Die Fußball-Oberliga-Saison 1948/49 wurde in fünf Staffeln gespielt.
Holstein Kiel wurde am 18. November 1948 zum Zwangsabstieg verurteilt, da der Verein die Freigabepapiere für den aus Weiden gekommenen Spieler Willy Hamann rückdatiert hatte.[1] Aufgrund einer Generalamnestie durfte Kiel in der Saison 1949/50 aber wieder in der Oberliga Nord antreten.
Entscheidungsspiel um Platz 2
Hannover 96, das in der Vorsaison sportlich abgestiegen war, wurde zur kommenden Spielzeit ohne Qualifikation in die Oberliga aufgenommen.
Im Rahmen der Aufstockung der Oberliga West auf 16 Vereine wurden zwischen den drei Oberligaletzten sowie den Zweit- und Drittplatzierten der Verbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen drei weitere Aufsteiger in die Oberliga ermittelt. In einem Entscheidungsspiel um Platz drei des Rheinbezirks zwischen den beiden Gruppenzweiten schlug zunächst Preußen Dellbrück den SC West Köln mit 4:3 nach Verlängerung.
Damit qualifizierten sich Preußen Dellbrück, der FC Schalke 04 und der Duisburger FV 08 für die Oberligasaison 1949/50.
Die Staffel Südwest wurde in zwei Gruppen gespielt, deren Sieger gegenseitig den Meister ausspielten.
Die Liga wurde zur Saison 1949/50 auf 16 Mannschaften aufgestockt, daher konnten Biberach und Offenburg nachträglich in der Oberliga verbleiben. Der SV Biberach verzichtete und startete freiwillig in der Landesliga Südwürttemberg, Gruppe Süd.[2]
Als höchste Spielklasse: 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63
Als dritthöchste Spielklasse: 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Als vierthöchste Spielklasse: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als fünfthöchste Spielklasse: 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Meisterschaftsendrunde
Zonenmeisterschaften: amerikanische Zone | französische Zone | britische Zone | sowjetische Zone
Höchste Landesklassen in den Westzonen: Bayern | Berlin | Hamburg | Hessen | Niederrhein | Niedersachsen | Nordbaden | Rheinbezirk | Rheinhessen | Rheinland | Schleswig-Holstein | Südbaden | Südwürttemberg | Vorderpfalz | Westfalen | Westpfalz | Württemberg
Höchste Landesklassen im Bereich des Deutschen Sportausschusses: Brandenburg | Mecklenburg | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen
Pokalwettbewerb: FDGB-Pokal