Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 1990/91 war in Deutschland die 3. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Wie in der Vorsaison konnte der amtierende Meister seinen Titel nicht verteidigen. Zum ersten Mal konnte sich die Mannschaft des OSC Berlin-Schöneberg den Deutschen Meistertitel gegen die erneut im Finale stehende Mannschaft des EHC Eisbären Düsseldorf holen.
Die Ligadurchführung erfolgte durch den Deutschen Eishockey-Bund.
Die Vorrunde wurde in den Staffeln getrennt in einer Einfachrunde in Gruppe Nord und einer Doppelrunde in Gruppe Süd jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.
Aufgrund der unterschiedlichen Gruppenstärke waren in der Gruppe Nord die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 und in der Gruppe Süd die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 für das Finalturnier qualifiziert.
Der Neusser EC konnte aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen aufsteigen und der GSC Moers musste aus der Bundesliga absteigen. Aus der Bayernliga stiegen der DEC Königsbrunn und der EHC Memmingen direkt in die Bundesliga Süd auf, da es in dieser dort keinen Absteiger gab.
Die Endrunde fand in Weißwasser statt.
Trainer: Franco Paul
Endrunde: 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88
Bundesliga bzw. DFEL: 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25