, am nördlichen Rand des Heerener Holzes. Obwohl wissenschaftlich noch nicht erforscht, weisen zahlreiche Lesefunde auf eine germanische Siedlung aus der Römischen Kaiserzeit (1. bis 4. Jahrhundert) hin. Schriftliche Quellen tauchen im 10. Jahrhundert im Heberegister der Abtei Werden auf. Hier werden die Namen des Dorfes Werve und die der Bauern Iring und Wiking genannt. Eine Urkunde aus dem Jahr 1300 belegt die Existenz einer Kirchengemeinde (Perochia Herne). Heeren und Werve entwickelten sich zu typischen Hellweg-Bauerndörfern mit rein landwirtschaftlichem Charakter und etwa 850 Einwohnern. Bis zur Ansiedlung der Steinkohlenzeche waren hier Bauern, Kötter, Brinksitzer, kleine Handwerker und besitzlose Einlieger ansässig.

Die Adelsfamilien

Historische Ansicht von Haus Heeren (Zeno Ansichtskarte)

In Werve lebte das Adelsgeschlecht von Werve, in Heeren das von Herne (Heeren). Letzteres wird erstmals im Jahr 1173 urkundlich erwähnt. Dieses Geschlecht saß auf der Wasserburg Heeren, die im heutigen Schlosspark lag. Nach dieser Familie folgten die Adelsgeschlechter von Dobbe und von der Recke. Aus dieser Familie stammte der Fürstbischof von Dorpat (Livland), Jobst von der Recke-Heeren.

Die Erbtochter Katharina von der Recke ließ 1606 das heutige Wasserschloss Haus Heeren errichten. Unter der Familie von Hüchtenbrock wurde Heeren-Werve ein eigenständiges Gericht, das im Siegel ein Einhorn führte. Durch eine Erbtochter kam der Besitz 1679 an Jobst Henrich von Plettenberg aus dem Hause Schwarzenberg. Er ließ die Vorburg des Hauses Heeren errichten und erwarb die Adelshäuser Haus Werve und Gut Hahnen. Mit diesem Grundbesitz, als Fideikommiss eingetragen, dem Kirchenpatronat, dem Gericht und dem Besitz an fast allen Höfen in Heeren-Werve hatte sich die Familie von Plettenberg eine mächtige Stellung in Heeren-Werve verschafft.

Durch die Erbtochter Bertha von Plettenberg gelangte der Besitz 1856 an die Familie von Bodelschwingh-Plettenberg (Dortmund). Die Erhebung des Friedrich von Bodelschwingh-Plettenberg in den Grafenstand im Jahr 1913 veränderte den Namen in von Plettenberg-Heeren. Die auf Haus Heeren lebenden Nachfahren tragen den Namen noch heute. Der Grafentitel ist erloschen. Er wurde durch Freiherr/Freifrau ersetzt.

Die Zechengemeinde

Pförtnerhaus der Zeche Königsborn in Heeren-Werve, Teil der Route der Industriekultur. Dies ist das einzige verbliebene Gebäude der Zeche Königsborn am Standort Heeren.

Die Ansiedlung der Zeche Königsborn 2/5 im Jahr 1887 löste in Heeren-Werve umwälzende Veränderungen des kommunalen Lebens aus. Es wurden große Arbeitersiedlungen errichtet. Der Zuzug von Arbeiterfamilien aus dem Osten ließ die Einwohnerzahl nach oben schnellen. Im Jahr 1910 vereinigten sich die beiden Gemeinden, die bis dahin selbständig waren, zur Gemeinde Heeren-Werve.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte nochmals eine Zuwanderungswelle ein, insbesondere von Vertriebenen aus den schlesischen Kohlenrevieren. Es kamen Flüchtlinge und Bergleute mit ihren Familien. Durch den Bergarbeiter-Wohnungsbau wurde der notwendige Wohnraum geschaffen.

Zugehörigkeit zu Kamen

Zum 1. Januar 1968 wurden durch § 5 des Gesetzes zur Neugliederung des Landkreises Unna die Gemeinde Heeren-Werve, die Stadt Kamen, die Gemeinden Methler, Südkamen, Rottum und Derne zur neuen Stadt Kamen zusammengeschlossen.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1849[2] 0773
1931[3] 4469
1956[4] 8234
1961[5] 9108
1967[6] 9187
1987[7] 8335
2013[8] 8195

Wahrzeichen

Wahrzeichen und Wappentier Heeren-Werves ist das Einhorn. Seinen Ursprung hat das Heeren-Werver Wappentier im Familienwappen der adeligen Familie vom Hüchtenbrock, die von 1620 bis 1680 auf Haus Heeren saß. Das selbstständige Gericht Heeren, das von 1646 bis 1809 existierte, führte im Gerichtssiegel ebenfalls das Einhorn. Die Deutsche Gemeindeordnung von 1935 verpflichtete die Gemeinden zur Führung eines Wappens, das auch im Gemeindesiegel erscheinen musste. 1938 verlieh der Oberpräsident der Provinz Westfalen der Gemeinde Heeren-Werve ein amtliches Gemeindewappen. Es zeigte im goldenen Feld ein nach rechts springendes schwarzes Einhorn.

Seit 1968 hat das Wappen seine amtliche Nutzung verloren. Eine Bronze-Skulptur des Einhorns, geschaffen von dem Künstler Reimund Kasper, ist im Ortsteil Werve in der Mitte des Kreisverkehres auf der Werver Mark aufgestellt. Die Heeren-Werver fühlen sich bis heute mit ihrem Wappentier verbunden. Viele Vereine und Verbände nutzen es auf Schriften und Werbemitteln, um ihre Zugehörigkeit zur Dorfgemeinschaft zu unterstreichen. Auch das Heerener Horn, das jährlich an verdiente Mitbürger verliehen wird, hat seinen Ursprung im Einhorn-Wappen.

Der Eckturm von Haus Heeren

Sehenswürdigkeiten

Die frühbarocke Wasserschloss-Anlage Haus Heeren ist einer der letzten Vertreter der früher zahlreichen adeligen Häuser im Kreis Unna. Sie ist seit der Erbauung im Jahr 1606 im Eigentum der Familie von Plettenberg-Heeren. Die Anlage besteht aus dem Haupthaus, der Vorburg und dem Park, in dem das Familienbegräbnis liegt. In der Vorburg liegt das Bauhaus mit Räumlichkeiten, in denen Trauungen, Tagungen und andere Festlichkeiten stattfinden können.

Die evangelische Pfarrkirche Heeren wurde um 1300 im spätgotischen Stil errichtet. Im Baukern ist dieser mittelalterliche Teil noch heute vorhanden. Im Jahr 1511 wurde die Kirche nach Westen hin um ein Joch und einen Turm verlängert. Die heutige Form erhielt die Kirche durch zwei Ausbaumaßnahmen in den Jahren 1898 und 1910. Angebaut wurden die zwei Seitenschiffe, eine Sakristei, eine Verlängerung nach Westen und ein neuer Turm.

Die Katholische Herz-Jesu-Kirche ist eine neoromanische Basilika, die 1911 fertiggestellt wurde. Die Außenansicht besticht durch ihre lebendige Farbgebung in Rostrot und Kremser-Weiß. Die Innengestaltung wird bestimmt durch die im Jahr 1932 ausgeführte Bemalung im Art-déco-Stil durch den Kirchenmaler Eduard Goldkuhle aus Dortmund.

Verkehr

Der Bahnhof Heeren lag an der Bahnstrecke Fröndenberg–Kamen, die im Abschnitt Unna-KönigsbornKamen inzwischen stillgelegt ist.

Persönlichkeiten

  • Gustav von Bonin (* 23. November 1797; † 2. Dezember 1878), Politiker
  • Adolf von Bonin (* 11. November 1803; † 16. April 1872), preußischer General der Infanterie
  • Wilhelm Middelschulte (* 3. April 1863 in Werve; † 4. Mai 1943 in Dortmund), deutsch-amerikanischer Organist und Komponist
  • Hubert Biernat (* 11. Juni 1907 in Heeren-Werve; † 30. Oktober 1967 in Unna), Politiker, 1956–1958 Innenminister in Nordrhein-Westfalen
  • Anton Graf Schwerin von Krosigk (* 21. Juni 1925; † zwischen 18. Juli und 5. August 2022 bei Leezen (Holstein)), Verwaltungsjurist und Politiker
  • Max von der Grün (* 25. Mai 1926 in Bayreuth; † 7. April 2005 in Dortmund), Schriftsteller, ab 1951 Bergmann in Heeren-Werve
  • Gerd Puls (* 5. Januar 1949 in Heeren), Schriftsteller, Maler und Grafiker
  • Anna von Münchhausen (* 15. Mai 1953 auf Haus Heeren), Journalistin und Autorin
  • Sabine Heinrich (* 27. Dezember 1976 in Unna), Hörfunk- sowie Fernsehmoderatorin, Autorin
  • Sven Kroll (* 14. Dezember 1983 in Ahlen), Fernsehmoderator und Journalist

Einzelnachweise

  1. Stadt Kamen – Daten + Fakten. Abgerufen am 12. Oktober 2024.
  2. M. F. Essellen: Beschreibung und kurze Geschichte des Kreises Hamm und der einzelnen Ortschaften in demselben. Verlag Reimann, Hamm 1985, ISBN 3-923846-07-X, S. 181 f.
  3. Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931.
  4. Otto Lucas: Kreis-Atlas Unna. Unna/Münster 1957.
  5. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 196.
  6. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 151.
  7. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (Hrsg.): Bevölkerung und Privathaushalte sowie Gebäude und Wohnungen. Ausgewählte Ergebnisse für Gemeindeteile. Regierungsbezirk Arnsberg. Düsseldorf 1990, S. 272.
  8. Einwohner in den Ortsteilen der Städte und Gemeinden des Kreises Unna (Memento des Originals vom 15. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kreis-unna.de

Literatur

  • Karl-Heinz Stoltefuß: Haus Heeren (= Westfälische Kunststätten. Heft 103). Münster 2006, ISSN 0930-3952.
  • Karl-Heinz Stoltefuß: Heeren-Werve. Die Geschichte eines Hellweg-Kirchspiels vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte. Anläßlich des Jubiläums 700 Jahre Kirchspiel Heeren. Selbstverlag Evangelische Kirchengemeinde Heeren-Werve, Kamen 2000, ISBN 3-00-005868-0.
  • Karl-Heinz Stoltefuß: Heeren-Werve : Landschaft – Siedlung – Bauern – Adel. Selbstverlag Stoltefuß. Kamen 2014, ISBN 978-3-00-041739-9.
  • Karl-Heinz Stoltefuß: Heeren-Werve wie es früher war. Historische Ansichten der alten Hellweg-Gemeinde. 2 Bände. Schulte, Kamen 2004–2009, ISBN 3-00-013602-9 (Bd. 1), ISBN 978-3-00-028692-6 (Bd. 2).
  • Karl-Heinz Stoltefuß: Zeche Königsborn 2/5. Die Geschichte der Steinkohlenzeche und ihrer Menschen in Heeren-Werve. Bücher und Schreibwaren Willi Schulte, Kamen-Heeren 2010, ISBN 978-3-00-031342-4.
  • Karl-Heinz Stoltefuß (Bearb.): Heeren-Werve in alten Chroniken. Unna 1993, ISBN 3-87298-059-9.
Commons: Heeren-Werve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 35′ N, 7° 43′ O

Read other articles:

Kowary Kowary (Polen) Kowary Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Powiat: Jelenia Góra Fläche: 37,39 km² Geographische Lage: 50° 48′ N, 15° 50′ O50.7935815.83476Koordinaten: 50° 47′ 37″ N, 15° 50′ 5″ O Höhe: 430 m n.p.m. Einwohner: 10.650 (31. Dez. 2020)[1] Postleitzahl: 58-530 Telefonvorwahl: (+48) 75 Kfz-Kennzeichen: DJE Wirtschaft und Verkehr Straße: Jelenia Góra–Wałbrzych Eisenbahn: Je...

 

Carl Christian Vogel von Vogelstein: Der Maler Eduard Bendemann, Kreide auf Papier, 1838 Eduard Julius Friedrich Bendemann (* 3. Dezember 1811 in Berlin; † 27. Dezember 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer an den Kunstakademien von Dresden und Düsseldorf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) 4 Illustrationen (Auswahl) 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Leben Bendemann war der Sohn des jüd...

 

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (ديسمبر 2022) هذه مقالة غير مراجعة. ينبغي أن يزال هذا القالب بعد أن يراجع

SinglePoster filmSutradara Raditya Dika Produser Sunil Soraya Ditulis oleh Raditya Dika Sunil Soraya Donny Dhirgantoro SkenarioRaditya DikaSunil SorayaDonny DhirgantoroCeritaRaditya DikaSunil SorayaPemeran Raditya Dika Annisa Rawles Chandra Liow Pandji Pragiwaksono Babe Cabita Elvira Devinamira Tinna Harahap Rina Hasyim Penata musikStevesmith Music ProductionSinematograferEnggar BudionoPenyuntingSastha SunuPerusahaanproduksiSoraya Intercine FilmsDistributorDisney+ HotstarTanggal rilis17...

 

Biara Sahade Mar Behnam dan Marth SaraBagian depan biara (1999) Location within IraqInformasi biaraOrdoGereja Katolik Suryani (1790–98; dari 1839)Gereja Ortodoks Suryani (sampai 1790; 1798–1819)DidirikanAbad ke-4Didedikasikan kepadaMar Behnam, Mart SaraTokohPendiriSinharibSitusLokasidekat Beth KhdedaKoordinat36°08′16″N 43°24′23″E / 36.137778°N 43.406389°E / 36.137778; 43.406389Koordinat: 36°08′16″N 43°24′23″E / 36.137778°N 43....

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Canadian Major Indoor Soccer League – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2012) (Learn how and when to remove this template message) Canadian Major Indoor Soccer LeagueSportIndoor SoccerFounded2007Inaugural season2008Owner(s)Mel Kowalchuk (200...

Toms Brook Pueblo Toms BrookUbicación de Toms Brook en el Condado de Shenandoah, Virginia. Ubicación de Virginia en EE. UU.Coordenadas 38°56′50″N 78°26′23″O / 38.9472, -78.4397Entidad Pueblo • País Estados Unidos • Estado  Virginia • Condado ShenandoahSuperficie   • Total 0,4 km²Altitud   • Media 214 m s. n. m.Población (2010)   • Total 258 hab. • Densidad 645 hab/km²Código ZIP 2266...

 

Google Native Client開發者Google,以及其他開發者当前版本49[1] 源代码库chromium.googlesource.com/native_client/src/native_client.git 编程语言C語言、C++操作系统Cross-platform: Microsoft Windows, Linux, Mac OS, Chrome OS类型利用沙盒技術,讓機器碼在瀏覽器上運行许可协议New BSD license网站code.google.com/p/nativeclient 自由软件主题 Google Native Client(縮寫為NaCl),是一个由谷歌所發起的開放原始碼計劃,採...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: 工藤鉄男 – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2016年3月) 日本の政治家工藤鉄男くどう てつお 生年月日 18...

2010 Indian filmAgam PuramDVD coverDirected byThirumalaiWritten byThirumalaiProduced byThirumalaiStarringShaamMeenakshiCinematographyY. N. MuraliEdited byP. Sai SureshMusic bySundar C BabuProductioncompanyT. CreationsRelease date 10 December 2010 (2010-12-10) Running time124 minutesCountryIndiaLanguageTamil Agam Puram (transl. Internal and external) is a 2010 Indian Tamil language action film written and directed by Thirumalai. The long-delayed film started production in early ...

 

مقر البنك المركزي الأوروبيمعلومات عامةنوع المبنى ناطحة سحاب — architectural ensemble (en) — مبنى مكاتب المكان Ostend (en) العنوان Sonnemannstraße 20 (بالألمانية) المنطقة الإدارية Frankfurt-Bornheim/Ostend (en) البلد  ألمانيا المالك البنك المركزي الأوروبي أبرز الأحداثوضع حجر الأساس 2010 نهاية الأعمال الكبرى 1...

 

For a municipal district of Brno, see Brno-Vinohrady. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Vinohrady – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2023) (Learn how and when to remove this template message) Náměstí Míru (Peace Square) with Vinohrady Theatre and Church of St. Ludmila V...

Cet article est une ébauche concernant la Nouvelle-France, l’Acadie et la Nouvelle-Écosse. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir Port-Royal. Habitation de Port-RoyalPrésentationDestination initiale ÉtablissementDestination actuelle Site historiqueArchitecte K.D. Harris (réplique)Construction 1605 (réplique en 1939)Propriétaire Parcs CanadaPatrimonialité Lieu h...

 

Ukrainian electro-folk band ONUKAMariia Sorokina, Nata Zhyzhchenko and Daryna SertBackground informationOriginUkraineGenresExperimentalelectronicchillwavefolkYears active2013 (2013)–presentLabelsVidlikMembersNata Zhyzhchenko (lead singer) Eugene Filatov (production) Daryna Sert (keyboardist and backing vocalist)Mariia Sorokina (percussionist)Yevhen Yovenko (banduryst) Andriy Voichuk (tsimbali, drimba) Serhiy Kashyn (trombone, trembita) Mykola Blokshyn (trombone, trembita)Vitalii Baklaz...

 

Suburb of Huddersfield, West Yorkshire, England This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Lindley, Huddersfield – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2013) (Learn how and when to remove this template message) Human settlement in EnglandLindleyLindley Clock TowerLindleyLocation within West...

1993 video gameSuper Slam DunkCover art of North American versionDeveloper(s)Park Place Productions[1]Publisher(s)Virgin GamesProducer(s)Donald W. Landon Erik YeoProgrammer(s)Larry Garner Donald W. Landon Mike WaltmanComposer(s)Michelle Simon[2]Platform(s)Super NESReleaseNA: July 1993JP: July 16, 1993Genre(s)Traditional basketball simulationMode(s)Single-player Multiplayer Super Slam Dunk is a Super Nintendo Entertainment System basketball video game that was released in 1993....

 

Turkman Gate incidentPart of The Emergency of 1975–1977An image of Turkman Gate.Date31 May 1976; 47 years ago (31 May 1976)LocationTurkman Gate, Old DelhiCaused byPolitical repression and police brutalityGoalsDemolition of Turkman Gate.MethodsRioting, protests and demonstrationsParties Authority Civilians Government of India Residing people Delhi Police Lead figures Sanjay Gandhi CasualtiesDeath(s)10 (Official)9 (Police source)400+ (Foreign press) The Turkman gate demolition an...

 

Dewan Perwakilan Rakyat Kabupaten Aceh Jaya DPRK Aceh Jaya2019-2024JenisJenisUnikameral Jangka waktu5 tahunSejarahSesi baru dimulai14 Agustus 2019PimpinanKetuaMuslem D. (PA) sejak 7 Oktober 2019 Wakil Ketua IIrwanto N. P. (PNA) sejak 11 Januari 2021 Wakil Ketua IITeuku Asrizal, S.H. (Golkar) sejak 11 November 2019 KomposisiAnggota20Partai & kursi  Demokrat (2)   PAN (1)   Golkar (3)   PPP (1)   Gerindra (1)   Partai A...

Santiago Morero Santiago Morero (2020)Informasi pribadiTanggal lahir 18 April 1982 (umur 42)Tempat lahir Murphy, Santa Fe, ArgentinaTinggi 1,83 m (6 ft 0 in)Posisi bermain BekKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2003–2005 Douglas Haig 52 (4)2005–2008 Tigre 65 (1)2008–2013 Chievo 58 (1)2012–2013 → Cesena (pinjaman) 16 (1)2013–2014 Siena 12 (0) * Penampilan dan gol di klub senior hanya dihitung dari liga domestik dan akurat per Oktober 2013 Santiago Morero (...

 

Condado de Livingston Condado Ubicación del condado en MíchiganUbicación de Míchigan en EE. UU.Coordenadas 42°36′N 83°55′O / 42.6, -83.91Capital HowellEntidad Condado • País  Estados Unidos • Estado  Míchigan • Sede HowellFundación 1836Superficie   • Total 1516 km²  • Tierra 568 mi² 1471 km² • Agua (2.91 %) 17 mi² 44 km²Población (2000)   • Total 156 951 hab.&#...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!