Die Saison 2020/21 war die 122. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 14 Mannschaften in der obersten Liga Top 14 und 16 Mannschaften in der zweithöchsten Liga Pro D2. Zum 21. Mal gewann Stade Toulousain den Meistertitel.
Keine Mannschaft war Titelverteidiger, da die vorherige Ausgabe am 17. Spieltag wegen der COVID-19-Pandemie abgebrochen werden musste. Ebenso war keine Mannschaft auf- oder abgestiegen. Von November 2020 bis Mai 2021 fanden alle Spiele vor leeren Rängen statt, danach war die Zulassung von Zuschauern an die Einhaltung von Tribünengrößen geknüpft.[1]
Die reguläre Saison der Top 14 umfasste 26 Spieltage (je eine Vor- und Rückrunde). Sie begann am 4. September 2020 und dauerte bis zum 5. Juni 2021. Die zwei bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für das Halbfinale und trafen dort auf die Gewinner der Viertelfinalspiele, die zwischen den Dritt- bis Sechstplatzierten ausgetragen wurden. Im Endspiel, das am 25. Juni 2021 im Stade de France in Saint-Denis stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich Stade Toulousain gegen Stade Rochelais durch und errang zum 21. Mal den Meistertitel. Aviron Bayonnais trat als 13. in der Relegation gegen den Finalverlierer der Pro D2, Biarritz Olympique, an und verlor, während die SU Agen als letztplatzierte Mannschaft direkt in die Pro D2 abstieg.
Die Punkte wurden wie folgt verteilt:
Nachdem die Verlängerung keine Entscheidung gebracht hatte, setzte sich Biarritz im Strafstoßschießen mit 6:5 durch.
Die reguläre Saison der Pro D2 umfasste 30 Spieltage. Sie begann am 3. Oktober 2020 und dauerte bis zum 14. Mai 2021. Die zwei bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, während die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 6 ein Playoff um die zwei weiteren Halbfinalplätze bestritten. USA Perpignan stieg als Gewinner des Finales in die Top 14 auf. Biarritz Olympique bestritt als Finalverlierer ein Playoff gegen Aviron Bayonnais, verlor jedoch das Spiel und verblieb in der Pro D2. In die Amateurliga Championnnat Fédéral National absteigen mussten Valence Romans DR und Soyaux Angoulême XV.
Die Punkte werden wie folgt verteilt:
1892 | 1892/93 | 1893/94 | 1894/95 | 1895/96 | 1896/97 | 1897/98 | 1898/99 | 1899/1900 | 1900/01 | 1901/02 | 1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/00 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25