Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Fort Hall

Fort Hall
National Register of Historic Places
National Historic Landmark
Nachbau Fort Hall in Pocatello
Nachbau Fort Hall in Pocatello

Nachbau Fort Hall in Pocatello

Lage nördlich Fort Hall, Bingham County, Idaho, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karte
Standort auf interaktiver Karte
Koordinaten 43° 1′ 11,3″ N, 112° 38′ 4,9″ WKoordinaten: 43° 1′ 11,3″ N, 112° 38′ 4,9″ W
NRHP-Nummer 74000732
Daten
Ins NRHP aufgenommen 21. November 1974
Als NHL deklariert 20. Januar 1961
Lage von Fort Hall an den Überlandrouten

Fort Hall war einer der bedeutendsten Handelsposten entlang des Oregon Trails und liegt am Snake River im heutigen Bannock County im US-Bundesstaat Idaho. Es wurde 1834 von Nathaniel Wyeth errichtet.

Geschichte

1834 reiste der Geschäftsmann Nathaniel Wyeth zum Rendezvous beim heutigen Granger, Wyoming, um vertragsgemäß die dort versammelten Trapper der Rocky Mountain Fur Company mit Vorräten zu versorgen. Mit dem erwarteten Gewinn wollte er weiter im Westen am Columbia River Lachse fischen und nach Hawaii und Neuengland exportieren. Doch die Rocky Mountain Fur Company war insolvent und löste sich an dem Treffen auf, ohne den Vertrag mit Wyeth erfüllen zu können. Wyeth musste seine Pläne ändern und eröffnete in der Nähe ein Fort, um die Güter dort an Trapper und Indianer zu verkaufen. 1834 war der Bau des Forts beendet. Damit war das Fort der erste Außenposten im damaligen Oregon Country.[1] Fort Hall lag am Ende der gemeinsamen Strecke des Oregon Trails, des California Trails und des Mormon Trails.

Die Hudson’s Bay Company versuchte Wyeth durch die Errichtung eines eigenen Forts – Fort Boise – an der Gabelung des Boise Rivers mit dem Snake River aus dem Handelsgeschäft zu verdrängen. Aufgrund ihrer Finanzkraft konnten sie den Trappern höhere Preise für Pelze bieten und verkauften Vorräte zu tieferen Preisen. 1837 musste Wyeth Fort Hall der Hudson’s Bay Company verkaufen.[2] Mit der zunehmenden Migration von Siedlern auf den drei Auswanderer-Pfaden nach Westen entwickelte sich Fort Hall in den 1840er Jahren zu einem zentralen Handelsposten. Mit dem Oregon-Kompromiss ging 1846 das ganze Gebiet des Oregon Countrys an die USA über, wodurch die britische Hudson’s Bay Company zunehmend einen schweren Stand hatte. Mit dem abnehmenden Migrationsstrom wurde das Fort 1856 aufgegeben und zerfiel in der Folge.[2]

1864 errichtete Holladay Stage Lines etwas weiter südöstlich eine Wagenstation, die wiederum Fort Hall genannt wurde. Zur Errichtung wurden im Wesentlichen Baumaterialien des alten Forts verwendet.[2] Die Wagenstation wurde ein Jahr später allerdings bereits wieder aufgegeben.

Am 20. Januar 1961 wurde der Standort zur National Historic Landmark erklärt.[3] Im Rahmen der Vorbereitungen für das 100-Jahr-Jubiläums des Idaho-Territoriums wurde 1962 entschieden, das alte Fort wieder in Pocatello nachzubauen. Es wird heute als öffentliches Museum unter dem Namen Fort Hall Replica betrieben.[2] Seit dem 21. November 1974 ist Fort Hall im National Register of Historic Places verzeichnet.[4]

Einzelnachweise

  1. Mike Trinklein und Steve Boettcher: Ft. Hall. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2013; abgerufen am 25. Juli 2013.
  2. a b c d Fort Hall Replica. Abgerufen am 25. Juli 2013.
  3. Listing of National Historic Landmarks by State: Idaho. National Park Service, abgerufen am 22. Juli 2019.
  4. Fort Hall Site im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 9. August 2017.

Read other information related to :Fort Hall/

Fort Fořt Fort Prinzenstein Fort Kongensteen Sutter’s Fort Fort Douaumont Fort Garry Fort Sumter Fort Vaux Fort Metal Cross Fort Snelling Fort Boyard (Deutschland) Fort Moultrie Fort Ivry Fort Abraham Lincoln Fort Hartmühl Fort Augustaborg Fort Knox Fort Jaigarh Fort de Seclin Fort Osage Madh Fort Jaume Fort Gertrud von le Fort Fort Ross Fort Constitution Fort-Lytton-Nationalpark Fort Vancouver Fort Trumbull Fort Kent Fort Griswold Fort Worth Texans Fort Worth (Schiff) Fort Tompkins Fort Batensteyn Fort Stanwix Fort Raz Marron Curtis Fort Fort Wilhelm (Bremerhaven) Fort Albert Fort McClary…

Fort Johnson Fort St. George Fort Cavazos Fort Peck Lake Fort Wawer Amoklauf in Fort Hood Lahore Fort Fort d’Hirson Fort Wayne Komets Fort Okanogan Clair–Fort Kent Bridge Portugiesisches Fort von Qeschm Russisches Fort Fort Pulaski Fort Skardu Fort Point State Park Vieux Fort (Quarter) Charles Fort Fort Amber Fort Tejon Fort Pentagouet University of Fort Hare Fort St Elmo Barsalloch Fort Fort Espérance Fort Qu’Appelle Pavel Fořt Fort Ticonderoga Fort Frederica Cabane du Mont Fort Fort Laramie Kernkraftwerk Fort Calhoun Viols-le-Fort Fort Phil Kearny Fort Großherzog von Hessen Fort IX der Festung Warschau Fort de Brescou Fort Moore Dallas/Fort Worth International Airport Fort Stark Fort-de-France Fort de Souville Fort du Scex Fort Buoux Fort Gregg-Adams Fort Patience Jakob Fort André Fort Fort Schomerus Taku-Forts Fort d’Arches Fort MacKay Maunsell Forts Fort Sao Jago da Mina Fort d’Uxegney Fort Lachaux Fort Fisher Fort Fun Abenteuerland Fort du Mûrier Fort de l’Infernet Fort St. John Fort Nez Percé Fort Ruijghaver Fort Columbia Historical State Park Fort Oranje Fort Kearny Forte Centrale Fort Amsterdam (Ghana) Saint Aubin’s Fort Bistum Mackenzie-Fort Smith Fort

Kembali kehalaman sebelumnya