← FIBA Europapokal der Landesmeister 1989/90
Die Saison 1990/91 war die 34. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde. Es war die letzte Saison unter dieser Bezeichnung, da der Wettbewerb ab 1991/92 in FIBA European Championship umbenannt und grundlegend umstrukturiert wurde.
Den Titel gewann zum dritten Mal Jugoplastika Split aus Jugoslawien.
Es nahmen die 26 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der ersten und des Achtelfinals wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele. Die Sieger des Achtelfinals erreichten die Gruppenphase, in der die acht verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finalturnier kämpften.
Die vier Besten der Gruppenphase erreichten das Final Four, aus welchem der Sieger des Wettbewerbs hervorging.
Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.
Das Final Four fand vom 16. bis 18. April 19xx im Palais Omnisports de Paris-Bercy in Paris, Frankreich, statt.
Die Halbfinalspiele fanden am 16. April 1991 statt.
Das Spiel um Platz 3 fand am 18. April 1991 statt.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1958 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91
FIBA European Championship 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96
FIBA Euroleague 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000
FIBA Suproleague2000/01
EuroLeague 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25