Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Fort Peck Indian Reservation

Lage des Fort-Peck-Reservats in Montana

Die Fort Peck Indian Reservation[1] ist ein Indianerreservat der Assiniboine (Nakoda) und Sioux (Dakota und Lakota) nahe Wolf Point im Nordosten des US-Bundesstaates Montana. Es ist das zweitgrößte Reservat in Montana. Verwaltungssitz der Assiniboine & Sioux Tribes ist Poplar.[2][3][4]

Geographie

Das Reservat hat eine Fläche von 2.093.318 Acres (rd. 8471 km²).[3][4]

Es liegt 40 Meilen westlich des Bundesstaats North Dakota und 50 Meilen südlich der kanadischen Grenze. Im Süden begrenzt der Missouri River das Reservatsgebiet.[2]

Geschichte

Nach dem Sezessionskrieg (1861–1865) verbündeten sich westwärts gewanderte Gruppen von Dakota und Lakota mit Assiniboine (Nakoda) und zogen in das Gebiet nahe dem Milk River (Missouri River). Im Jahr 1888 legte der US-Kongress die heutigen Reservatsgrenzen fest.[5][6]

Mit dem Fort Peck Allotment Act von 1908 wurde das Reservatsland parzelliert und privatisiert. Den Indianern wurden Wald- und Anbau- und Weideflächen zugeteilt, weitere Parzellen wurden für öffentliche Einrichtungen und Eisenbahnstrecken reserviert. Die übrige Landfläche wurde für nicht-indianische Siedler freigegeben. Weniger als die Hälfte der Reservatsfläche ist in indianischem Besitz.[5]

Bevölkerung

Je nach Quelle gibt es etwa 10.700[2] bis 13.382[3] eingetragene Assiniboine- und Sioux-Stammesmitglieder (enrolled members). Davon leben rund 3900 Stammesmitglieder außerhalb des Reservats.[2] Assiniboine machen etwas mehr als ein Drittel aus.[3]

Alle Städte im Fort-Peck-Reservat liegen entlang des Missouri. Wolf Point ist mit 4000 Einwohnern die größte Stadt im Reservat und zugleich dessen Handelszentrum. Die zweitgrößte Stadt ist Poplar, Sitz der indianischen Verwaltung.[3] Weitere Städte sind Frazer, Oswego, Brockton, Riverside und Fort Kipp.[6]

Wirtschaft

Poplar beherbergt einen der größten Industrieparks in Montana, unter anderem mit Metallherstellung und Textilproduktion. Andere Gewerbe wie Elektronikhersteller sind ebenfalls im Reservat vertreten. Auch Ackerbau, Vieh- und Ölgewinnung spielen eine wirtschaftliche Rolle im Fort-Peck-Reservat.[2]

Die Arbeitsplätze des Fort-Peck-Reservats sind in Viehzucht, Rohstoffabbau (mining) und Landwirtschaft angesiedelt. Verschiedenen Angaben zufolge ist jeder zweite bis dritte Indianer im Reservat arbeitslos. Die Armutsquote liegt mit rund 25 % deutlich über dem amerikanischen Durchschnitt.[5][3]

Wasserrechte

Seit den 1970er Jahren finden in Montana Verhandlungen zur Klärung der Wasserrechte statt. Als erster Indianerstamm in Montana schlossen 1985 die Assiniboine und Sioux für das Fort-Peck-Reservat ein Wasserrechtsabkommen (Water Rights Compact, oft einfach „Compact“ genannt) ab. Demnach ist es dem Reservat erlaubt, 1 Million acre feet (rd. 1,2 Milliarden m3) Wasser vom Missouri und dessen Nebenflüssen abzuzweigen.[3]

Bildung

Das 1979 gegründete Fort Peck Community College bietet einjährige Kurse und einen Associate Degree in Kunst und Wissenschaft (Arts and Sciences).[2][3]

Politik

Gemäß der Stammesverfassung (Constitution & By-laws of the Fort Peck Assiniboine & Sioux Tribes of the Fort Peck Reservation) wird das Reservat vom Fort Peck Tribal Executive Board des Stammes regiert. Es besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden, einem Secretary/Buchhalter, einen Sergeant-at-Arms und zwölf Beisitzern. Bis auf den Secretary-Accountant werden alle Mitglieder jeweils für eine zweijährige Amtszeit gewählt.[2]

Mitglieder der Wahlperiode 2023–2025 sind:[2]

  • Vorsitz: Justin Gray Hawk Sr.
  • Stellvertretender Vorsitz: Charles "Charlie" Headdress
  • Secretary/Accountant:
  • Sergeant-at-Arms: Bruce "Cubby" Damon
  • Beisitzer:
    • Melvin "Terry" Rattling Thunder Sr.
    • Dana Buckles
    • Roxanne Gourneau
    • Stacey Summers
    • Bryce Kirk
    • Lawrence Hamilton Jr.
    • Carolyn Bighorn-Brugh
    • Rita Weeks
    • Marva Chapman
    • Benjamin "BJ" Johnson
    • Jestin Dupree
    • Wayne Martell

Einzelnachweise

  1. Fort Peck Indian Reservation. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, abgerufen am 7. Mai 2016 (englisch).
  2. a b c d e f g h Montana Governor's Office of Indian Affairs: Nakoda Dakota - Assiniboine & Sioux Tribes
  3. a b c d e f g h Office of Public Instruction: Montana Indians: Their History and Location (Memento des Originals vom 29. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.opi.mt.gov (PDF), Fassung vom 2. März 2016. S. 56–61
  4. a b Bureau of Indian Affairs: Fort Peck Agency
  5. a b c American Indian Relief Council (AIRC): Montana: Fort Peck Reservation
  6. a b Montana Tribes: Fort Peck Reservation (Memento des Originals vom 10. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.montanatribes.org

Read other information related to :Fort Peck Indian Reservation/

Fort Fořt Fort Prinzenstein Fort Kongensteen Sutter’s Fort Fort Douaumont Fort Garry Fort Sumter Fort Vaux Fort Metal Cross Fort Snelling Fort Boyard (Deutschland) Fort Moultrie Fort Ivry Fort Abraham Lincoln Fort Hartmühl Fort Augustaborg Fort Knox Fort Jaigarh Fort de Seclin Fort Osage Madh Fort Jaume Fort Gertrud von le Fort Fort Ross Fort Constitution Fort-Lytton-Nationalpark Fort Vancouver Fort Trumbull Fort Kent Fort Griswold Fort Worth Texans Fort Worth (Schiff) Fort Tompkins Fort Batensteyn Fort Stanwix Fort Raz Marron Curtis Fort Fort Wilhelm (Bremerhaven) Fort Albert Fort McClary…

Fort Johnson Fort St. George Fort Cavazos Fort Peck Lake Fort Wawer Amoklauf in Fort Hood Lahore Fort Fort d’Hirson Fort Wayne Komets Fort Okanogan Clair–Fort Kent Bridge Portugiesisches Fort von Qeschm Russisches Fort Fort Pulaski Fort Skardu Fort Point State Park Vieux Fort (Quarter) Charles Fort Fort Amber Fort Tejon Fort Pentagouet University of Fort Hare Fort St Elmo Fort Espérance Barsalloch Fort Fort Qu’Appelle Pavel Fořt Fort Ticonderoga Fort Frederica Cabane du Mont Fort Fort Laramie Kernkraftwerk Fort Calhoun Viols-le-Fort Fort Phil Kearny Fort Großherzog von Hessen Fort IX der Festung Warschau Fort de Brescou Fort Moore Dallas/Fort Worth International Airport Fort Stark Fort-de-France Fort de Souville Fort du Scex Fort Buoux Fort Gregg-Adams Fort Patience Jakob Fort André Fort Fort Schomerus Taku-Forts Fort d’Arches Fort MacKay Maunsell Forts Fort Sao Jago da Mina Fort d’Uxegney Fort Lachaux Fort Fisher Fort Fun Abenteuerland Fort du Mûrier Fort de l’Infernet Fort St. John Fort Ruijghaver Fort Nez Percé Fort Columbia Historical State Park Fort Oranje Fort Kearny Forte Centrale Fort Amsterdam (Ghana) Saint Aubin’s Fort Fort Flagler Historical State Pa

Kembali kehalaman sebelumnya