Die Halde Trages (mitunter auch Hochhalde Trages) ist ein künstlich aufgeschütteter, plateauartiger Hügel, der beim Aufschluss des Tagebaus Espenhain entstanden ist und nach dem benachbarten Dorf Trages benannt wurde. Die Halde Trages ist bewaldet und stellt eine der höchsten Erhebungen des Direktionsbezirks Leipzig dar.
Die Halde hat annähernd die Form eines gleichseitigen Dreiecks. Die drei Basiskanten des Haldenkörpers haben im Mittel eine Kantenlänge von etwa 2,2 Kilometern. Das ergibt eine Grundfläche von zirka 200 Hektar. Die Kanten des Plateaus, das ebenfalls in etwa die dreieckige Form der Grundfläche hat, sind ungefähr 1,1 Kilometer lang. Die maximale Höhe des Plateaus über der Haldenumgebung beträgt 66 Meter bzw. 231 Meter über NN; damit wird die Halde zum Beispiel vom Collmberg (312 m) und Löbenberg (240 m) überragt. Die Anstiegswinkel der nördlichen und der südlichen Böschung liegen bei 20 bis 25 Grad, jener der Ostflanke bei 30 bis 35 Grad. Das Volumen des Haldenkörpers beträgt 85 Millionen Kubikmeter.[1]
Über die Halde führt ein etwa zehn Kilometer langer, mit Informationstafeln versehener Rundweg. Der Zugang zu diesem Weg ist in Mölbis, alternativ kann man die von Espenhain kommende (für Kfz gesperrte) Straße nehmen.
Geschichte
Als 1937 nördlich von Espenhain mit dem Aufschluss des Tagebaus Espenhain begonnen wurde, mussten die als erstes ausgehobenen Abraummassen untergebracht werden. Sie wurden mit Zügen über sechs bis acht Kilometer in das oben beschriebene Gebiet gefahren und dort mit zwei Großabsetzern verteilt. Dabei war aus der Grube bis auf das Haldenplateau ein Höhenunterschied von bis zu 120 Metern zu überwinden. Das Kippengebiet waren vorher Feldfluren und das Waldgebiet des Ober- und Untergebirkigt. Das verkippte Material war je nach seiner Tiefenlage vor der Abbaggerung pleistozänen (Geschiebelehm bzw. -mergel, Kiese, Sande, Löß) oligozänen (extrem gleichkörnige Meeressande) oder eozänen (Sande mit kohligen Beimengungen) Ursprungs. Das letztere Material veranlasste die Bewohner der umliegenden Dörfer nach dem Zweiten Weltkrieg unerlaubterweise auf der Halde nach Kohleanteilen zu suchen.
Bereits 1950 begannen auf dem Plateau Aufforstungsarbeiten, die bis 1964 andauerten. Es wurden insgesamt etwa eine Million Stecklinge von insgesamt 40 Baum- und Straucharten gepflanzt. Von 1968 bis 1972 wurden der Nordhang und Teilbereiche der Westböschung bepflanzt. Wegen der Bodenverhältnisse und der jahrzehntelangen Immissionsbelastung durch das benachbarte Braunkohlenveredlungswerk waren die Anwuchserfolge nicht immer zufriedenstellend.
Fehlende geotechnische Erfahrung bei der Verkippung und Vernachlässigung der Haldenentwässerung erzeugten die Gefahr von Rutschungen insbesondere des gleichkörnigen Materials bei entsprechender Wassersättigung. Zwischen 1952 und 1959 gingen an der Ostböschung neun Rutschungen mit Volumina zwischen 40.000 und 900.000 Kubikmeter ab, insgesamt 1,64 Millionen Kubikmeter oder 2 % des Haldenkörpers. Am 12. Dezember 1958 reichte eine Rutschung bis in die Ortslage Trages, wobei ein Anwesen zum Teil verschüttet wurde. Die Verbindungsstraße Mölbis–Trages musste auf einem Teilstück verlegt werden. Zum Schutz gegen weitere Rutschungsausbreitungen wurde um die Ostseite der Halde ein System von eingedeichten Auffangbecken errichtet. Ab 1969 kam die Halde weitgehend zur Ruhe.
Bereits Ende der 1940er-Jahre begann man an der Südostflanke auch mit der Verkippung von Asche aus dem Kraftwerk Espenhain. Mit der Errichtung des Großkraftwerks Thierbach Ende der 60er Jahre kam noch die Verspülung der Asche in Aschespülbecken dazu. Außerdem wurden auch Teer- und andere Abprodukte verkippt.
Mit der Stilllegung der Kohleveredelung unmittelbar nach der Wende verbesserten sich die Umweltbedingungen auf der Halde Trages rapide. 1999 wurde auch die Ascheverspülung durch das Kraftwerk Thierbach eingestellt. Die Halde wurde zum Erholungsgebiet. 1999 wurde der Rundweg über die Halde mit verschiedenen Aussichtspunkten, Erläuterungstafeln, Erinnerungsstücken an den früheren Bergbau und einer Schutzhütte eröffnet. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), die die Nachfolgelandschaften ehemaliger Braunkohle-Tagebaue verwaltet, saniert und gestaltet, errichtete 2002 in der Nähe der Südostecke des Plateaus einen 33 Meter hohen Aussichtsturm.[2] Die Rundumsicht gestattet bei entsprechenden Wetterbedingungen Fernsichten bis ins Erzgebirge, das Thüringer Holzland und zum Petersberg bei Halle.
Seit 1990 befindet sich die Halde im Besitz eines privaten Forstbetriebes, der die forstliche und jagdliche Betreuung des Haldenwaldes übernommen hat.
Es wurden acht Amphibien- und zwei Reptilienarten festgestellt, ebenfalls zum größten Teil auf der roten Liste Sachsens. Die wasserarme Halde bietet aber auch günstige Lebensräume für Insekten und Spinnen. Über 50 Arten sind bisher nachgewiesen worden.[1]
An- und Aussichten der Halde
Die Halde von Norden
Bodenerosion an der Ostseite
Erinnerung an den Bergbau
Ehemaliges Werk Espenhain, hinten Kraftwerk Lippendorf
Mölbis und Pötzschau, hinten die Skyline von Leipzig