Die Saison 2007/08 der Oberliga Südwest war die 30. Spielzeit der Fußball-Oberliga Südwest seit ihrer Wiedereinführung im Jahr 1978 sowie die 14. und letzte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Durch Verschiebungen im Zuge der Einführung der 3. Fußball-Liga zur nachfolgenden Saison gab es in dieser Saison vier Aufsteiger in die Regionalligen.
Die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga sicherte sich die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 mit acht Punkten Vorsprung auf die Zweitvertretung des 1. FC Kaiserslautern. Neben den Mainzern stiegen auch die zweit- bis viertplatzierten Kaiserslauterer, Wormatia Worms und Eintracht Trier in die Regionalliga auf. Mainz stand schon früh als Meister fest. Bei der Verteilung der restlichen Aufstiegsplätze ergab sich jedoch eine enge Konstellation. So wurde der 1. FC Saarbrücken am vorletzten Spieltag von den Aufstiegsrängen verdrängt. Die Abstiegsränge belegten Eintracht Bad Kreuznach und der FV Engers 07.
Die Aufsteiger waren der SC 07 Idar-Oberstein als Meister der Verbandsliga Südwest, der SV Roßbach/Verscheid als Meister der Rheinlandliga sowie die Sportfreunde Köllerbach als Meister der Verbandsliga Saar.
Die Torschützenkönige wurden Christian Bolm von Wormatia Worms und Nazif Hajdarović vom 1. FC Saarbrücken. Sie erzielten jeweils 16 Treffer.
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Als dritthöchste Spielklasse: 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Als vierthöchste Spielklasse: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als fünfthöchste Spielklasse: 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25 | 2025/26
Männer
Bundesliga | 2. Bundesliga | Regionalliga Oberligen: Baden-Württemberg | Bayern | Hessen | Nord | Nordost | Nordrhein | Südwest | Westfalen
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | DFL-Ligapokal | Verbandspokale
Junioren: A-Junioren-Bundesliga | B-Junioren-Bundesliga | A-Jugend-Vereinspokal
Frauen
Bundesliga | 2. Bundesliga | Regionalliga
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | DFB-Hallenpokal | WM-Überbrückungsturnier
Juniorinnen: Meisterschaft der B-Juniorinnen