Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Francis E. Warren Air Force Base

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Artikel eintragen


Ausgestellte Interkontinentalraketen auf der Warren Air Force Base
Orthofoto, 1994

Die Francis E. Warren Air Force Base ist eine Basis der US-amerikanischen Luftwaffe bei Cheyenne, Wyoming.

An dieser unbesiedelten Örtlichkeit an der in Bau befindlichen Eisenbahnlinie First Transcontinental Railroad hatte die Army ab 1867 ein Fort betrieben. Es lag etwas außerhalb der aus der örtlichen Station entstehenden Eisenbahnstadt Cheyenne. Grob gesprochen lag es nur wenige hundert Meilen weiter entfernt von New York als von Los Angeles sowie auf halbem Weg zwischen Kanada und Mexiko. Dieses Fort D.A. Russell wurde 1929/1930 in Fort Francis E. Warren umbenannt. Nach dem Übergang an die Air Force 1949 wurde dort Schulung betrieben. Im Jahr 1958 ging die Basis über an das Strike Command und wurde als erste Basis für Interkontinentalraketen das Hauptquartier der Atlas-Interkontinentalraketentruppen der Air Force. Von Mai 1964 bis März 1965 wurden die Atlas D- und E-Raketen ausgemustert. Auf der Basis waren ab 1963 vier Staffeln des 90th Strategic Missile Wing stationiert, welche bis zum 1. Juli 1964 voll mit nuklearen Interkontinentalraketen vom Typ Minuteman I ausgerüstet waren. Die erste Version dieses Raketentyps wurde bis September 1974 durch die heutigen Nachfolgeversionen ersetzt. Bis 1988 wurden zusätzlich 50 Stück LGM-118 Peacekeeper-Raketen installiert.[1][2] Diese Raketen wurden im Rahmen des START II-Abkommens bis 2005 abgerüstet.

Rund 3000 Personen wohnen auf der Basis.[3] Sie ist nach Francis E. Warren benannt, einem Politiker aus Wyoming und Schwiegervater von John J. Pershing.

Weblinks

Commons: Francis E. Warren Air Force Base – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cheyenne Wyoming, United States, Encyclopedia Britannica
  2. Francis E. Warren AFB (Memento vom 16. Januar 2009 im Internet Archive), globalsecurity.org
  3. Volkszählung 2010

Koordinaten: 41° 8′ 27″ N, 104° 50′ 54″ W

Read other information related to :Francis E. Warren Air Force Base/

Francis Francis-Turbine Francis Courchinoux Francis Biddle Taylor & Francis Thomas Francis junior Joseph Francis Francis D’Albenas Hazelyn Francis Diébédo Francis Kéré Amy Price-Francis Sam Francis (Maler) Cliff Francis Kemi Francis-Petersen Francis Crick Francis Collins Francis Boott Francis Low Trevor Francis Herb Francis Emerich K. Francis Francis Planté Francis Schulte Francis Brennan Pádraig Francis Gerry Francis Francis Arichall Francis E. Spinner Francis Alÿs Ranganathan Francis Francis Poulenc Francis Ricciardone Francis Xavier Irwin Francis Kane Francis Drake Francis Chaponni…

ère Sage Francis Francis Béboux Francis W. Sargent Francis Dodoo Francis Galton Francis Durbridge Francis Ofili Adetokunbo Francis Thomé Francis Suarez Francis Delpérée St. Francis Francis O’Rourke Francis Pélissier Francis B. Spinola Francis Kirwa Francis Japp Francis Alger Francis George Francis Preston Blair junior Francis Drakes Messingplakette Francis Mossman Francis Etouké Francis Haskell Francis Kamujanduzi Butagira Francis Young Don Francis (Entertainer) James B. Francis St. Francis (Maine) Francis Bacon Francis Brooks Francis Fisher John Brown Francis Connie Francis Sings German Favorites Francis C. Denebrink Francis Leonard Tombs Francis Malone Francis Micallef Jamal Francis Francis Hagerup Francis Coché Francis Raven Francis W. Coker Francis Condon Francis B. Crocker Francis J. Daly Francis Bowditch Wilby Francis Cherry Francis Walmsley Francis Tyler Francis Hauksbee Francis James Furey Francis von Teck Francis Day Francis Loomis Francis Lubbock Francis Rapp Francis Winter Francis Bristow John Francis O’Hara Francis Murnaghan Patrick Francis Moran Francis Alcantara Eve Francis Mark Lewis-Francis Michael Kpakala Francis Francis D’Arcy Francis A. Woolfley And

Kembali kehalaman sebelumnya