Reinl, Sohn eines Kurarztes, besuchte die Schule in Prag und nahm ab 1899 ein Ingenieurstudium an der Bergakademie Leoben auf, das er 1902 mit der Staatsprüfung für die Fachrichtung Berg- und Hüttenwesen abschloss. Seinen Militärdienst leistete er 1902 bis 1903 bei den Kaiserjägern in Trient ab. Ende 1905 trat er in den Staatsdienst ein und begann in der Salinenverwaltung zu arbeiten, zunächst als Bergeleve am Hallstätter Salzberg, dann in der Salinenverwaltung Bad Ischl. Von 1907 bis 1912 war er in der Salinenverwaltung Hallein tätig, wo er die Laufbahnstufe des Bergkommissärs erreichte, danach arbeitete er bis zum Kriegsbeginn als Bergkommissär in Hallstatt.[2]
1907 heiratete Reinl in Bad Ischl Ida Schedl, eine Tochter des Vorstands der Ischler Saline. Das Paar bekam 1908 Zwillinge, Kurt und Harald Reinl; Harald wurde später als Filmregisseur bekannt.[3]
Bergsteiger und Skipionier
Reinl entwickelte frühzeitig eine Leidenschaft für das Bergsteigen, bereits während seines Studiums in Leoben. Er wurde damals Mitglied in der Gilde „Zum groben Kletterschuh“, der unter anderem Karl Blodig, Günther von Saar, Viktor Wolf von Glanvell, Karl Doménigg, Leo Petritsch, Gottlieb Stopper und Karl Greenitz angehörten.[4] Reinl unternahm zahlreiche Bergtouren in den Ostalpen, in seinem Tourenbuch sind über 600 Gipfel verzeichnet. Ihm wird eine beeindruckende Liste von Erstbegehungen zugeordnet, etwa der Grimming-Südgrat und die Koppenkarstein-Ostwand (beide 1904 mit Karl Greenitz), die Sandling-Westwand (1906, mit Rudolf Lettner und Ignaz Proksch), die Triglav-Nordwand („Deutscher Weg“ 1906, mit Karl Doménigg und Felix König), die Trisselwand (Südwestwand, „Reinl-Weg“ 1906, mit Karl Greenitz und Franz Kleinhans), die Reinl-Doménigg-Führe an der Watzmann-Hocheck-Ostwand (1908, mit Karl Doménigg), der Freyaturm im Gosaukamm (1913, mit Anton und Felix Steinmaier) und der Nordwestgrat des Scharwandecks (1913, mit Paul Preuß und Günther von Saar).[5] Die Erstbegehung der Festlbeilstein-Nordwand (1904, mit Gottlieb Stopper) verarbeitete Reinl 17 Jahre später zu einem dramatischen Bericht.[6] Er kletterte zudem mit Viktor Wolf von Glanvell, Edward Theodore Compton und Georg Steiner.
Reinl zeichnete auch gern, so liegen von ihm zahlreiche Porträtskizzen von Bergsteigerkollegen vor. Auch seine Tourenberichte schmückte er oft mit Zeichnungen aus.[7] Er war Mitarbeiter der ersten Karte der Dachsteingruppe, die Leo Aegertertopografisch aufgenommen und Hans Rohnlithografisch realisiert hatte und die 1915 in der Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins veröffentlicht wurde.[8] Von ihm stammt zudem das Doppelblatt 14/15 der „Sammlung von Anstiegsblättern“ in der Serie Die Ostalpen, das den Großglockner zum Thema hat.[9]
Reinl soll der „alpine Lehrmeister“ des jugendlichen Paul Preuß gewesen sein.[10] Er kletterte mit den Steinmaiers, Günther von Saar und Preuß noch im September 1913 im Gosaukamm. Dort soll Preuß seine Absicht bekundet haben, die Nordkante des Nördlichen Mandlkogels im Alleingang zu ersteigen.[11] Als Reinl am 13. Oktober 1913 erfuhr, dass Preuß vermisst wurde, organisierte er von Hallstatt aus eine Rettungsaktion, die schließlich zur Auffindung von Preuß’ Leiche führte.[12] Im Folgejahr widmete Reinl seine Abhandlung Der Gosaukamm seinem Klettergefährten Paul Preuß.
Reinl galt auch als Pionier des Skilaufs. Er gründete bereits 1907 den „Schi- und Rodelklub Goisern“, gab Skiunterricht und publizierte 1914 einen Skiführer durch das Salzkammergut, der 1925 eine zweite Auflage erlebte.[13]
Von 1912 bis 1915 bekleidete Reinl das Amt des Obmanns der Sektion Hallstatt des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins.[14]
In Reinls langem Artikel Der Gosaukamm (1914) beobachtete der Alpinist Adi Mokrejs eine gewisse Germanentümelei. So leitete Reinl den Namen „Gosau“ nicht nur gemäß einer damals nicht seltenen Lesart von „Gozzes awe“ ab, was er als „Tal der Goten“ deutete, sondern kommentierte auch, die Bevölkerung sei, „wenn schon nicht gotischen Ursprungs, so doch […] mit heroischen Rassemerkmalen durchsetzt“. Auch der Name des Freyaturms (nach Freya), den er zusammen mit den Brüdern Steinmaier erstmals bestiegen hatte, stammt von ihm, „in Übereinstimmung mit dem mythologischen Ursprung des Gruppennamens“, der Donnerkogelgruppe, deren Benennung er mit dem germanischen Donnergott Thor in Verbindung brachte. Derartiges sei, so Mokrejs, damals generell recht populär gewesen, und auch Reinl habe auf dieser Germanenwelle mitgesurft.[15]
Im und nach dem Ersten Weltkrieg
Ab Oktober 1914 war Reinl als Bergkommissär wieder der Salinenverwaltung Bad Ischl zugeteilt. Von Mai 1915 bis Oktober 1918 leistete er im Ersten Weltkrieg Kriegsdienst für Österreich-Ungarn, und zwar als Alpinreferent[16] an der Dolomitenfront.[17] Er erreichte die Rangstufe eines Leutnants. Während der Kriegsjahre siedelte die Familie Reinl nach Rum bei Innsbruck um, wo Reinl ein altes Bauernhaus erworben hatte, das er später nach dem Vorbild eines Südtiroler Ansitzes umbaute. Von 1918 bis 1922 arbeitete er für die Salinenverwaltung Hall in Tirol, zuletzt als Bergrat. Am 1. Mai 1922 wurde er frühpensioniert, wohl im Zusammenhang mit dem Angestellten-Abbau-Gesetz vom 24. Juli 1922, das im Staatsdienst eine Vielzahl von Arbeitsplätzen beseitigte, mittels Entlassungen, Frühpensionierungen und freiwilligen Ausscheidens gegen Entschädigung.[18] Das Gesetz, das mit dem Namen des christlichsozialen Bundeskanzlers Ignaz Seipel verbunden war („Seipel-Abbau“), hatte zum Ziel, die Staatsfinanzen nach der Hyperinflation von 1923 zu sanieren.[19]
Völkischer Agitator und SA-Standartenführer
Spätestens seit 1918 trat Reinl als völkisch-antisemitischer Aktivist und Agitator auf. So sprach er 1919 auf einer Versammlung der Christlichsozialen Partei in Hall, die die Wahlen zur Konstituierenden Nationalversammlung in Österreich (16. Februar 1919) zum Thema hatte. Er bezeichnete sich als Alldeutscher und behauptete, das deutsche Volk werde „von polnischen und anderen Juden regiert“, das Judentum sei „heute die größte Gefahr für das deutsche Volk“.[20] Gemäß dem Historiker Francis L. Carsten stammten von ihm vermutlich auch vier mit H. R. gezeichnete Artikel 1918 in den Neuen Tiroler Stimmen unter dem Titel Die rassepolitischen Ursachen des Zusammenbruchs, in denen der Autor Juden und Bolschewisten die Schuld am verlorenen Weltkrieg gab.[21] Am 22. April 1920 sprach er in einer Veranstaltung des Tiroler Antisemiten-Bundes und schlug vor, „als Antwort auf den ersten Schuß, der von einer jüdischen roten Garde gegen Deutsche abgegeben werde, die Juden in Tirol für vogelfrei zu erklären“.[22] Insbesondere der sozialdemokratische Politiker Julius Deutsch, früherer Gewerkschaftsvertreter im Kriegsministerium, zeitweiliger Staatssekretär im Heereswesen und Nationalratsabgeordneter, rückte als Jude in den Brennpunkt der antisemitischen Hasskampagnen, obwohl er bereits 1905 aus der Israelitischen Kultusgemeinde ausgetreten und religionslos geblieben war.
Öffentliche Aufmerksamkeit erregte besonders ein Beleidigungsprozess von Julius Deutsch gegen Reinl. Am Pfingstsonntag 1922 saß Reinl mit einigen Gleichgesinnten in einem Ausflugslokal in St. Nikola an der Donau und zog lautstark über Deutschs Buch Aus Deutschlands Revolution her, in dem dieser seine Tätigkeit im letzten Kriegsjahr und im ersten Jahr der Republik beschrieben hatte. Reinl ereiferte sich über die „Schuftereien“ Deutschs und klagte ihn an, mit dem Aufbau einer Gewerkschaftsorganisation im Heer seinen Treueid gegen den Kaiser gebrochen zu haben. Deutsch, der ebenfalls das Lokal besuchte, bekam das mit und stellte Reinl zur Rede; dieser bekräftigte jedoch seine Anwürfe, Deutsch sei ein „Schuft“. Daraufhin zeigte ihn Deutsch wegen Beleidigung an. Im Prozess behauptete Reinl, er habe nur eine sprachwissenschaftliche Diskussion geführt; es sei um ein hebräisches Wort gegangen, das „volks- und landesfremde Elemente“ bezeichne, die sich die Macht angeeignet hätten. In erster Instanz wurde Reinl zwar für die Formalbeleidigung „Schuft“ verurteilt, nicht aber für die „Schuftereien“. Diese Bezeichnung stehe dafür, dass Deutsch „für seine Nation zum Schaden einer anderen tätig sei“, und da er „wenigstens teilweise jüdischer Herkunft“ sei, könne dies nicht als Ehrenbeleidigung verstanden werden. Die Berufungsverhandlung vor dem Linzer Landesgericht ging sogar noch ungünstiger für Deutsch aus: Nunmehr wurde Reinl auch bezüglich der Beleidigung „Schuft“ freigesprochen, da die Verteidigung den Wahrheitsbeweis für ein verwerfliches Handeln von Deutsch erbracht habe.[23]
Reinls Söhne Kurt und Harald erwarben 1940 je zur Hälfte die Burg Laudegg bei Ladis.[29] Hans Reinl ließ sie renovieren, gemäß seiner Enkelin, weil „in seinem Herzen ein starker Hang für das alte Rittertum“ gelebt habe. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Reinl „wegen seiner nationalen Einstellung“, so der Alpenvereinsfunktionär Karl Wirobal, in der Entnazifizierung als Belasteter eingestuft, sodass seine Pension („Ruhegenuss“) bis April 1951 gekürzt oder gestrichen wurde. Er verbrachte nun die Sommer auf Burg Laudegg, die Winter malend in Rum. 1957 starb er mit 77 Jahren an Herzversagen.[30]
Wissensstand und Quellenlage
Eine umfassende Biografie Reinls gibt es nicht. Die kurzen biografischen Überblicke von Karl Wirobal und Adi Mokrejs stützen sich auf die Personalakten der Salinenverwaltung, Auskünfte der Bibliothek der Montanuniversität Leoben und insbesondere den im Familienbesitz befindlichen Nachlass Reinls, so sein unveröffentlichtes Tourenbuch und eine von seiner Enkelin verfasste unveröffentlichte Lebensbeschreibung. Wirobal und Mokrejs konzentrieren sich auf die berufliche und bergsteigerische Laufbahn Reinls, schreiben aber nichts über seine politischen Tätigkeiten. Der Beleidigungsprozess Deutsch/Reinl ist Thema einer Studie des Historikers Georg Spitaler. Weitere Informationen zu seiner politischen Tätigkeit finden sich in Überblickswerken von Francis L. Carsten, Harald Walser, Niko Hofinger, Michael Gehler und anderen. Die Angaben zu seiner in diesen Werken verzeichneten SA-Führertätigkeit stützen sich auf Archivalien des Tiroler Landesarchivs. Diese Tätigkeit hat sich auch in zeitgenössischen Zeitungsartikeln niedergeschlagen.
Schriften
Berg- und Hüttenwesen
Das Salzgebirge von Grubach und Abtenau. In: Österreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, Jg. 58, 1910, Nr. 15, S. 209–212 sowie Nr. 16, S. 225–227 (opac.geologie.ac.at)
Alpinismus
Die Nordwand des Großen Triglav. In: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jg. 33, 1907, Nr. 11, S. 134–136 (literature.at)
Eine Durchkletterung der Trisselwand bei Aussee. In: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jg. 33, 1907, Nr. 18, S. 223–225 (literature.at)
Rettungswesen im Winter. In: Der Schnee, Wochenschrift des Alpen-Skivereines, Februar 1913, Nr. 19, S. 178–179, Nr. 20, S. 185–186, Nr. 21, S. 199–200 (anno.onb.ac.at)
Der Gosaukamm. Dr. Paul Preuß zum Gedenken. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jg. 45, 1914, S. 219–263 (anno.onb.ac.at)
Großglockner. Blatt 14/15 der Serie Die Ostalpen. Sammlung von Anstiegsblättern, hrsg. von Walter Schmidkunz in Verbindung mit der Sektion Bayerland des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Verlag der Deutschen Alpenzeitung, München 1914.
(Mit Max Zeller:) Der Watzmann. Seine Ersteigungsgeschichte, sämtliche Wege zu seinen Gipfeln mit 9 Anstiegsskizzen und Literaturverzeichnis. Verlag der Deutschen Alpenzeitung, München 1914.
Dachsteinfahrten. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jg. 46, 1915, S. 43–71 (anno.onb.ac.at)
Skiführer durch das Salzkammergut. Mit 6 Kartenskizzen und 10 Federzeichnungen. Klingelhoeffer, Hallein 1915.
Skiführer durch das Salzkammergut. 2. Auflage. Artaria, Wien 1925.
Die erste Durchkletterung der Festlbeilstein-Nordwand. In: Österreichische Touristen-Zeitung, Jg. 41, Folge 12, Dezember 1921, S. 139–143 (anno.onb.ac.at)
Schneeschuhfahrten im Dachsteingebirge. In: Deutsche Alpenzeitung, Jg. 20, 1925, S. 85–89 (archive.org)
Josef Maier (Hrsg.): Handbuch für Skituristik. Bergverlag Rother, München 1926. Unter Mitwirkung von Karl Gruber, W. R. Leni und Hans Reinl.
Nekrolog auf den Sandlingturm. In: Jahrbuch des Österreichischen Touristenklubs 1927, Wien 1928, S. 43 ff.
Völkische und antisemitische Schriften
Zur Abwehr des Judentums. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 12. August 1919 (anno.onb.ac.at)
Unpolitisch? In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 5. Dezember 1919 (anno.onb.ac.at)
Für die Helden Tirols! In: Der Nationalsozialist, 1. November 1925 (anno.onb.ac.at)
Literatur
Karl Wirobal: Hans Reinl zum Gedenken. Austria-Nachrichten 4/2007 (archiv.oeav.events.at).
Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
Adi Mokrejs: Hans Reinl. Ein fast vergessener Erschließer. In: Josef Hasitschka, Adolf Mokrejs (Hrsg.): Erlesener Dachstein. Geschichten aus neuen und alten Zeiten. Schall, Admont 2015, S. 307–309 (austria-forum.org).
Georg Spitaler: The Lost Honor of Julius Deutsch: Jewish Difference, “Socialist Betrayal”, and Imperial Loyalty in the 1923 Deutsch-Reinl Trial. In: Religions 2017, 8(1), 13, doi:10.3390/rel8010013
Georg Spitaler: Case Study: Wie der sozialdemokratische (Sport-)Politiker Julius Deutsch vor Gericht seine Ehre verlor. In: Bernhard Hachleitner, Matthias Marschik, Georg Spitaler (Hrsg.): Sportfunktionäre und jüdische Differenz. Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938. De Gruyter, Berlin und Boston 2019, S. 190–199, doi:10.1515/9783110553314
↑Voller Name nach Lutz Maurer, Florian Seiberl: Eine Dame in der Trisselwand. Von Erstbesteigungen und der noblen Zurückhaltung einer Wegbereiterin. In: Alpenpost, Zeitung des steirischen Salzkammerguts, Nr. 11, 25. Mai 2016, S. 16–17. Beide Sterbeorte nach Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72; im Fließtext: Rum, im tabellarischen Lebenslauf nach den Akten der Salinen Austria und der Bibliothek der Montanuniversität Leoben: Hall in Tirol.
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org). Zur Heirat siehe auch Volksfreund, 17. August 1907, S. 4, Lokalnachrichten (anno.onb.ac.at).
↑Adi Mokrejs: Hans Reinl. Ein fast vergessener Erschließer. In: Josef Hasitschka, Adolf Mokrejs (Hrsg.): Erlesener Dachstein. Geschichten aus neuen und alten Zeiten. Schall, Admont 2015, S. 307–309 (austria-forum.org).
↑Siehe dazu auch Hans Reinl: Dachsteinfahrten. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Band 46, 2015 (bibliothek.alpenverein.de), S. 43–71.
↑Hans Reinl: Die erste Durchkletterung der Festlbeilstein-Nordwand. In: Österreichische Touristen-Zeitung, Jg. 41, Folge 12, Dezember 1921, S. 139–143 (anno.onb.ac.at); vgl. Adi Mokrejs: Hans Reinl. Ein fast vergessener Erschließer. In: Josef Hasitschka, Adolf Mokrejs (Hrsg.): Erlesener Dachstein. Geschichten aus neuen und alten Zeiten. Schall, Admont 2015, S. 307–309 (austria-forum.org).
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
↑Karte der Dachsteingruppe. Beilage zur Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Jg. 46, 1915. anno.onb.ac.at.
↑Günther Freiherr von Saar: Paul Preuss. In: The Alpine Journal, Jg. 28, 1913, S. 50–57, hier: S. 50f.
↑Siehe etwa: Dr. Paul Preuß verunglückt. In: Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Neue Folge Bd. 29, 1913, S. 299; Dr. Paul Preuß abgestürzt. In: Ischler Wochenblatt, 19. Oktober 1913.
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
↑Adi Mokrejs: Hans Reinl. Ein fast vergessener Erschließer. In: Josef Hasitschka, Adolf Mokrejs (Hrsg.): Erlesener Dachstein. Geschichten aus neuen und alten Zeiten. Schall, Admont 2015, S. 307–309 (austria-forum.org). Vgl. Hans Reinl: Der Gosaukamm, S. 222, 224, 225. Zur sprachwissenschaftlichen Deutung siehe etwa Peter Wiesinger: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte im Salzkammergut. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Bd. 149, 1 (2004), S. 543–560 (zobodat.at [PDF]).
↑Alpinreferenten gab es im Ersten Weltkrieg an den Hochgebirgsfronten. Sie waren Fachberater für die Kommandanten und mussten etwa Gutachten abzugeben zur Untertunnelung von Eisflächen und zum Bau von Angriffsgräben. Eine Vorschrift der Gebirgstruppen bestimmte: „Alpinreferenten haben sich hauptsächlich bei der Truppe an der Front aufzuhalten, deren Bedürfnisse kennenzulernen, dort – an Ort und Stelle – Anregungen zu geben.“ Alexander Jordan: Krieg um die Alpen. Der Erste Weltkrieg im Alpenraum und der bayerische Grenzschutz in Tirol. Duncker & Humblot, Berlin 2008, S. 293.
↑Adi Mokrejs: Hans Reinl. Ein fast vergessener Erschließer, 2015.
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
↑Zum „Seipel-Abbau“ siehe Michael Kurz: Der „Seipel-Abbau“ 1923. In: betrifft widerstand, Nr. 148, September 2023, S. 26–36 (memorial-ebensee.at).
↑Francis L. Carsten: The Forerunners of National Socialism in Austria. In: ders.: Essays in German History. Hambledon, London und Roncerverte 1985, S. 255–270, hier: S. 265.
↑Niko Hofinger: „Unsere Losung ist: Tirol den Tirolern!“ Antisemitismus in Tirol 1918–1938. In: Zeitgeschichte, Jg. 21, 1994, Nr. 3–4, S. 83–108, hier: S. 93. Hofinger zitiert hier nach den Innsbrucker Nachrichten vom 23. Februar 1920.
↑Georg Spitaler: The Lost Honor of Julius Deutsch: Jewish Difference, “Socialist Betrayal”, and Imperial Loyalty in the 1923 Deutsch-Reinl Trial. In: Religions 2017, 8(1), 13, https://doi.org/10.3390/rel8010013; Georg Spitaler: Case Study: Wie der sozialdemokratische (Sport-)Politiker Julius Deutsch vor Gericht seine Ehre verlor. In: Bernhard Hachleitner, Matthias Marschik, Georg Spitaler (Hrsg.): Sportfunktionäre und jüdische Differenz. Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938. De Gruyter, Berlin und Boston 2019, S. 190–199.
↑Vgl. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/34310423; Eintrittsdatum 15. Juli, Mitgliedsnummer 82.560.
↑Michael Gehler: Studenten und Politik. Der Kampf um die Vorherrschaft an der Universität Innsbruck, 1918–1938. Haymon, Innsbruck 1990, S. 579.
↑Michael Gehler: Studenten und Politik. Der Kampf um die Vorherrschaft an der Universität Innsbruck, 1918–1938. Haymon, Innsbruck 1990, S. 280.
↑Harald Walser: Die illegale NSDAP in Tirol und Vorarlberg 1933–1938 (= Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung: Materialien zur Arbeiterbewegung Nr. 28). Europa Verlag, Wien 1983 (malingesellschaft.at), S. 64 sowie Endnote 116, S. 205; Thomas Albrich: Die „alten Kämpfer“. Zum Aufbau, Alters- und Sozialprofil der NSDAP in Tirol- und Vorarlberg vor 1933. In: Thomas Albrich, Werner Matt (Hrsg.): Geschichte und Region. Die NSDAP in den 30er Jahren im Regionalvergleich. Forschungsberichte – Fachgespräche. Stadtarchiv Dornbirn, Dornbirn 1995, S. 63–80, hier: S. 67; Sabine Falch: Ein Volk, kein Reich, kein Führer: Die Tiroler NSDAP vor 1938. In: Rolf Steininger, Sabine Pitscheider (Hrsg.): Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit. StudienVerlag, Innsbruck 2002, S. 11–30, hier: S. 18. In den von der Literatur herangezogenen Akten des Tiroler Landesarchivs (1933, Präsidial, XII-59, 181, Sammelakt Nationalsozialismus (ZL.1–500)) lautet der Name Johann Reinl, die angegebenen biografischen Daten (Ingenieur, Bergrat, geboren 26. August 1880, wohnhaft in Rum bei Innsbruck) und Verwandtschaftsverhältnisse (Vater von Harald und Kurt Reinl) zeigen die Identität mit Hans Reinl.
↑Beispielsweise: Vorarlberger Tagblatt, 9. Dezember 1938, S. 8 (anno.onb.ac.at); Innsbrucker Nachrichten, 7. Dezember 1939, S. 6 (anno.onb.ac.at).
↑Waltraud Comploy: Die Burgen Tirols am obersten Inn. Kommissionsverlag der Österreichischen Kommissionsbuchhandlung, Innsbruck 1972, S. 48.
↑Karl Wirobal: Der Montanist Hans Reinl, ein Spitzenalpinist seiner Zeit. In: Res montanarum, Jg. 44, 2008, S. 68–72 (austria-forum.org).
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. September 2024.