Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Haílton Corrêa de Arruda

Manga
Manga (1971)
Personalia
Voller Name Haílton Corrêa de Arruda
Geburtstag 26. April 1937
Geburtsort RecifeBrasilien
Sterbedatum 8. April 2025
Sterbeort Rio de JaneiroBrasilien
Größe 186 cm
Position Torhüter
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1956–1958 Sport Recife
1959–1969 Botafogo FR
1969–1974 Nacional Montevideo
1974–1977 Internacional Porto Alegre
1978 Operário FC
1978 Coritiba FC
1979–1980 Grêmio Porto Alegre
1981–1982 Barcelona SC Guayaquil
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1965–1967 Brasilien 13 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Haílton Corrêa de Arruda (genannt Manga; * 26. April 1937 in Recife, Brasilien[1]; † 8. April 2025 in Rio de Janeiro[2]) war ein brasilianischer Fußballtorhüter.

Karriere

Verein

Seine Torwartkarriere begann 1956 beim Sport Recife. Von 1959 bis 1969 spielte er für Botafogo FR (RJ).[3] 1969 schloss er sich Nacional Montevideo in Uruguay an und war dort bis 1974 aktiv. In diesem Zeitraum gewann er mit den „Bolsos“ in den Jahren 1969, 1970, 1971 und 1972 viermal die Uruguayische Meisterschaft. International war er mit dem Klub in der Copa Libertadores 1971 und im Weltpokal jenes Jahres erfolgreich. Auch holte er mit seinen Mitspielern im Folgejahr die Copa Interamericana. 1974 erzielte er für die Montevideaner gegen Racing einen Treffer von „Tor zu Tor“.[4] Anschließend wechselte er im selben Jahr zu Internacional Porto Alegre, wo er bis 1977 spielte. 1978 folgten dann je eine Station in Campo Grande (Matto Groso) und beim Coritiba FC. Von 1979 bis 1980 stand er in Reihen von Grêmio Porto Alegre. 1981 ging er nach Ecuador, wo er bis 1982 beim Barcelona SC Guayaquil das Tor hütete.[3]

Nationalmannschaft

Er gehörte zum Aufgebot der brasilianischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England. Er ersetzte Stammtorhüter Gilmar beim letzten Vorrundenspiel gegen Portugal, wo die Brasilianer 1:3 unterlagen und aus dem Turnier ausschieden.

Tod

Am 8. April 2025 starb Manga im Rio Barra Hospital in Rio de Janeiro im Alter von 87 Jahren.[5]

Erfolge

Botafogo

Nacional Montevideo

Internacional

  • Manga in der Datenbank von weltfussball.de
  • Manga in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Profil auf internacional.com.br (portugiesisch), abgerufen am 21. Februar 2016
  2. Morre goleiro Manga, ídolo do Botafogo, aos 87 anos. In: oglobo.globo.com. 8. April 2025, abgerufen am 8. April 2025 (por).
  3. a b Airton Correa de Arruda “Manga” (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive) (spanisch) auf nacionaldigital.com, abgerufen am 21. Februar 2016
  4. Manga Tor (Memento vom 1. Oktober 2018 im Internet Archive) (spanisch) auf nacional.uy, abgerufen am 21. Februar 2016
  5. Morre goleiro Manga, ídolo do Botafogo, aos 87 anos. 8. April 2025, abgerufen am 10. April 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya