Die 16. Handball-Asienmeisterschaft der Frauen wurde vom 13. bis 22. März 2017 im südkoreanischen Suwon ausgetragen. Ausrichter war die Asian Handball Federation (AHF). Südkorea gewann zum 13. Mal den Titel.
Alle Spiele der Asienmeisterschaft 2017 wurden im Suwon Gymnasium ausgetragen, einer Mehrzweckhalle im Suwon Sports Complex in Suwon mit einem Fassungsvermögen von 5.145 Zuschauern.[1]
Die Auslosung der beiden Vorrundengruppen wurde am 11. Januar 2017 im SK Olympic Handball Gymnasium in Seoul vorgenommen.[2] Die Malediven zogen nach der Auslosung ihre Teilnahme zurück. Daraufhin wurde die ursprünglich in Gruppe B geloste Mannschaft von Vietnam nach Gruppe A verschoben, um das Turnier in zwei Vierergruppen durchführen zu können.
Nach Abschluss der Vorrunde ergaben sich folgende Tabellenstände in den beiden Gruppen A und B:
Die drei erstplatzierten Mannschaften Südkorea, Japan und die Volksrepublik China qualifizierten sich damit auch für die Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland.
Asienmeisterschaften der Frauen: Amman 1987 • Peking 1989 • Hiroshima 1991 • Shantou 1993 • Seoul 1995 • Amman 1997 • Kumamoto 2000 • Shanghai 2000 • Almaty 2002 • Hiroshima 2004 • Guangzhou 2006 • Bangkok 2008 • Almaty 2010 • Yogyakarta 2012 • Jakarta 2015 • Suwon 2017 • Kumamoto 2018 • Amman 2020 (2021) • Incheon & Seoul 2022 • Neu Delhi 2024
Asienmeisterschaften der Männer Kuwait 1977 • Nanjing 1979 • Seoul 1983 • Amman 1987 • Peking 1989 • Hiroshima 1991 • Manama 1993 • Kuwait 1995 • Kumamoto 2000 • Isfahan 2002 • Doha 2004 • Bangkok 2006 • Isfahan 2008 • Beirut 2010 • Jeddah 2012 • Manama 2014 • Manama 2016 • Suwon 2018 • Kuwait 2020 • Dammam 2022 • Manama 2024