Der Floorball Deutschland Pokal 2010/11 ist die vierte Spielzeit des Floorball Deutschland Pokals. 44 Mannschaften nahmen am Wettbewerb teil, der mit der ersten Runde am 18. September 2010 begann. Das Halbfinale und das Finale wurden am 14. und 15. Mai 2011 im Rahmen eines final4-Turniers in Ingolstadt ausgespielt.[1] Den Titel gewann zum dritten Mal der UHC Weißenfels durch ein 14:7 über den UHC Döbeln 06. Der Pokal wird vom Floorball Verband Deutschland ausgerichtet.
Die Mannschaften waren zu Beginn nach ihrer Herkunft in vier regionale Gruppen zu je elf Mannschaften eingeteilt. Das war eine regionale Gruppe weniger als beim DUB-Pokal 2009/10. Die erste und zweite Runde wurde innerhalb dieser regionalen Gruppen ausgespielt. Das Achtelfinale wurde in zwei Gruppen (Nord und Süd) ausgetragen. Ab dem Viertelfinale wurden die einzelnen Paarungen deutschlandweit ausgelost.[2]
Folgende 44 Mannschaften nahmen am Pokalwettbewerb teil.
ETV Hamburg
TV Eiche Horn Bremen
TSV Neuwittenbek
TV Lilienthal
SG Mittelnkirchen/Stade
TB Uphusen Vikings
SG Hamburg/Schenefeld
SG B. T. Bordersholm/Itzehoe
TSV Neuwittenbek II
Kieler Floorball Klub
Bielefelder TG
UHC Sparkasse Weißenfels
SG BA Tempelhof Berlin
Red Devils Wernigerode
UHC Elster
Saalebiber Halle
UHC Sparkasse Weißenfels II
Floorball Tigers Magdeburg
Red Devils Wernigerode II
SV Fliehtbachtal Rotta
SV Chemie Genthin
UHK Kassel Rangers
SSF Dragons Bonn
Westfälischer Floorball Club
ASV Köln
SV Floorball Butzbach 04
DJK Holzbüttgen
SSF Dragons Bonn II
SG Erlensee/Mainz
Dümptener Füchse
SG Schriesheim/Heidelberg
Bosch Anchors Stuttgart
VBC Olympia 72 Ludwigshafen
MFBC Löwen Leipzig
SC DHfK Leipzig
Floor Fighters Chemnitz
UHC Döbeln 06
Unihockey Igels Dresden
MFBC Wikinger Grimma
ESV Ingolstadt
USV TU Dresden
UV Zwigge 07
Floor Fighters Chemnitz II
PSV Wikinger München
In der ersten Runde trafen 26 der 44 teilnehmenden Mannschaften aufeinander, die restlichen Mannschaften erhielten ein Freilos.
Folgende 32 Mannschaften waren nach der 1. Runde noch im Pokalwettbewerb.
TSV Berkersheim
Folgende 16 Mannschaften nahmen am Achtelfinale teil.
Folgende acht Mannschaften nahmen am Viertelfinale teil.
Das Final Four wurde am 14. und 15. Mai 2011 in Ingolstadt ausgetragen. Der UHC Weißenfels sicherte sich durch ein 14:7 über Zweitligist UHC Döbeln zum dritten Mal den Pokal.
Herren: 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Damen: 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25