Die Saison 2013/14 der Regionalliga Südwest war die sechste Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie begann am 26. Juli 2013 und endete am 24. Mai 2014. Die Winterpause unterbrach die Saison vom 9. Dezember 2013 bis zum 20. Februar 2014.
Aus der Hessenliga war die KSV Baunatal, aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar der SVN Zweibrücken und aus der Oberliga Baden-Württemberg die SpVgg Neckarelz aufgestiegen. Aus der 3. Liga stieg zunächst der SV Darmstadt 98 sportlich ab und hätte in der Regionalliga starten müssen. Da die Kickers Offenbach aber aufgrund eines Formfehlers nachträglich keine Lizenz für die 3. Liga erhielten, verblieb Darmstadt in der Liga und Offenbach stieg stattdessen in die Regionalliga ab.
Die SG Sonnenhof Großaspach sicherte sich am 32. Spieltag vorzeitig den Meistertitel und durfte an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga teilnehmen. Dort gelang gegen den Meister der Regionalliga Nord, den VfL Wolfsburg II, der Aufstieg. Durch fehlende Beantragung einer Lizenz der zweitplatzierten U23 des SC Freiburg sicherte sich auch die U23 des 1. FSV Mainz 05 die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Mainz setzte sich gegen die TSG Neustrelitz durch und stieg ebenfalls auf. Dadurch konnte Wormatia Worms die Klasse halten. Absteigen musste hingegen der SC Pfullendorf. Ebenso verließ die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt die Liga, da sie zum Saisonende aufgelöst wurde.[1] Der SSV Ulm 1846 beantragte die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und stand daher als Absteiger fest. Die KSV Baunatal profitierte ihrerseits von der Insolvenz und konnte wie Worms die Klasse halten.
Für die Spielzeit 2013/14 waren folgende Vereine sportlich qualifiziert:
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.
Als zweithöchste Spielklasse: 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74
Als dritthöchste Spielklasse: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als vierthöchste Spielklasse: 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25 | 2025/26
Männer
Bundesliga | 2. Bundesliga | 3. Liga Regionalligen: Bayern | Nord | Nordost | Südwest | West Oberligen: Baden-Württemberg | Bayern | Bremen | Hamburg | Hessen | Mittelrhein | Niederrhein | Niedersachsen | Nordost | Rheinland-Pfalz/Saar | Schleswig-Holstein | Westfalen
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | DFL-Supercup | Verbandspokale
Junioren: A-Junioren-Bundesliga | B-Junioren-Bundesliga | A-Jugend-Vereinspokal
Frauen
Bundesliga | 2. Bundesliga | Regionalliga
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | DFB-Hallenpokal | Verbandspokale
Juniorinnen: B-Juniorinnen-Bundesliga