Die Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (VEL) war eine eurokommunistische Fraktion im Europäischen Parlament von 1989 bis 1993.
Nach der Europawahl 1989 spaltete sich die bisherige Fraktion der Kommunisten und Nahestehenden in eine eher moskautreu eingeschätzte Fraktion, die Koalition der Linken, und in die eurokommunistische Vereinigte Europäische Linke (VEL) auf. Ein Großteil der anfangs 28 Abgeordneten gehörte dabei der italienischen PCI an.
1991 löste sich die PCI auf, ein Großteil der Europaabgeordneten schlossen sich der Nachfolgepartei Partito Democratico della Sinistra (PDS; Partei der demokratischen Linken) an. Zwei Abgeordnete schlossen sich der Partito della Rifondazione Comunista (PRC; Partei der kommunistischen Wiedergründung) an. Zum 12. Januar 1993 traten die 20 PDS-Abgeordneten der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas bei. Die VEL sank unter die Mindestmitgliederzahl und wurde aufgelöst.
Die restlichen acht Abgeordneten verblieben fraktionslos. Nach der Europawahl 1994 fanden die linken Abgeordneten in der Konföderalen Fraktion der Europäischen Unitaristischen Linken zusammen.
Vereinigte Europäische Linke • Koalition der Linken • Sozialisten • Grüne • Regenbogenfraktion • Liberale und Demokratische Reformpartei • Europäische Volkspartei • Europäische Demokraten • Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten • Europäische Rechte • Fraktionslose Abgeordnete
Vorsitzender:
Vize-Vorsitzender:
Schatzmeister:
Mitglied des Vorstands: