Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

First Republic Bank Tiburon Challenger 2014

First Republic Bank Tiburon Challenger 2014
Datum 6.10.2014 – 12.10.2014
Auflage 8
Navigation 2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tiburon
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 1768
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4Q
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Kanada Peter Polansky
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Rhyne Williams
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Sam Querrey
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Kanada Adil Shamasdin
Turnierdirektor Scott Potthast
Turnier-Supervisor Keith L. Crossland
Letzte direkte Annahme Schweden Elias Ymer (240)
Stand: 5. Oktober 2014

Das First Republic Bank Tiburon Challenger 2014 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Oktober 2014 in Tiburon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Sam Querrey Sieg
02. Vereinigte Staaten Tim Smyczek Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Bradley Klahn Achtelfinale
04. Kanada Peter Polansky Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Denis Kudla 1. Runde

06. Niederlande Thiemo de Bakker 1. Runde

07. Kanada Frank Dancevic 1. Runde

08. Italien Luca Vanni 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6
WC Vereinigte Staaten D. Nguyen 1 4 1 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6
Vereinigte Staaten R. Williams 6 1 6 Vereinigte Staaten R. Williams 3 2
Schweden E. Ymer 4 6 1 1 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 7
Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 3 3 Irland J. McGee 1 5
Irland J. McGee 3 6 6 Irland J. McGee 7 6
Australien J. Thompson 5 6 6 Australien J. Thompson 60 3
8 Vereinigte Staaten D. Kudla 7 3 4 1 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6
LL Sudafrika F. Wolmarans 4 7 6 Q Australien M. Reid 3 4
Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 63 2 LL Sudafrika F. Wolmarans 2 7 3
WC Vereinigte Staaten T. Fawcett 5 5 Q Australien M. Reid 6 5 6
Q Australien M. Reid 7 7 Q Australien M. Reid 6 7
WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo 6 6 WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo 4 5
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 4 4 WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo 4 7 6
Irland L. Sorensen 6 5 7 Irland L. Sorensen 6 5 4
8 Italien L. Vanni 3 7 5 1 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6
6 Niederlande T. de Bakker 1 3 Australien J. Millman 4 2
Q Deutschland N. Langer 6 6 Q Deutschland N. Langer 7 7
Australien J.-P. Smith 6 6 Australien J.-P. Smith 63 5
ALT Italien T. Fabbiano 1 4 Q Deutschland N. Langer 6 1 7
Australien A. Bolt 0 3 Q Vereinigte Staaten M. Giron 4 6 5
Q Vereinigte Staaten M. Giron 6 6 Q Vereinigte Staaten M. Giron 7 7
PR Vereinigte Staaten T. Sandgren 4 63 3 Vereinigte Staaten B. Klahn 63 61
3 Vereinigte Staaten B. Klahn 6 7 Q Deutschland N. Langer 7 2 5
7 Kanada F. Dancevic 3 63 Australien J. Millman 5 6 7
LL Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 7 LL Vereinigtes Konigreich L. Broady 1 2
Australien J. Millman 6 6 Australien J. Millman 6 6
Vereinigte Staaten C. Buchanan 0 0 Australien J. Millman 6 5 6
WC Vereinigte Staaten J. Donaldson 6 6 2 Vereinigte Staaten T. Smyczek 1 7 3
Q Vereinigte Staaten D. Novikov 3 2 WC Vereinigte Staaten J. Donaldson 6 63 5
Vereinigte Staaten R. Harrison 3 3 2 Vereinigte Staaten T. Smyczek 2 7 7
2 Vereinigte Staaten T. Smyczek 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Neuseeland Marcus Daniell
Neuseeland Artem Sitak
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Kanada Adil Shamasdin
Finale
03. Irland James Cluskey
Danemark Frederik Nielsen
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Sekou Bangoura
Vereinigte Staaten Vahid Mirzadeh
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Neuseeland M. Daniell
Neuseeland A. Sitak
6 6
LL Vereinigte Staaten Al. Chang
Vereinigte Staaten An. Chang
2 0 1 Neuseeland M. Daniell
Neuseeland A. Sitak
6 7
Australien A. Bolt
Kanada F. Dancevic
4 2 Italien T. Fabbiano
Italien L. Vanni
4 5
Italien T. Fabbiano
Italien L. Vanni
6 6 1 Neuseeland M. Daniell
Neuseeland A. Sitak
3 6 [6]
4 Vereinigte Staaten S. Bangoura
Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
5 6 [10] Australien C. Ball
Australien M. Reid
6 3 [10]
Q Osterreich S. Bader
Vereinigte Staaten E. Elliott
7 4 [8] 4 Vereinigte Staaten S. Bangoura
Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
3 3
Niederlande T. de Bakker
Niederlande W. Koolhof
3 64 Australien C. Ball
Australien M. Reid
6 6
Australien C. Ball
Australien M. Reid
6 7 Australien C. Ball
Australien M. Reid
5 2
Deutschland N. Langer
Irland L. Sorensen
1 r 2 Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada A. Shamasdin
7 6
Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten T. Sandgren
5 Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten T. Sandgren
5 6 [10]
PR Australien A. Hubble
Australien J.-P. Smith
6 3 [5] 3 Irland J. Cluskey
Danemark F. Nielsen
7 4 [4]
3 Irland J. Cluskey
Danemark F. Nielsen
2 6 [10] Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten T. Sandgren
6 3 [11]
WC Chile J. Peralta
Vereinigte Staaten M. Seeberger
6 6 2 Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada A. Shamasdin
3 6 [13]
WC Vereinigte Staaten C. Altamirano
Vereinigte Staaten D. Baughman
4 1 Chile J. Peralta
Vereinigte Staaten M. Seeberger
5 3
WC Vereinigte Staaten D. Novikov
Vereinigte Staaten G. Ouellette
6 4 [5] 2 Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada A. Shamasdin
7 6
2 Vereinigte Staaten B. Klahn
Kanada A. Shamasdin
6 1 [10]
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya