Forensische Linguistik

Die Forensische Linguistik ist eine Unterdisziplin der angewandten Linguistik, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Sprache, Gesetz und Verbrechen befasst. Zu den Themen der forensischen Linguistik zählen die Identifikation von Sprechern durch Stimmanalysen (forensische Phonetik) und die Autorzuordnung von Texten in Ermittlungsverfahren, seien es Erpresserbriefe, Bekennerschreiben, Geständnisse, Testamente oder Plagiate. Im weiteren Sinne untersucht die forensische Linguistik auch Themen wie die Verständlichkeit von Gesetzestexten und die Sprache vor Gericht.

Forensische Linguistik und Rechtslinguistik

Im deutschsprachigen Raum wird zwischen forensischer Linguistik und Rechtslinguistik unterschieden. Während sich die forensische Linguistik vor allem mit sprachlichen Phänomenen als Gegenstand von kriminalistischen Ermittlungsverfahren befasst, analysieren Rechtslinguisten die Sprache des Rechts als Element der juristischen Fachkommunikation (z. B. Gesetzessprache, Richterkommunikation, Sprache in Verwaltungsbehörden). Im angloamerikanischen Raum gibt es diese Trennung zwischen Rechtslinguistik und forensischer Linguistik nicht, sondern alle genannten Themen werden unter forensic linguistics behandelt.[1]

Anfänge der forensischen Linguistik

Der Terminus „forensische Linguistik“ taucht erstmals in einer Veröffentlichung von Jan Svartvik 1968 auf (The Evans Statements: A Case for Forensic Linguistics), in der er den Einsatz linguistischer Methoden beschreibt, um einen Serienmörderfall zu untersuchen.[2] Wichtige Publikationen im deutschsprachigen Bereich folgen ab den 1980er Jahren, z. B. von Hannes Kniffka.[3][4]

Forschungs- und Arbeitsbereiche der forensischen Linguistik

Feststellung der Authentizität

Ein Kernbereich der forensischen Linguistik ist die Bestimmung eines möglichen Autors von Texten. Rechtlich relevant ist die Autorschaft von Texten wie Bekennerschreiben, Droh- und Erpresserbriefen, Plagiaten, Testamenten und Abschiedsbriefen bei Suizid.

Die Sprache eines Individuums hängt unter anderem von Faktoren wie Bildungsgrad, Sprachkompetenz, geografischer Herkunft, Berufsausbildung, Geschlecht, Alter und soziologischem Umfeld ab, was sich z. B. auch in einem spezifischen Stil oder Fehlern in der Schreibung niederschlägt. Durch Untersuchung sprachlicher Besonderheiten von Texten wie Stil oder die Art und Zahl der Fehler kann der Kreis der Täter (z. B. Schreiber von Drohbriefen) eingegrenzt werden. Es gibt allerdings keinen „sprachlichen Fingerabdruck“ des Täters, weil sprachliche Eigenheiten in der Regel nicht völlig eindeutig einem Individuum zugeordnet werden können und weil Sprache – im Gegensatz zu einem Fingerabdruck – im Lauf des Lebens veränderlich ist. In der forensischen Linguistik wird deshalb vor der Erwartung gewarnt, anhand eines „sprachlichen Fingerabdrucks“ Verdächtigen eine Täterschaft eindeutig nachweisen zu können.[5]

Zu den Methoden der Autorschaftsbestimmung gehören Stilanalysen, Fehler- und Inhaltsanalysen sowie Analysen von Handschriften. Zur Stilanalyse zählen Auswertungen zur Wortwahl wie die Verwendung von Fremdwörtern, Regionalismen, Archaismen und die Analyse der Syntax, also verwendete Satzarten, Satzlänge und Satzkomplexität.[6] In der Fehleranalyse werden individuelle Abweichungen von der sprachlichen Norm in Orthografie, Interpunktion, Morphologie, Semantik und Syntax untersucht. Bei der Bewertung von Fehlern muss zusätzlich beachtet werden, dass der Autor eines Schriftstücks durch fingierte Fehler versuchen kann, einen anderen Autor vorzutäuschen.

Neben der Fehler- und Stilanalyse spielt im angloamerikanischen Raum auch die Inhaltsanalyse von Texten eine Rolle, etwa bei Bewertung von Abschiedsbriefen oder Zeugenaussagen. So werden zur Einschätzung von Zeugenaussagen u. a. die Struktur der Erzählung, der Detailreichtum, der Wortwahl oder der Einbettung in Zeit und Raum herangezogen.[7] Wichtig ist dabei auch noch zu beachten, dass forensische Linguisten lediglich Inkonsistenzen in Zeugenaussagen aufzeigen können, daraus aber nicht eindeutig die Glaubwürdigkeit eines Zeugen bewerten können und sollen. So können sprachliche Auffälligkeiten darauf hinweisen, dass eine Person lügt, aber es ist ebenso möglich, dass die Person sich nicht genau erinnert oder ihr Aussagen suggeriert wurden (Priming).[8]

Neben manuellen, qualitativen Methoden kommen in der forensischen Linguistik auch quantitative Methoden zum Einsatz. Zu den quantitativen Methoden zählen z. B. statistische Analysen von Texten, wie sie auch in der Korpuslinguistik üblich sind. Ein klassisches Beispiel ist die Analyse der verschiedenen Polizeiprotokolle im Fall John Evans durch den Linguisten Jan Svartvik. Er erstellte zunächst eine Statistik der komplexen und einfachen Satztypen in den Protokollen. Es gelang ihm nachzuweisen, dass das Protokoll, das Evans Geständnis enthielt, statistisch signifikant häufiger andere Satztypen als andere Polizeiprotokolle enthielt, woraus Svartvik den Schluss zog, dass es sich bei den Formulierungen im Protokoll eher um die Formulierungen des aufnehmenden Polizeibeamten als um die Sprache des Beschuldigten handelte. Evans wurde aufgrund dieses Gutachtens posthum freigesprochen.[9]

Häufig reicht die Textbasis für eine quantitative Analyse jedoch nicht aus, so können statistische Methoden nicht angewandt werden, wenn z. B. lediglich wenige kurze Texte vorliegen. In diesem Fall kommen qualitative Verfahren zum Einsatz.

Bedeutungsanalyse von Texten und mündlichen Äußerungen

Ein weiteres wichtiges Gebiet der forensischen Linguistik ist die Bedeutungsanalyse von Worten, Texten und Äußerungen. So wird vor Gericht gelegentlich ein Linguist als Gutachter herangezogen, um z. B. zu klären, ob eine Äußerung noch durch die künstlerische Freiheit oder Meinungsfreiheit gedeckt ist oder aber eine Beleidigung darstellt. Ein Beispiel ist die Frage, ob die Äußerung „Soldaten sind Mörder“ als Beleidigung zu betrachten ist oder nicht. Forensische Linguisten spielen auch eine Rolle, wenn es um die Verständlichkeit von Texten geht, z. B. ob Warnhinweise auf Produkten ausreichend konkret und ausführlich formuliert sind.[10]

Linguistische Analysen im Rahmen vom Markenrecht

Auch im Markenrecht können linguistische Analysen eine Rolle spielen. Bei Verletzungen einer Marke ist oft zu klären, ob der Beklagte einen Markennamen gewählt hat, der dem Markennamen des Klägers sprachlich so ähnlich ist, dass eine Verwechslungsgefahr besteht. Ein bekanntes Beispiel ist die Firma Apple, die gegen die Firma Koziol, ein Hersteller von Haushaltsartikeln, wegen der Verwendung des Namens eiPott für Eierbecher eine einstweilige Verfügung erwirkte. In diesem Fall war die Aussprache von eiPott und von Apples MP3-Player iPod so ähnlich, dass hier eine markenrechtliche Verwechslungefahr festgestellt wurde.[11]

Forensische Phonetik

Die forensische Phonetik befasst sich mit allen Aspekten gesprochener Sprache als juristisches Beweismittel. Zu den wichtigsten Aufgabengebieten der forensischen Linguistik zählen die Einschätzung der sozialen und regionalen Herkunft eines Sprechers aufgrund seiner Sprache und die Bewertung, ob die Stimme in zwei verschiedenen Aufnahmen zu ein und derselben Person gehört. Ferner helfen forensische Phonetiker der Polizei bei der Transkription von Sprachaufzeichnungen und der Interpretation umstrittener Äußerungen. Sie assistieren außerdem bei der Erstellung von Stimm-Gegenüberstellungen (voice line-ups), d. h. Zusammenstellungen von Aufnahmen verschiedener Sprecher. Zeugen, die lediglich die Stimme eines Verdächtigen gehört haben, aber ihn nicht gesehen haben, sollen aufgrund dieser sprachlichen Gegenüberstellungen eine Person identifizieren.[12]

Die Mehrheit der Fälle, in denen ein forensischer Phonetiker herangezogen wird, betrifft Sprechervergleiche. Der Phonetiker soll verschiedene sprachliche Aufzeichnungen vergleichen und kriminalistische Indizien für die Identifikation möglicher Verdächtiger beisteuern. Für den Vergleich sprachlicher Aufzeichnungen kann der forensische Phonetiker zum einen eine phonetische Transkription der sprachlichen Äußerungen erstellen und sprachliche Eigenheiten der Sprecher identifizieren (z. B. Realisierung von Vokalen, Auslassung von Konsonanten oder spezielle Muster in der Intonation). Zum anderen kann der forensische Phonetiker Methoden aus der akustischen Phonetik verwenden, wie etwa die bildliche Darstellung einer sprachlichen Äußerung in einem Spektrogramm. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es im Gegensatz zum biometrischen Fingerabdruck keinen eindeutigen „Stimmabdruck“ oder „Sprachabdruck“ (voiceprint) gibt.[13]

Sprache im Rechtssystem

Die linguistische Analyse von Sprache im Rechtssystem umfasst die Interpretation und Analyse von Gesetzestexten sowie der Fachsprache des Personals im Rechtssystem. Dazu zählen neben Juristen auch Polizisten und Personal vor Gericht. In diesem Teilgebiet werden auch historische Aspekte analysiert, z. B. die Auswirkungen des normannischen Französisch und des kirchlichen Latein auf die zeitgenössische angloamerikanische Juristensprache.[14] Die Analyse der Sprache im Rechtssystem, speziell ihrer Verständlichkeit, ist vor allem im angloamerikanischen Bereich von Bedeutung, weil Laienjurys den Erläuterungen des Richters und der Gutachter folgen können müssen.[15]

Sprache vor Gericht und bei der Polizei

Ein weiterer wichtiger Bereich in der angloamerikanischen forensischen Linguistik und eher der deutschen Rechtslinguistik ist die Analyse mündlicher Kommunikation und der Dynamik von Dialogen vor Gericht und bei der Polizei. Hierunter fallen linguistische Betrachtungen der Vorgänge in Gerichtssälen, etwa die Sprache in Kreuzverhören, die Sprache in Notrufen und Polizeibefragungen und die Auswirkungen der Interpretationen von Zeugenaussagen durch Polizei und Gerichtspersonal. Weitere Themengebiete sind der Umgang mit Verbrechensopfern und verletzlichen Zeugen, wie etwa Vergewaltigungsopfer oder Kinder.[16] In der angloamerikanischen Literatur gibt es ferner umfangreiche Studien zum Thema „sprachliche Benachteiligung von Gruppen vor Gericht“. Dazu zählen z. B. indigene Minderheiten wie die Aborigines in Australien, deren Kommunikationsverhalten anders als die englischsprachige Mehrheit ist, was zu Missverständnissen in Polizeibefragungen und Verhören führen kann. Ähnliche Probleme entstehen bei Verdächtigen, Zeugen und Opfern, die die Sprache des Polizeipersonals und des Gerichts nicht ausreichend verstehen.[17]

Siehe auch

Literatur

Einführungen

  • Malcolm Coulthard, Alison Johnson, David Wright: An Introduction to Forensic Linguistics. Language in Evidence. 2. Auflage. Routledge, London 2017, ISBN 978-1-138-64171-6.
  • Raimund H. Drommel: Sprachprofiling – Grundlagen und Fallanalysen zur Forensischen Linguistik (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 126). Frank & Timme, Berlin 2016, ISBN 978-3-7329-0158-6.
  • Raimund H. Drommel: Sprachwissenschaftliche Kriminalistik und Sprachprofiling. Anfänge, Kontroversen, Meilensteine, Fallbeispiele (= Grazer Linguistische Monographien. 30). FB Plurilingualismus am Treffpunkt Sprachen der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz 2011, ISBN 978-3-901600-28-9.
  • Christa Dern: Autorenerkennung. Theorie und Praxis der linguistischen Tatschreibenanalyse. Boorberg, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-415-04325-1
  • Eilika Fobbe: Forensische Linguistik. Eine Einführung. Narr, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6.
  • Eilika Fobbe: Forensische Linguistik. Eine kriminaltechnische Disziplin in Deutschland. In: SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis (4/2021), S. 18–27 doi:10.7396/2021_4_B.
  • John Gibbons: Forensic Linguistics. An Introduction to Language in the Justice System (= Language in Society. 32). Blackwell, Oxford 2003, ISBN 0-631-21247-7.
  • Frances Rock: Forensic linguistics. In: James Simpson (Hrsg.): The Routledge Handbook of Applied Linguistics. Routledge, London u. a. 2011 ISBN 978-0-415-49067-2, S. 138–152.
  • Karoline Marko: Die Sprache als Spur zum Täter. Anwendungsbereiche und Potenziale der forensischen Linguistik. In: SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis (2/2023), S. 47–60 doi:10.7396/2023_2_E.
  • Sabine Schall: Forensische Linguistik. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg.): Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch (= UTB. 8275). Francke, Tübingen u. a. 2004 ISBN 3-7720-3015-7, S. 544–562.

Sammelbände

Einzelnachweise

  1. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 15–18.
  2. Jan Svartvik: The Evans statements: a case for forensic linguistics. Almqvist & Wiksell, Stockholm 1968.
  3. Hannes Kniffka: Der Linguist als Gutachter bei Gericht. In: Günter Peuser, Stefan Winter (Hrsg.): Angewandte Sprachwissenschaft: Grundfragen, Berichte, Methoden. Festschrift für Günter Kandler. Bouvier, Bonn 1981, S. 584–634.
  4. Hannes Kniffka (Hrsg.): Texte zu Theorie und Praxis forensischer Linguistik. Niemeyer, Tübingen 1990.
  5. Joachim Scharloth: Gibt es einen sprachlichen Fingerabdruck? In: Security-Informatics.de (Blog). 21. September 2011.
  6. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 120.
  7. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 203–222.
  8. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 220, 222.
  9. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 110–115.
  10. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 22–37.
  11. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 31.
  12. Alison Johnson, David Wright: An introduction to forensic linguistics: language in evidence. 2. Auflage. Abingdon, Oxon, ISBN 978-1-138-64170-9, S. 129.
  13. Alison Johnson, David Wright: An introduction to forensic linguistics: language in evidence. 2. Auflage. Abingdon, Oxon, ISBN 978-1-138-64170-9, S. 138–146.
  14. John Gibbons: Forensic linguistics: an introduction to language in the justice system. Blackwell, Malden, Mass. 2003, ISBN 0-631-21246-9, S. 162–199.
  15. Eilika Fobbe: Forensische Linguistik: Eine Einführung. Narr Francke Attempto, Tübingen 2011, ISBN 978-3-8233-6654-6, S. 17.
  16. Alison Johnson, David Wright: An introduction to forensic linguistics: language in evidence. Second edition Auflage. Abingdon, Oxon, ISBN 978-1-138-64170-9, S. 51–100.
  17. John Gibbons: Forensic linguistics: an introduction to language in the justice system. Blackwell, Malden, Mass. 2003, ISBN 0-631-21246-9, S. 200–227.

Read other articles:

Untuk kegunaan lain, lihat Wali Songo. Artikel ini bukan mengenai Wali Sanga (seri televisi) atau Kisah Sembilan Wali. Kisah 9 WaliGenre Drama Laga Epos Sejarah Pembuat Transinema Pictures Rapi Films Genta Buana Paramita Tobali Putra Productions Indi Kreasi Films Pemeran Boy Hamzah Donny Alamsyah Reza Pahlevi David Chalik Mario Irwinsyah Tegar Satrya Shandy Syarif Ali Zainal Dimas Seto Lagu pembukaJika Surga & Neraka Tak Pernah Ada, Ahmad Dhani & Alm. ChrisyeLagu penutupJika Surga &am...

 

Palacio del Kremlin, sede del antiguo gobierno de la Unión Soviética y sede actual de la Federación Rusa. El XXVIII Congreso del Partido Comunista de la Unión Soviética (PCUS) se celebró entre el 2 y el 13 de julio de 1990 en la ciudad de Moscú. Este Congreso constituyó el último celebrado en vísperas del colapso y disolución de la Unión Soviética, y fue realizado un año antes del periodo quinquenal tradicional. Notablemente, este congreso mostró un faccionalismo abierto: los p...

 

جوطية بالدار البيضاء الجُوطِية هو سوق للخردة، ينعقد يوميا أو أسبوعيا في مدن المغرب على الأرصفة بجانب الطرق أو في الخلاء، تباع فيه الأشياء القديمة أو المستعملة بواسطة الدلال أو السمسار، كما كان يحدث قديما.[1] وهو فضاء مميز في المجتمع المغربي.[2] بعض التفسيرات العامية...

Pangeran AleksanderKelahiran(1823-07-15)15 Juli 1823Darmstadt, HesseKematian15 Desember 1888(1888-12-15) (umur 65)Jugenheim, HessenPemakamanRosenhohe, DarmstadtWangsaHessen-DarmstadtAyahLudwig II dari Hessen-DarmstadtIbuWilhelmine dari BadenPasanganComtesse Julia HaukeAnakMarie, Putri Erbach-SchönbergLouis Aleksander Mountbatten, Markis Milford HavenAleksander, Pangeran BulgariaPangeran HenryPangeran Franz Joseph Pangeran Aleksander Ludwig Georg Friedrich Emil Hesse, GCB (15 Juli 1823 ...

 

SuyadiTokoh Pak Raden yang diperankan oleh Drs. SuyadiLahirRaden Soejadi(1932-11-28)28 November 1932 Puger, Jember, Jawa Timur, Hindia BelandaMeninggal30 Oktober 2015(2015-10-30) (umur 82) Jakarta, Indonesia[1]Nama lainPak RadenTahun aktif1947–2015KerabatRatih Sanggarwati (keponakan)Situs webpakraden.orgTanda tangan Drs. Suyadi (28 November 1932 – 30 Oktober 2015) adalah pencipta Si Unyil, sebuah film seri televisi Indonesia. Suyadi menciptakan Si Unyi...

 

artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel ini mungkin mengandung riset asli. Anda dapat membantu memperbaikinya dengan memastikan pernyataan yang dibuat dan menambahkan referensi. ...

Sauf précision contraire, les dates de cet article sont sous-entendues « avant l'ère commune » (AEC), c'est-à-dire « avant Jésus-Christ ». Histoire de la guerre du Péloponnèse Manuscrit de La Guerre du Péloponnèse du Xe siècle Auteur Thucydide Pays Athènes Genre ouvrage historique Version originale Langue grec ancien Titre Ἱστορία τοῦ Πελοποννησιακοῦ Πολέμου (Historía toû Peloponnêsiakoû Polémou) Date de parution f...

 

Kampanye BostonBagian dari Perang Revolusi Amerika SerikatThe Death of General Warren at the Battle of Bunker Hill oleh John TrumbullTanggal1 September 1774–17 Maret 1776LokasiBoston, Lexington, Concord, MassachusettsHasil Kemenangan Patriot; pasukan Britania diusir dari Boston.Pihak terlibat Koloni Serikat  Britania RayaTokoh dan pemimpin George Washington Artemas Ward Israel Putnam John Thomas Thomas Gage Sir William HoweKekuatan 7.700–16.000[1] 4.000–11.000[1]Kor...

 

Islam in Europeby percentage of country population[1]   90–100% AzerbaijanKosovoTurkey   70–90% AlbaniaKazakhstan   50–70% Bosnia and Herzegovina   30–40% North Macedonia   10–20% BulgariaCyprusGeorgiaMontenegroRussia   5–10% AustriaSwedenBelgiumFranceGermanyGreece LiechtensteinNetherlandsSwitzerlandUnited KingdomNorwayDenmark   4–5% ItalySerbia   2–4% LuxembourgMaltaSloveniaSpain  ...

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Certaines informations figurant dans cet article ou cette section devraient être mieux reliées aux sources mentionnées dans les sections « Bibliographie », « Sources » ou « Liens externes » (juillet 2018). Vous pouvez améliorer la vérifiabilité en associant ces informations à des références à l'aide d'appels de notes. Confédération générale du travailL'Action dire...

 

Zygmunt I yang TuaPotret oleh Kulmbach, 1511-1518Raja PolandiaAdipati LituaniaBerkuasa8 Desember 1506 – 1 April 1548Penobatan24 Januari 1507 di Katedral Wawel, KrakówPendahuluAleksander IPenerusZygmunt II AugustusInformasi pribadiKelahiran1 Januari 1467Kozienice, PolandiaKematian1 April 1548(1548-04-01) (umur 81)Kraków, PolandiaPemakaman7 Juli 1548Katedral Wawel, KrakówWangsaJagiellonAyahKazimierz IV dari PolandiaIbuElisabeth dari AustriaPasangan Barbara Zápolya ​ ​...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (أكتوبر 2016) إيماجين موفيز معلومات عامة النوع الأفلام - الترفيه تاريخ التأسيس 2011 البلد الإمارات العربية المتحدة  ا...

Drs. H. Suhardiman Amby, Ak, M.M (lahir 16 Juli 1969) adalah seorang Politikus asal Riau yang saat ini menjabat sebagai Bupati Kuantan Singingi definitif sejak tanggal 14 Juli 2023[1] dan sebelumnya ia menjabat sebagai Pelaksana Tugas (Plt) Bupati sejak tanggal 20 Oktober 2021.[2] Sebelumnya, ia menjabat sebagai Wakil Bupati Kuantan Singingi[3] dan pernah duduk sebagai Anggota DPRD Riau 2 periode 2004-2009 dan 2014-2019. Suhardiman AmbyBupati Kuantan SingingiMasa jabat...

 

Brazilian banking institution Banco Bradesco S.A.Bradesco's logo from 2018-presentTypeSociedade AnônimaTraded asB3: BBDC3, BBDC4 NYSE: BBD BMAD: XBBDCIbovespa ComponentISINUS0594603039IndustryFinancial servicesFoundedMarch 10, 1943; 80 years ago (1943-03-10) in Marília, São Paulo, BrazilHeadquartersOsasco, São Paulo, BrazilNumber of locations5,314 branchesArea servedWorldwideKey peopleOctavio de Lazari, (Chairman and CEO)Carlos Alberto Rodrigues Guilherme ...

 

Boxer who holds world titles from all major sanctioning organisations simultaneously This article is about undisputed champions in boxing. For undisputed champions in professional wrestling, see Undisputed championship (professional wrestling). In professional boxing, the undisputed champion of a weight class is the boxer who simultaneously holds world titles from all sanctioning organisations recognized major[1][2] by each other and the International Boxing Hall of Fame. Ther...

2006 novel by Thomas Harris This article is about the novel. For the film, see Hannibal Rising (film). Hannibal Rising First edition coverAuthorThomas HarrisCountryUnited StatesLanguageEnglishSeriesHannibal LecterGenreThriller, horror, psychological thrillerPublisherDelacorte PressPublication date5 December 2006Media typePrint (Hardback)Pages323ISBN0-385-33941-0OCLC82287375Followed byRed Dragon  Hannibal Rising is a psychological horror novel by American author Thomas Harris, p...

 

American alternative rock band Pity SexBackground informationOriginAnn Arbor, MichiganGenresIndie rockalternative rockshoegazedream popsoft grunge[1]Years active2011–2016,[2] 2022LabelsForward, Run for CoverPast membersSean St. CharlesBrennan GreavesBritty DrakeMichael CesarioBrandan PierceMichael PolitowiczAnthony Heubel Pity Sex were an American alternative rock band from Ann Arbor, Michigan.[3] The band formed in 2011, and released two studio albums – Feast of L...

 

CD-ROM reference collection by Microsoft Microsoft BookshelfMicrosoft Bookshelf 2000 home pageDeveloper(s)MicrosoftInitial releaseSeptember 8, 1987; 36 years ago (1987-09-08)[1]Final release2000 / 1999; 24 years ago (1999) Operating systemMS-DOS, Microsoft Windows, Classic Mac OSSuccessorMicrosoft EncartaTypeReference work, encyclopediaWebsiteMicrosoft Encarta Bookshelf at the Wayback Machine (archived June 21, 2000) Microsoft Bookshelf is a dis...

Demographics of ZagrebPopulation pyramid of the City of Zagreb in 2021Population767,131 (2021)Census population of Zagreb by year. Zagreb is the largest city in Croatia and the only one whose metropolitan area exceeds one million people. The official population of the city of Zagreb is 790,017 according to the 2011 census. According to the same census, there are 1,088,841 people in the Zagreb metropolitan area including the towns of Samobor, Velika Gorica and Zaprešić. Overview According to...

 

Steam- and sail-powered brig used by the Russian Academy of Sciences Zarya in 1902 during her second wintering History Norway NameHarald Harfager BuilderBrinchs Verft, Oslo, Norway Launched1873 Russia NameZarya OwnerRussian Academy of Sciences BuilderBrinchs Verft, Oslo, Norway CostPurchased for ₽60,000 Launched1873 Acquired1899 Commissioned1900 Decommissioned1902 In service1900 Out of service1902 FateSunk by her crew and abandoned due to having suffered too much damage General characterist...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!