Der Floorball Deutschland Pokal 2020/21 war die 14. Spielzeit des Floorball Deutschland Pokals. Diese Saison nahmen 81 Mannschaften teil.
Aufgrund des Abbruchs des letzten Pokals durch die Corona-Pandemie ging wieder die Lilienthaler Wölfe als Titelverteidiger in den Wettbewerb.
Am 5. März 2021 wurde neben den Bundesligen auch der Pokal abgebrochen.[1]
MFBC Leipzig
DJK Holzbüttgen
ETV Piranhhas Hamburg
Red Devils Wernigerode
Berlin Rockets (Ausrichter)
Blau-Weiß 96 Schenefeld
TV Eiche Horn Bremen
USV Halle Saalebiber
PSV 90 Dessau
SCS Berlin
Hannover Mustangs
Baltic Storms
Lilienthaler Wölfe
TSG Füchse Quedlinburg
FBC Havel
Gettorfer TV
ETV Piranhhas Hamburg II/III
TSC Wellingsbüttel
SG TSV Schwarzenbek / TSV Glinde
Baltic Storms II
Hannover 96
TV Eiche Horn Bremen II
MTV Mittelnkirchen
ATS Buntentor Knights
TV Dinklage
TB Uphusen Vikings
BSV Roxel
Berlin Rockets (Laikas Berlin)
SG UHC Berlin/VfL Tegel
Eisbären Juniors Berlin
SG Regenbogen West-Berlin
Floorball Tigers Magdeburg
PSV Flensburg
SG TSV Tetenbüll / SV Hemmingstedt
TuS Gaarden
TG Lauenburg
UC Braunschweig
SG Osnabrück/ Bielefeld
Floorball Grizzlys Salzwedel
Black Lions Landsberg
UHC Elster
UHC Sparkasse Weißenfels
VfL Red Hocks Kaufering
Floor Fighters Chemnitz
TV Schriesheim
SSF Dragons Bonn
SC DHfK Leipzig
Unihockey Igels Dresden
TSV Tollwut Ebersgöns
Dümptener Füchse
FC Rennsteig Avalanche
Donau-Floorball Ingolstadt/Nordheim
Sportvg Feuerbach
USV TU Dresden
FC Stern München
SSF Dragons Bonn II
ASV Köln
DJK Holzbüttgen II
TSG Erlensee 1874
TSV 1899 Griedel
Frankfurt Falcons
Floorball Mainz
MTV 1846 Gießen
SV Espenau Rangers
Floor Fighters Chemnitz II
MFBC Schkeuditz/Leipzig
Unihockey Igels Dresden II
UHC Döbeln 06
UHC Sparkasse Weißenfels II
Giant Sharks Tübingen-Karlsruhe
TSV Calw Lions
SG Schriesheim/Mannheim
Lumberjacks Rohrdorf
VfL Red Hocks Kaufering II
SG Hochdahl/Aachen
Phönix Leipzig
Bautzen Bears
USV Halle Saalebiber II
SC DHfK Leipzig II
Black Pitballs Sankt Wendel
FBC Heidelberg
In der ersten Runde spielten 64 Teams um den Einzug in die 2. Runde. Die zwölf Bundesligisten starten erst in der 2. Runde. Zudem erhielten vier Mannschaften ein Freilos und die Berlin Rockets sind als Ausrichter des Final4s bereits für jenes qualifiziert.
Das Final4 sollte in der Max-Schmeling-Halle, Berlin ausgetragen werden. Die Berlin Rockets waren bereits als Ausrichter des Final4s für jenes qualifiziert.
Herren: 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Damen: 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25